Werbung

Nachricht vom 01.03.2015    

Fördermittel für Feuerwehrfahrzeuge zugesagt

Es gibt Zuwendungen des Landes für neue Feuerwehrfahrzeuge in den Verbandsgemeinden Kirchen und Herdorf-Daaden. Dies teilte MdL Thorsten Wehner mit. Die VG Kirchen erhält Fördermittel für ein neues TLF 3000 und ein HLF 20, die VG Daaden-Herdorf für ein MLF.

Kirchen/Daaden. Für die Anschaffung neuer Feuerwehrfahrzeuge erhält die Verbandsgemeinde Kirchen vom Land aus der Feuerschutzsteuer Zuwendungen von insgesamt 195.000 Euro. Aus demselben Fördertopf fließen 50.000 Euro in die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden. Diese Informationen erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt auf Nachfrage von Innenminister Roger Lewentz.

Wie Wehner mitteilt, bekommt die Verbandsgemeinde Kirchen eine Landeszuwendung von 119.000 Euro für ein neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug vom Typ HLF 20. Ein solches Fahrzeug verfügt über eine umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung und dient sowohl als selbstständige Einheit bei kleineren Aufgaben als auch der Unterstützung bei größeren Einsätzen. Im Vergleich zu „einfachen“ Löschgruppenfahrzeugen enthält ein HLF zusätzliche Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung.



Weitere 76.000 Euro wurden für die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 3000 bewilligt. Dieser Fahrzeugtyp verfügt über einen 3.000 Liter fassenden Löschwasserbehälter und erlaubt eine erste Brandbekämpfung ohne externe Wasserversorgung. Er kann dadurch auch in wasserarmen Gebieten oder abseits befestigter Straßen zur Brandbekämpfung eingesetzt werden.

Die VG Herdorf-Daaden erhält den Zuschuss von 50.000 Euro für ein mittleres Löschfahrzeug. Das MLF ist so ausgestattet, um bei einem Brandeinsatz den Erstangriff durchführen oder in einem kleineren Rahmen technische Hilfe leisten zu können.

Wehner weist abschließend darauf hin, dass die offiziellen Zuwendungsbescheide am 30. März den Bürgermeistern der beiden Verbandsgemeinden aus Händen der Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler persönlich überreicht werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Hämmscher E-Jugend gewinnt Hallencup in Kirchen

Ein spannendes Finale gab es beim Hallencup in Kirchen der Jugendspielgemeinschaften. Die E-Jugend des ...

Preisskat, Schlachtessen und Haxen-Taxi

Es ist soweit, der allseits beliebte Preisskat mit Schlachtessen auf der Bitzener „Kaufmannshalde“ findet ...

Konzert der Schüler- und Lehrerband „Kopiright“

Das Bandprojekt "Kopiright" des Kopernikus-Gymnasiums Wissen musiziert am Mittwoch, 13. März im Kulturwerk. ...

Neue Shirts für die Landessieger

Den Leichtathletinnen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen winkt die Fahrkarte zum Bundesfinale „Jugend trainiert ...

Abfall brannte im Industriegebiet Altenkirchen

Am frühen Samstagmorgen, 28. Februar, gab es Alarm für die Feuerwehren in Altenkirchen. Eine größere ...

Theaterabend mit Sherlock Holmes bot Spannung pur im Hüttenhaus

Einen vergnüglich spannenden Abend mit einigen Schreckensmomenten bot der Kulturring Herdorf wieder einmal ...

Werbung