Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Speedy ist unterwegs

Der Start der RWE Speed4 Meisterschaft Westerwald Nord in Kirchen mit Maskottchen Speedy macht sichtlich Spaß. Bis zum Finaltag am Sonntag, 14. März werden Grundschulen der Region besucht und die Kinder in Bewegung gebracht. Speed4 ist eine speziell für Kinder entwickelter Laufparcours.

Speedy ist das Maskottchen der Aktion. Foto: Veranstalter

Kirchen/Region. Zu dick, zu unbeweglich und nicht von Fernsehgerät oder Playstation wegzulocken: Anrennen gegen Vorurteile - genau darum geht es bei der RWE Speed4 Meisterschaft Westerwald Nord, die von der Kreissparkasse Altenkirchen präsentiert wird.

Das Speed4-Team besucht zwischen dem 3. und 14. März fast täglich Grundschulen in Kirchen und Umgebung. Rund 700 Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen lernen dabei den Speed4-Parcours kennen.

Hinter Speed4 verbirgt sich ein Laufparcours, der durch ein computergesteuertes
Lichtschrankensystem verschiedene Laufdaten genau misst. Direkt nach dem Zieldurchlauf
bekommen die Kinder einen Zeit- und Belohnungszettel (ZuBz), auf dem die Einzelzeiten von
Reaktion, Sprint, Wende und Slalom sowie die Gesamtzeit erfasst sind. Speed4 motiviert dabei vor allem auch weniger aktive Kinder zu mehr Bewegung, da jedes Kind in einer der vier Kategorien seine Stärken hat.

Das Anliegen „Bewegung und Gesundheit fördern“ teilen auch die Partner: RWE,
Kreissparkasse Altenkirchen, Intersport Tretmühle, die Vereine Budo-Club Betzdorf e.V. und
Dance for joy - DJK Betzdorf, sowie Wallmenroths Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach
MdL, mit deren Unterstützung die Initiative durchgeführt wird.



„Das sportliche Spektakel ist mittlerweile zu einem der größten Wettbewerbe für Grundschüler in Deutschland geworden“, berichtet Speed-4-Projektmanager Ingo Janson, der die Meisterschaft vom Standort Siegen aus organisiert. Für einige Kinder ist es das erste Mal, dass sie sich bewusst mit anderen messen und Wettkampfluft schnuppern, wobei sie wertvolle Erfahrungen sammeln.

Das große Finale findet am Samstag, 14. März 2015, ab 10 Uhr in der Mehrzweckhalle
Wallmenroth, Ecke Schladeweg/Jahnstraße in Wallmenroth, statt. Jedes Kind, das in der
Schule mitgelaufen ist, darf am Finaltag gegen Schüler seiner Altersklasse antreten.
Die Schülerinnen und Schülern starten nach folgendem Zeitplan:
10 Uhr Trainingsläufe
10.30 Uhr 1. Klasse
11.30 Uhr 2. Klasse
12.30 Uhr 3. Klasse
13.30 Uhr 4. Klasse
Die Siegerehrung erfolgt jeweils direkt im Anschluss an die Läufe.

Abgerundet wird der Finaltag durch einen Besuch von Wallmenroths Ortsbürgermeister Michael
Wäschenbach MdL, den örtlichen Vereinen Budo-Club Betzdorf e.V. und dance for joy - DJK
Betzdorf, sowie durch Speedy, den Plüschhasen, der den Kindern Tipps zu Ernährung,
Gesundheit und Fitness gibt und mit ihnen den „Speedy-Tanz“ übt.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Volltönende Marschprobe der Bergkapelle

Die Bewohner Birken Honigessens mögen sich verwundert die Augen gerieben und einen
verstohlenen Blick ...

6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier ...

Fortbildung zum Thema „Religionen im Gespräch“

Ein Fortbildungsangebot zum Thema „Religionen im Gespräch“ bietet die Kreisverwaltung Altenkirchen in ...

Haus der Evangelischen Kirche eingeweiht

Zahlreiche Gäste aus dem Kreisgebiet waren zur Einweihung des Hauses der Evangelischen Kirche in den ...

Bambinis haben Spaß am Tennis

Zum zweiten Mal startete der SSV Weyerbusch eine Tennisaktion für Kindergartenkinder mit Trainer Timo ...

Werbung