Werbung

Region |


Nachricht vom 23.09.2008    

Frauen sollen sich wieder trauen

Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, aus denen Frauen sich nicht oder nicht mehr hinter das Steuer eines Autos wagen. Das Haus Felsenkeller bietet hierzu einen Ermutigungskurs an.

Altenkirchen. Ein Fahrermutigungstraining soll Frauen wieder fit für den Straßenverkehr machen. Im Haus Felsenkeller findet am 27. September von 10 Uhr bis 15 Uhr ein erster Termin statt. Die Gründe sind verschieden, aus denen Frauen sich nicht oder nicht mehr hinter den Lenker des Autos wagen. Vielleicht liegt es an der zu lange zurückliegenden oder mangelnden Fahrpraxis, oder aber die Auswirkung eines Autounfalls hindern Frauen daran, ein Auto zu steuern. Diese Frauen sollen ermutigt werden, das Steuer wieder in die Hand zu nehmen. Mit Unterstützung einer erfahrenen Individual-Psychologischen Beraterin können die Teilnehmerinnen neuen Mut fassen. Anschließend haben sie die Möglichkeit, an einer Schnupperfahrt mit einer Fahrschule teilzunehmen. Am 13. November findet ein Nachtreffen mit einem Erfahrungsaustausch statt. Dieser Kurs findet in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten und mehreren Fahrschulen statt. Information und Anmeldung sind möglich im Haus Felsenkeller, Telefon 02681 986412 und Anmeldetelefon 02681 803598 (rund um die Uhr) oder unter www.haus-felsenkeller.de im Internet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Glück im Unglück

Es hätte wohl weitaus schlimmer kommen können für einen Motorrollerfahrer, der in Oberlahr auf einen ...

60 Jahre dem Gesang verbunden

Rudolf Arndt ist seit 60 Jahren aktiver Sänger. Dafür wurde er jetzt vom rheinland-pfälzischen und vom ...

TREIF feiert Geburtstag

Am 5. Oktober gewährt die Firma TREIF in Oberlahr Einblicke in die Welt der Lebensmittel-Schneidetechnik. ...

Der Natur auf der Spur

Der Kinderschutzbund Altenkirchen und die Kreisverwaltung Altenkirchen laden zu Naturerlebnisgruppen ...

Weinfest bei den Schützen

Der Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen hatte zu einem kleinen Weinfest geladen. Sogar eine Weinkönigin ...

Sensibel mit Energie umgehen

Unter dem Motto „Menschen zum Mitmachen bewegen“ können sich Schüler aller Altersstufen im laufenden ...

Werbung