Werbung

Nachricht vom 22.09.2008    

Es geht in den Harz

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide bietet auch in diesem Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt zum Jahresende an. Diesmal geht es in den Harz.

Gebhardshain. Eine Dreitagesfahrt führt auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide durch. Vom 19. bis 21. Dezember wird ein interessantes Programm geboten. Ziel ist in diesem Jahr der Harz mit den Städten Bad Harzburg, Goslar und Quedlinburg. Ein besonderer Höhepunkt ist die Besichtigung der alten Kaiser- und Bergmannsstadt Goslar mit dem historischen Rammelsberg (Weltkulturerbe). Natürlich steht auch ein Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Programm. Weiter geht es in die ebenfalls als Weltkulturerbe geltende Stadt Quedlinburg und schließlich in die Kurstadt Bad Harzburg. Interessant ist sicherlich auch eine Rundfahrt durch den Oberharz.
Die Unterbringung mit zwei Übernachtungen und Halbpension erfolgt im Vier-Sterne-Sporthotel Seela in Bad Harzburg. Der Kostenbeitrag beträgt pro Person etwa 185 Euro im Doppelzimmer. Darin sind Unterkunft, Eintritte und Besichtigungen sowie ein Frühstück im Bus enthalten. Auskünfte erteilt Theo Brenner bei der Verbandsgemeindeverwaltung Gebhardshain (Tel. 02747 809-19). Er nimmt auch Anmeldungen entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Wege zu den Fernstraßen sind zu weit

Die CDU-Kreitagsfraktionen aus dem Westerwaldkeis und dem Kreis Altenkirchen haben sich in einer gemeinsamen ...

Europa und USA sind eine Wertegemeinschaft

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen hatte Richard A. Teltschik zu Gast, der die europäische Sicherheitspolitik ...

Wissener Schatz wurde gefunden

Bis zur letzten Minute blieb es spannend, wer als erster den „[W] wie Wissen-Schatz“ heben würde. Rund ...

Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel ...

Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, ...

Selbacher feiern Oktoberfest

Es ist wieder soweit: Das Oktoberfest der Selbacher Ortsvereine erlebt eine Neuauflage. Die Vorbereitungen ...

Werbung