Werbung

Nachricht vom 06.03.2015    

Mehrere Festnahmen und Marihuana-Pflanzen sichergestellt

Polizei- und Zollfahnder der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe (GER) beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz durchsuchten mehrere Objekte in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. In Hilgenroth waren die Fahnder erfolgreich. Marihuana Pflanzen wurden sichergestellt, es gab Festnahmen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Hilgenroth. Beamte der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) des Zollfahndungsamtes Frankfurt am Main und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz durchsuchten in den späten Abendstunden am Donnerstag, 5. März im Auftrag der Koblenzer Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz jeweils ein Wohnobjekt in Hilgenroth/Westerwald, in Mönchengladbach und in Wellendingen (Baden-Württemberg).

Neben sonstigen Betäubungsmitteln in beträchtlicher Menge konnten in Hilgenroth zahlreiche Marihuana-Pflanzen und Equipment zur professionellen Aufzucht von Marihuana-Pflanzen sichergestellt werden.

Mehrere Personen wurden vorläufig festgenommen. Aufgrund der noch laufenden Ermittlungen werden zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine weiteren Angaben gemacht, teilte das Landeskriminalamt mit.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Energieefiziente Kommunen profitieren enorm

Regionalforum von Energieagentur Rheinland-Pfalz und Initiative „Wir Westerwälder!“ stößt auf großes ...

Meisterehrung des Landessportbundes Rheinland-Pfalz

Die 51. Meisterehrung des Landessportbundes (LSB) fand in Kirchheimbolanden statt, fast 300 Sportler ...

Internationaler Frauentag: wichtig auch heute

Seit über einhundert Jahren wird am achten März der Internationale Frauentag begangen. Damals, 1910, ...

Die besten Energie-Scouts ausgezeichnet

Junge Auszubildenden waren im letzten Jahr aufgerufen worden, am Wettbewerb der IHKs Koblenz und Trier ...

6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion

Am Samstag, den 14. März startet die 6. Brot- und Wurstwanderung in der Raiffeisenregion. Los geht es ...

Volltönende Marschprobe der Bergkapelle

Die Bewohner Birken Honigessens mögen sich verwundert die Augen gerieben und einen
verstohlenen Blick ...

Werbung