Werbung

Nachricht vom 01.03.2015    

Termine zum Weltgebetstag der Frauen

Der Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 6. März wird in über 170 Ländern der Erde gefeiert. Im Kreis Altenkirchen finden Veranstaltungen an vielen Orten statt. In diesem Jahr stehen die Bahamas im Mittelpunkt.

Das Titelbild des diesjährigen Weltgebetstages wurde von Chantal E.Y. Bethel gestaltet. Copyright: wgt

Kreis Altenkirchen. Die Liturgie für den „Weltgebetstag der Frauen 2015“ kommt in diesem Jahr von den Bahamas. Hier haben viele sofort paradiesische Bilder im Kopf, von türkisblauem Wasser, weißen Sandstränden, Palmen, tropische Früchte, Wärme und Sonne. Aber wie paradiesisch sind die Bahamas wirklich?

Beim Weltgebetstag der Frauen, der am Freitag, 6. März gefeiert wird, wechselt die Perspektive und schaut auf die Lebensbedingungen der Menschen dort. Auch die Bahamas sind ein Land, in dem es hinter den Kulissen anders aussieht, als es auf den ersten Blick erscheint. „Begreift ihr meine Liebe?“ ist das Motto des Weltgebetstages.

Am Freitag, 6. März, werden Menschen - wie an vielen Orten im Kreis Altenkirchen in ihren Kirchengemeinden - in über 170 Ländern der Welt weltweit den Gottesdienst von christlichen Frauen von den Bahamas feiern und sich dem Land und den Lebensbedingungen dort nähern. Schon seit mehren Wochen beschäftigen sich auch die hiesigen Frauengruppen mit den Informationsangeboten. Oft in ökumenischer Verbundenheit, haben sie neben der Weltgebetstagsliteratur schon Vieles kennengelernt, was in dem fernen Land Gedanken und Handeln bestimmt. Kulturelle Besonderheiten – auch Essen und Musik – wurden ebenso in den Blick genommen, wie die politischen Nachrichten und insbesondere das Leben der Frauen. Diese Informationen werden ebenso wie die kulinarischen Angebote in die Vor-Ort-Veranstaltungen eingebunden.

Im Kreis Altenkirchen gibt es am 6. März folgende Termine:

Die Frauen aus den evangelischen Kirchengemeinden Almersbach und Birnbach und der katholischen Kirchengemeinde Weyerbusch finden sich traditionell immer zum Weltgebetstag zusammen. Diesmal um 15 Uhr in der Kirche in Oberwambach, im Gemeindehaus dort ist das Nachtreffen.

In Altenkirchen treffen sich die evangelischen und katholischen Frauen in diesem Jahr um 15 Uhr in der Christuskirche zum Gottesdienst und anschließendem Beisammensein im Forum der Kirchengemeinde.

Im Raum Betzdorf gibt es verschiedene Treffen: so kommen die Betzdorfer Frauen um 17 Uhr zu Beisammensein und Essen ins Gemeindehaus St. Barbara-Straße, der Gottesdienst startet um 18:30 Uhr – ebenfalls im Gemeindehaus.

Katholische Friedenskirche in Scheuerfeld: Ökumenischer Gottesdienst: 17 Uhr mit anschließendem Beisammensein.

Wie bereits in früheren Jahren wird in Alsdorf wieder um 16 Uhr der Info-Nachmittag mit Landesinformation stattfinden. Der Gottesdienst beginnt dann um 18 Uhr. Beide Veranstaltungen sind im Pfarrsaal der kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Alsdorf (in den Räumen unterhalb des Kindergartens „Hand in Hand“).



In Birken-Honigsessen startet der Gottesdienst in der Katholischen Kirche St. Elisabeth um 17 Uhr, ein Nachtreffen ist anschließend im Pfarrheim (Konferenzraum).

In Friedewald und dem Daadetal ist der Gottesdienst um 19 Uhr in der Ev. Kirche in Weitefeld, anschließend gibt es ein Beisammensein mit Informationen und landestypischen Gerichten; Busverkehre sind eingerichtet.

Im Raum Flammersfeld beginnt der gemeinsame Gottesdienst der Frauen der Evangelischen Kirchengemeinde Flammersfeld und der katholischen Kirchengemeinde Oberlahr um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Flammersfeld. Im Anschluss Beisammensein im dortigen Gemeindehaus.

In der Verbandsgemeinde Gebhardshain treffen sich Frauen und auch interessierte Männer. (vorab fährt ein Bus über die Dörfer) um 15 Uhr im Westerwälder Hof zu Vorbereitung und Imbiss, um 17 Uhr beginnt der Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Gebhardshain. Busverkehre sind eingerichtet.

Im Raum Freusburg/Niederfischbach treffen sich die Frauen um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Niederfischbach, anschließend ist noch ein Beisammensein mit Imbiss. In Freusburg kommen die Frauen um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus zusammen, auch hier gibt es einen Imbiss im Anschluss.

In Hamm treffen sich die Frauen zum Gottesdienst um 17 Uhr in der ev. Kirche, anschließend setzen sie sich im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zusammen.

In Herdorf trifft man sich in ökumenischer Manier diesmal zur Einstimmung und Vorbereitung auf den Gottesdienst um 18 Uhr im ev. Gemeindehaus und zum anschließenden Gottesdienst um 19 Uhr in der katholischen Kirche. Ein Busverkehr ist organisiert.

In der Kirchengemeinde Hilgenroth kommen die Frauen um 15 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Eichelhardt zu Gottesdienst und anschließendem Austausch zusammen.

Zwei Angebote gibt es in Kirchen: Um 17 Uhr ist Treffen im großen Saal der Ev. Kirchengemeinde, dort sind Gottesdienst und Beisammensein. Um 19 Uhr gibt es einen weiteren Gottesdienst in der kath. Kirche in Wehbach mit anschließendem Treffen.

Schöneberg und Mehren: Gemeinsam kommen die Frauen aus diesen Kirchengemeinden um 14.30 Uhr in der Ev. Kirche Mehren zusammen, anschließend ist gemeinsamem Beisammensein im dortigen Gemeindehaus.

In Wissen beginnt um 17 Uhr das ökumenische Treffen zum Weltgebetstag in der evangelischen Erlöserkirche, im Anschluss kommen die Frauen im katholischen Pfarrheim beisammen. (pes)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Heiner Feldhoff liest "Kürzestgeschichten"

Das Kulturbüro Haus Felsenkeller präsentiert am Freitag, 6. März, 20 Uhr Heiner Feldhoff mit dem neuen ...

70-Jährige Seniorin wohlbehalten gefunden

Die Polizei Altenkirchen, die Einsatzkräfte und natürlich auch die Angehörigen sind erleichtert, die ...

Bundeskinderschutzgesetz und die lokale Jugendhilfe werden diskutiert

Das Bundeskinderschutzgesetz und die lokale Jugendhilfe stehen im Fokus einer Veranstaltung im Wissener ...

Varieté total am FvS-Gymnasium Betzdorf bot beste Unterhaltung

Drei Tage lang volles Haus für die 350 Mitwirkenden des Varieté am Freiher-vom-Stein Gymnasium Betzdorf. ...

Konzert der Schüler- und Lehrerband „Kopiright“

Das Bandprojekt "Kopiright" des Kopernikus-Gymnasiums Wissen musiziert am Mittwoch, 13. März im Kulturwerk. ...

Preisskat, Schlachtessen und Haxen-Taxi

Es ist soweit, der allseits beliebte Preisskat mit Schlachtessen auf der Bitzener „Kaufmannshalde“ findet ...

Werbung