Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2008    

Ein buntes Geburtstagsfest

Jubiläum bei der Kindertagesstätte Kunterbunt in Flammersfeld: Der 30. Geburtstag wurde ausgiebig gefeiert.

Flammersfeld. Die Jungen und Mädchen des Flammersfelder Kindergartens hatten ihrem großen Tag schon entgegen gefiebert. Hatten sie doch in den zurückliegenden Tagen kleine Texte für ihren Auftritt einstudiert, sich Kostüme zusammengestellt und gemeinsam mit den Erzieherinnen die Kulissen gebastelt. Kunterbunt, die Flammersfelder Kindertagesstätte, feierte ihr 30jähriges Bestehen. Im evangelischen Gemeindehaus hatten die Erzieherinnen und ihre Leiterin Margit Bitzer alles aufgebaut und vorbereitet.

Nach dem sonntäglichen Gottesdienst versammelten sich Kinder, Erzieherinnen, Eltern, Großeltern, Freunde und Gäste im großen Gesellschaftsraum. Die Bühne war von Kindern dicht umlagert und im Saal selber hätte keine Nadel mehr zu Boden fallen können so dicht gedrängt saßen die Gäste hier. Die Kinder setzten mit ihren Aufführungen die Geschichte des Flammersfelder Kindergartens, die drei Jahrzehnte und die wichtigsten Veränderungen in schauspielerische Szenen und Sangeseinlagen um. Die Jüngsten begannen mit einem Song über Farben. Dann sangen sich die Bauarbeiter, Tischler, Maler und Dachdecker in die Herzen der Besucher. DJ Ötzi besuchte Flammersfeld, wie auch Nena und die Wildecker Herzbuben. Die zukünftigen Eltern wurden vom KITA-Schauspiel-Team mit dem Babysitter-Song zur Erhaltung des Kindergartens ermutigt. Der Beifall war tosend und umwerfend.

Grußworte überbrachten Bürgermeister Josef Zolk als Chef der Einrichtung, Ortsbürgermeisterin Hella Becker und die Leiterin der Grundschule, Jutta Flammersfeld. Sie dankten den Erzieherinnen für ihre gute Zusammenarbeit. Leiterin Bitzer ihrerseits fand lobende und dankende Worte für ihre Mitarbeiterinnen, die Elternschaft, der Verwaltung und all denen die den Kindergarten bisher unterstützten. In groben Zügen wurde die Geschichte des Kindergartens erzählt. Am 1. September 1978 wurde er eröffnet. Zwei Gruppen wurden eingerichtet und im Laufe der Jahre wuchs die Zahl der Kinder und somit der Gruppen. Das hatte zur Folge dass auch das Gebäude wachsen musste. Eine Zeitlang wich man mit den neuen Gruppen in Räume des Flammersfelder Bürgerhauses, der Feuerwehr und des Aussiedheimes aus. Der Kindergarten wurde in dieser Zeit ausgebaut und so hatten alle Gruppen wieder Platz im Mutterhaus. 1994 wurde aus dem Kindergarten eine Kindertagesstätte die nun mit sechs Gruppen ausgelastet ist. 140 Kinder aus nicht weniger als 21 Gemeinden leben nun dort. Nach dem öffentlichen Teil ging es in das Kindergartengebäude und auf sein Gelände.



Viel Spaß hatten Kinder und auch Erwachsene mit dem Clown „Udine“ der den ganzen Nachmittag nicht aus dem Luftballonfigurenbauen. Der Flammersfelder Kinderchor trat auf und am Ende starteten dutzende von bunten Luftballons in den blauen Himmel. Für Kurzweil sorgte die Button-Maschine, auf der Rollenrutsche donnerten den ganzen Nachmittag die Kisten. Die Hüpfburg wurde von den Turnbegeisterten belagert und die Kleinsten waren begeistert vom Kasperle und Räuber Hotzenplotz. (wwa)
xxx
Foto: Der Clown war den ganzen Tag mit Luftballonfiguren beschäftigt
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Wenn Schüler „gemobbt“ werden

Mobbing beginnt oft schon in der Schule oder Jugendgruppe. Die Kreisverwaltung bietet in Kooperation ...

Silber beim Leistungspflügen

Mit einer Silbermedaille kam der Rotter Stephan Müller vom Leistungspflügen in Landshut zurück in den ...

Bilder machen Freude

Mit einer heiteren Vernissage startete die Ausstellung "Lebensseiten" der Wilnsdorfer Malerin Marion ...

Vielfach haarsträubende Szenen

Die Mittel für den Kreuzungsumbau an der L280/K112 bei Niederdreisbach sind im Landesstraßen-Bauprogramm ...

Kinderzuschlag statt Hartz IV

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit informiert über die Möglichkeiten des so genannten Kinderzuschlages, ...

Unterricht im Wald

In Oberlahr hatten Grundschüler die Möglichkeit, mit Förster Jürgen Rübesam den Unterricht zeitweise ...

Werbung