Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier zum Thema Energiesparen/Energieeffizienz teilzunehmen. Bester Energie-Scout wurde Benjamin Kneip vom Unternehmen ELCO Europe GmbH Betzdorf. Platz 2 ging an drei Azubis von der Firma Lohman und Rauscher GmbH Neuwied.

Benjamin Kneip (links) aus Betzdorf gewann den ersten Preis der IHKs als bester Energie-Scout. Fotos: IHK/Brand – focus-vallendar

Betzdorf/Koblenz. Einfach mal die Fenster putzen und mit dem Mehr an Licht Strom sparen oder sogar ein Blockheizkraftwerk errichten: Auszubildende aus insgesamt 25 Unternehmen haben im Energie-Scouts-Projekt der Industrie- und Handelskammern (IHK) Koblenz und Trier verschiedene Wege gefunden, um weniger Energie und Ressourcen zu verbrauchen. Die besten drei Projekte wurden am Donnerstag, 5. März, bei der Abschlussveranstaltung in der IHK Koblenz prämiert.

Der erste Platz ging – verbunden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro – an das umfangreiche Projekt von Benjamin Kneip im Unternehmen ELCO Europe GmbH in Betzdorf. In dem Projekt soll die Beleuchtung auf LED-Technik umgestellt werden, eine Photovoltaikanlange installiert werden und die Abwärme in Fertigungsbereichen genutzt werden.

Das Suchen und Beseitigen von Druckluft-Leckagen im Unternehmen Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG in Neuwied bewertete die Jury mit dem zweiten Platz. Dafür erhielten Daniel Frye, Michael Schnaider und Willi Kemmel ein Preisgeld von 500 Euro.

Den dritten Platz mit einem Preisgeld von 300 Euro belegte das Projekt „Aktive Regelung der Motorenleistung“ von Lou Bordelius, Florian Lempert und Marius Schaab im Koblenzer Unternehmen TRW Automotive.

Ziel des von den IHKs Koblenz und Trier im Juni 2014 gestarteten Energie-Scouts-Projekts ist es, Auszubildende für das Thema Energieeffizienz zu sensibilisieren. Nachdem sie sich in Workshops in den IHKs vorbereitet hatten, machten sie sich in den Betrieben auf die Suche nach energetischen Schwachstellen. Am Wettbewerb haben sich 25 Teams aus Unternehmen der Region Koblenz und Trier beteiligt. Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten schließlich sechs Teams ihre Projekte, die eine vierköpfige Fach-Jury im Vorfeld bereits in eine engere Auswahl genommen hatte. Jury und Publikum wählten schließlich die drei Sieger.

„Alle Auszubildenden leisten als Energie-Scouts einen wichtigen Beitrag dazu, Energieeffizienz in den Unternehmen noch weiter voranzubringen“, resümierte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. „Diese intelligenten, pragmatischen Lösungsideen für mehr Material- und Energieeffizienz kommen Wirtschaft und Umwelt zugute“, ergänzte Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier. Das Projekt dient daher als Vorbild für die IHK-Bezirke Mainz und Ludwigshafen, wo vom Sommer an ebenfalls Energie-Scouts geschult werden.



„Die Energie-Scouts haben vielfältige Einsparpotenziale aufgespürt, die teilweise schon mit wenigen Mitteln umsetzbar sind“, sagte Volker Schwarzmeier, Industrie-Experte der IHK Koblenz. Die Spanne reiche von einer einfachen Fensterreinigung bis hin zu einem Blockheizkraftwerk. „Würden alle Vorschläge umgesetzt, könnte der Stromverbrauch pro Jahr um viele tausend Kilowattstunden gesenkt werden“, ergänzte Heinz Schwind, Energieexperte der IHK Trier. Das entspreche dem Jahresverbrauch von 50 bis 100 Durchschnittshaushalten.

Die „Energie-Scouts“ sind ein Projekt der IHK-Organisation im Zuge der von den Bundesministerien für Wirtschaft und Umwelt getragenen „Mittelstandsinitiative Energiewende“. Die Mittelstandinitiative setzt sich für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der deutschen Wirtschaft ein.

Die sechs Projekte in der Endausscheidung:
• Bitburger Braugruppe, Bitburg, Verringerung von Druckluftverlusten
• Ehl AG, Kretz, Automatisiertes Ausschalten von Beleuchtung bei Tageslichteinfall und Leistungsanpassung von Hydraulikstation
• ELCO Europe GmbH, Betzdorf, Mehrere Ansätze mit dem Ziel, Energiekosten einzusparen und Abwärme effizient zu nutzen
• Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG, Neuwied, Beseitigung von Druckluft-Leckagen
• TRW Automotive, Koblenz, Aktive Regelung der Motorenleistung
• Westnetz GmbH, Trier, Verringerung des Energieverbrauchs mit Zeitschaltuhren

Wettbewerbs-Jury:
Jörg Petermann, Ingenieurbüro Petermann Unternehmensberatung, Trier
Peter Leonards, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH, Trier, Abfall/Umweltbeauftragter
Volker Schwarzmeier, Referent für Energie, Industrie, industrienahe
Dienstleistungen, IHK Koblenz
Heinz Schwind, Energieexperte, IHK Trier



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Mehrere Festnahmen und Marihuana-Pflanzen sichergestellt

Polizei- und Zollfahnder der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe (GER) beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz ...

Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Meisterehrung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Die 51. Meisterehrung des Landessportbundes (LSB) fand in Kirchheimbolanden statt, fast 300 Sportler ...

6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es ...

Volltönende Marschprobe der Bergkapelle

Die Bewohner Birken Honigessens mögen sich verwundert die Augen gerieben und einen
verstohlenen Blick ...

Speedy ist unterwegs

Der Start der RWE Speed4 Meisterschaft Westerwald Nord in Kirchen mit Maskottchen Speedy macht sichtlich ...

Werbung