Werbung

Region |


Nachricht vom 22.09.2008    

Wissener Schatz wurde gefunden

Bis zur letzten Minute blieb es spannend, wer als erster den „[W] wie Wissen-Schatz“ heben würde. Rund 25 Schatzsucher waren am Abend des 14. September auf dem Zielgelände, der zentralen Sportanlage in Wissen, um den versteckten Schatz zu finden. Schließlich entdeckten drei Mädchen das Schatzkästchen.

Wissen. An diesem Sonntagabend ging alles rasend schnell: Vorausschauend hatten sich schon einige Geocacher am innerörtlichen Parkhaus postiert. Sie warteten nur darauf, bis sie über Mobiltelefon oder am mobilen Internet-PC über UMTS die Positionsdaten übermittelt bekamen. Das Parkhaus war als Ausgangspunkt gut gewählt da es in Wurfweite des ersten Anlaufpunkts, des Europakreisels liegt.

Und so wurde der Kreisverkehr bereits eine gute Minute später, nachdem die ersten Koordinaten im Internet veröffentlicht waren, von Geocachern belagert. Hinter dem Wappen der französischen Partnerstadt Chagny fanden die Schatzsucher den ersten Hinweis.

Dieser Hinweis führte die Geocacher in die „Steinbuschanlagen“. Bereits hier waren schon rund 25 Leute unterwegs – Familien mit Kindern, Freunde sowie Einzelkämpfer –, die sich gemeinsam auf die Suche nach dem nächsten Hinweis machten. Versteckt war der nächste Hinweis hinter dem Denkmal für den Namensgeber der Parkanlage und Begründer des St. Antonius-Krankenhauses, Anton Steinbusch, dessen Todestag sich zum 125. Mal in diesem Jahr jährt. Die nächsten Koordinaten leiteten die Geocacher an die zentrale Sportanlage von Wissen. Seit der Bekanntgabe der Ausgangs-Koordinaten waren gerade zwanzig Minuten vergangen. Doch so schnell ging die Schatzsuche dann doch nicht zu Ende: Auf dem Sportgelände mussten die Schatzsucher noch ein wenig suchen.



Kurz vor 19 Uhr: Drei Mädchen aus Wissen fanden schließlich die Schatzkiste in der obersten Reihe der Sportplatz-Tribüne des Dr. Grosse-Sieg-Stadions. Das Team WöBi mit Uwe Rode und Patrick Blum aus Birnbach folgte kurz dahinter, danach kam Andreas Weller aus Gebhardshain an den Fundort. Die Freude über die gefundene Schatzkiste war bei allen Teilnehmern groß. Den Schatzinhalt teilten sich die Teilnehmer untereinander auf. Doch die Preise waren den Geocachern gar nicht so wichtig: Es ging Ihnen mehr um den gemeinsamen Spaß, den Schatz zu finden. Und zum Abschluss des sonntagabendlichen Vergnügens gab es noch ein großes Gruppenbild.
xxx
Foto: Sie haben den „[W] wie Wissen-Schatz“ gefunden.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Auf zur Kinderuni Siegen

Weit mehr als 1000 Kinder wurden bislang zu Jung-Akademikern der Siegener Universität. Vie-le, die es ...

Finanzmärkte mit neuer Ethik?

Eine neue Ethik auf den Finanzmärkten erwartet Bundespräsident Horst Köhler. Das sagte er auf einem Empfang ...

Wie ein Roman entsteht

Hanns Josef Ortheil berichtete am Betzdorfer Gymnasium von der Arbeit eines Schriftstellers. Sein Buch ...

Europa und USA sind eine Wertegemeinschaft

Die Europa-Union im Kreis Altenkirchen hatte Richard A. Teltschik zu Gast, der die europäische Sicherheitspolitik ...

Wege zu den Fernstraßen sind zu weit

Die CDU-Kreitagsfraktionen aus dem Westerwaldkeis und dem Kreis Altenkirchen haben sich in einer gemeinsamen ...

Es geht in den Harz

Der Förderverein des Besucherbergwerks Grube Bindweide bietet auch in diesem Jahr wieder eine Mehrtagesfahrt ...

Werbung