Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2008    

Wege zu den Fernstraßen sind zu weit

Die CDU-Kreitagsfraktionen aus dem Westerwaldkeis und dem Kreis Altenkirchen haben sich in einer gemeinsamen Sitzung mit den Straßen- und Verkehrsverhältnissen in der Region beschäftigt. Dabei ging es um Verbesserungen und Ausbaumöglichkeiten der vorhandenen Bundesstraßen, aber auch um die Bahnstrecke Köln-Siegen.

Limbach. Straßen- und Verkehrsanbindung haben bei der Strukturpolitik für den ländlichen Raum weiterhin an oberste Priorität, um dauerhaft Arbeitsplätze zu erhalten und neue zu schaffen. Dies wurde bei einer Arbeitstagung der CDU-Kreistagsfraktionen Altenkirchen und Westerwald in Limbach/Westerwald deutlich. Die Fraktionsvorsitzenden Michael Wagener (Wissen) und Werner Daum (Rennerod) konnten dabei die Landräte Michael Lieber und Peter Paul Weinert, die CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Josef Rosenbauer MdL und Achim Schwickert sowie MdL Ralf Seekatz begrüßen. Die beiden Fraktionsvorsitzenden machten deutlich, dass die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Kreisverwaltungen auch politisch von den Fraktionen unterstützt und begleitet wird.

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Stephan Krempel hob die strukturpolitische Bedeutung des ICE-Bahnhof Montabaur für den Westerwald hervor. Die überregionale Zuganbindung und der Anschluss an das Fernstraßennetz sind eine gute Grundlage für die Ansiedlung von Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben. Die Praxis zeige, dass für die Berufspendler, die den ÖPNV nutzen, im Regelfall eine Kombination aus Individualverkehr (Auto) und ÖPNV (Zug) in vertretbaren Zeiten zum Ziel führe.

Um möglichst alle Regionen im Westerwald gut an das überregionale Fernstraßennetz anzubinden, kämpfe die Westerwälder CDU seit Jahrzehnten für einen Ausbau der B 255 mit Ortsumgehungen. Die Bauarbeiten für den Bereich Boden/Hahner Stock (Kreuzung B8) seien, wenn auch schleppend, angelaufen. Nun müssen die Planungen bis Langenhahn (Nistertalstraße) und darüber hinaus weiter vorangetrieben werden.
Eine ähnliche Situation stellt sich nach den Worten des Fraktionsvorsitzenden Michael Wagener auch im Landkreis Altenkirchen. Oft sind lange Wege zu den Hauptadern des Fernstraßenverkehrs (Autobahnen) notwendig. Mit deutlichen Verbesserungen bei der B 8 (Altenkirchen-Hennef), der B 62 (Richtung Siegen) und der B 414 sollen die Ortschaften entlastet und die Anschlüsse zügiger erreicht werden können.



Großer Wert, so Michael Wagener, wird auch auf bauliche Verbesserungen und Ergänzungen an der Bahnstrecke von Siegen nach Köln gelegt. Im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs bieten die im engen Takt fahrenden Züge einen schnellen Zugang zu den Ballungszentren. Weitere Verbesserungen bei der Verkehrsanbindung sind nach Auffassung der CDU-Kreistagsfraktionen wichtig, um Arbeitsplätze in oder auch außerhalb der Region zu erreichen. Dabei werde darauf zu achten sein, dass die unterschiedlichen Projekte nicht gegeneinander in Konkurrenz treten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Europa und USA sind eine Wertegemeinschaft

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen hatte Richard A. Teltschik zu Gast, der die europäische Sicherheitspolitik ...

Wissener Schatz wurde gefunden

Bis zur letzten Minute blieb es spannend, wer als erster den „[W] wie Wissen-Schatz“ heben würde. Rund ...

Auf zur Kinderuni Siegen

Weit mehr als 1000 Kinder wurden bislang zu Jung-Akademikern der Siegener Universität. Vie-le, die es ...

Es geht in den Harz

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide bietet auch in diesem Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt ...

Reservisten stellten sich vor

Im letzten Jahr fand der rheinland-pfälzische "Tag der Reservisten" in Wissen statt, ein Heimspiel ...

Mogelpackung Interreligiöser Dialog?

Unter der Überschrift "Interreligiöser Dialog - eine Mogelpackung?" steht eine Veranstaltungsreihe, ...

Werbung