Werbung

Region |


Nachricht vom 24.04.2007    

Brotdosen für Diakonische Tafel

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen hat jetzt der Diakonischen Tafel Birnbach 120 Brotdosen zur Verfügung gestellt. Ehrenamtliche Mitarbeiter hatten die Brotdosen mit Eiern und Schokolade gefüllt und so die Kinder hilfsbedürftiger Familien überrascht.

Diakonische Tafel

Birnbach."Brotdosen werden vom AWB zu besonderen Aktionen seit vielen Jahren verteilt,"so der Abfallberater des Kreises, Alfred Köhler, "wir wollen damit die Kinder möglichst schon im Kindergarten daran gewöhnen, ihr Pausenbrot oder Obst möglichst umweltfreundlich zu verpacken."
Für die Diakonische Tafel in Birnbach, die 2002 hilfsbedürftige Familien mit Lebensmitteln und Kleidung versorgt, "ist jede Hilfe willkommen", unterstreicht Pfarrer Hans-Jörg Ott.50 Familien mit etwa 300 Kindern können in den Räumen der ehemaligen Metzgerei Koch einmal wöchentlich einen Karton mit Lebensmitteln gegen einen Betrag von 3 Euro abholen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten werden die Hilfen an Familien verteilt, die einen Hartz IV-Bescheid vorlegen.
Die herenamtlichen Mitarbeiter Claudia Kruse, Katja Hasselbach, Miriam Hasselbach, Hannelore Math, Robert Math und Werner Rosenzweig fahren jede Woche durch den gessamten Kreis Altenkirchen, um die Lebensmittelspenden einzusammeln. Vor allem kleinere Händler, Lebensmittelmärkte und Direktvermarkter geben Waren an die Diakonische Tafel. "Schwierig ist es, bei großen Handelskonzernen Unterstützung zu findenj," so die Mitarbeiterin Claudia Kruse. Von den 3 Euro für eine Kiste Lebensmittel werden lediglich die Fahrtkosten zu den Händlern finanziert. Zurzeit besteht eine lange Warteliste von Familien, die Hilfe bei der Birnbacher Tafel suchen.
xxx
Foto: Zwei der ehrenamtlichen Mitarbeiter und der Pfarrer freuten sich über die Spende der Brotdosen: Katja Hasselbach, Claudia Kruse, Pfarrer Hans-Jörg Ott und Abfallberater Alfred Köhler (v.rechts).


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Dr. Bernd Niess referiert bei Pro AK

Steuern sind ebenso lästig wie nützlich. Sie sind für den Handwerker wie das multinationale Unternehmen ...

Meist blieb es bei Verwarnungen

Am Dienstag wurden im Rahmen des Landesverkehrskontrolltages in ganz Rheinland-Pfalz Geschwindigkeitskontrollen ...

Elke Hoff sprach mit Landrat Lieber

Ihre volle Unterstützung bei der Bewältigung der anstehenden Zukunfstherausforderungen für den Kreis ...

Probenphase erfolgreich angelaufen

Die Probenphase mit Oberstleutnant Walter Ratzek für das große Konzert am 3.Juni in der Betzdorfer Stadthalle ...

Neue Mountainbikes für die IGS Hamm

"Biken und Technik" heißt an Wahlpflichtfach an der IGS Hamm. Dabei spielt die Rücksichtnahme auf die ...

Zwei Schwerverletzte, hoher Schaden

Am Sonntag ereigneten sich im Bereich der Polizeiwache Wissen drei Verkehrsunfälle mit drei Leichtverletzten ...

Werbung