Werbung

Nachricht vom 26.02.2015    

Claus Behner tritt als Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle zurück

Für die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen geht eine Ära zu Ende. 25 Jahre lang war Claus Behner Vorsitzender, jetzt trat er aus gesundheitlichen Gründen vom Amt zurück. Kein einfacher Abschied für den engagierten Musiker und Vorsitzenden. Seine Nachfolgerin im Amt ist Alexandra Reifenrath, sie wurde einstimmig gewählt.

Claus Behner (links), 25 Jahre Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen legte aus gesundheitlichen Gründen das Amt in jüngere Hände. Der geschäftsführenden Vorstand Alexandra Reifenrath, Johannes Ortheil, Carolin Schmidt und Sebastian Fischer (von links). Fotos: Verein

Wissen. Bereits zum 24. Mal eröffnete Claus Behner als erster Vorsitzender der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Hahnhof“ in Wissen. Dieses Jahr jedoch nahm die Versammlung nicht den gewohnten Verlauf.

Aus gesundheitlichen Gründen trat der Vorsitzende Claus Behner nach 37 Jahren der Vorstandstätigkeit, davon 25 Jahre als Vorsitzender, von seinem Amt zurück. In seiner emotionalen Ansprache erinnerte er an den Wiederaufbau des Orchesters in den 1970er Jahren und blickte auf die gesamte Vereinsgeschichte zurück. Er forderte die Musikerinnen und Musiker auf, auch in Zukunft immer zusammen zu halten und wie bisher zum Wohl des Vereins zu handeln.

Sein abschließender Dank galt Kapellmeister Christoph Becker für die stets gute Zusammenarbeit sowie allen Vorstandsmitgliedern und dem gesamten Orchester. Stehende Ovationen symbolisierten den tief empfundenen Dank der Musiker für Behners Engagement, das den Verein sichtlich weiterentwickelt und geprägt hat. Diese Geste ließ die eine oder andere Träne bei dem langjährigen Vorsitzenden hochkommen.

Zu einem Abschied gehört auch immer ein Neubeginn: In den darauf folgenden Neuwahlen des Vorstandes wurde Alexandra Reifenrath einstimmig zur neuen ersten Vorsitzenden der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gewählt. Die langjährige Musikerin bewies in den vergangen Jahren als zweite Vorsitzende ihr Organisationstalent und ihre Führungsqualität. Symbolisch überreichte Claus Behner den elfenbeinernen Taktstock des ersten Kapellmeisters Anton Ebach.

Zum neuen zweiten Vorsitzenden wählte die Versammlung einstimmig den bisherigen Notenwart Sebastian Fischer. Die Geschäftsführung bleibt in den bewährten Händen von Johannes Ortheil und die Kasse wird weiterhin von Carolin Schmidt geführt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Alexandra Reifenrath (1. Vorsitzende), Sebastian Fischer (2. Vorsitzender), Johannes Ortheil (Geschäftsführer), Carolin Schmidt (Kassiererin), Uli Reifenrath und Tobias Stahl (Korpsführer), Benedikt Behner (1. Notenwart), Jonas Schneider (2. Notenwart), Sonja Ebach (Kleiderwartin), Philipp Orthen (Instrumentenwart), Victoria Stumpf (Jugendwartin), Gerd Dornhoff (Betreuer der Inaktiven), Luisa Fischer (Pressewartin), Bernhard Köhler und Markus Reifenrath (Beisitzer), Ralf Kohlhaas (Kassenprüfer).

Bevor es zu diesem Generationenwechsel kam, wurden jedoch die üblichen Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Zunächst blickte Behner in seinem letzten Bericht auf das besonders ereignisreiche Geschäftsjahr zurück. Höhepunkt war hier die überaus erfolgreiche Teilnahme an den Bundeswertungsspielen in Bad Schwalbach im Oktober. Er bedankte sich bei allen Musikerinnen und Musikern, insbesondere bei Alexandra Reifenrath und Johannes Ortheil, die ihn bereits bei einigen Anlässen im letzten Jahr hervorragend vertreten hatten.



Anschließend ließ Geschäftsführer Johannes Ortheil das termin- und ereignisreiche Jahr 2014 Revue passieren, indem er unter anderem auf insgesamt 46 Auftritten und 45 wöchentliche Proben zurückblickte. Zu den bedeutendsten Ereignissen zählten die Bundeswertungsspiele, das Frühjahrskonzert im letzten April, die Schützenfeste in Wissen und Schönstein sowie die Fahrt in die Partnerstadt Krapkowice. Auch für das Jahr 2015 stehen wieder viele Auftritte auf dem Programm.

Kassenprüfer Ralf Kohlhaas bestätigte die einwandfrei geführte Kasse von Kassiererin Carolin Schmidt.

Kapellmeister Christoph Becker bedankte sich bei allen Musikerinnen und Musikern für ihr Engagement und ihren Einsatz.

Aufgrund der neuen Ehrungsverordnung für Feuerwehrmusiker wurden 26 Musiker für ihre 15-jährige (Bronze) und acht Musiker für ihre 25-jährige (Silber) aktive Mitgliedschaft geehrt. Für ihre besonderen Verdienste erhielten Alexandra Reifenrath und Johannes Ortheil ebenfalls die Ehrennadel in Silber.

Das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle findet am 29. März (Palmsonntag) im Kulturwerk Wissen statt. Karten für das Konzert können im Vorverkauf bei „der buchladen“, „Schuhe am Markt“, in der Metzgerei Wickler, bei allen aktiven Musikern sowie an der Abendkasse erworben werden.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Verbraucherzentrale informiert

IGeL - diese Abkürzung steht für "Individuelle Gesundheitsleistungen" und wird vielfach von Ärzten ...

Arbeitsmarkt im Februar: Es werden mehr offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt im Februar zeigt sich stabil, dies belegen die Zahlen der Arbeitsagentur Neuwied, zuständig ...

Prüfungen gemeistert

Die Zertifikatsübergabe für neue Fachkräfte „Finanzbuchführung“ fand in der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ...

Rollitennis-Verein beim internationalen Tennisturnier

Trainingselemente und ein Spiel zeigten Sportlerinnen und Sportler vom Rollitennis Verein aus Windhagen ...

Schlittschuhe an und ab aufs Eis

Einmal im Winnter machen sich die Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm auf den Weg zu den Eislaufenhallen ...

Bewerberregion Westerwald-Sieg stellte Leader-Projekte vor

Das Europa der Regionen soll mit dem Leader-Förderprogramm Konturen erhalten. Dieses Förderprogramm ist ...

Werbung