Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2008    

Wenn Schüler „gemobbt“ werden

Mobbing beginnt oft schon in der Schule oder Jugendgruppe. Die Kreisverwaltung bietet in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe „Gemobbte Kids“ fort und bietet Gesprächsrunden zum Thema an.

Altenkirchen/Kirchen. Mobbing ist kein neues Phänomen, sondern leider schon in Schulen und Jugendgruppen weit verbreitet. Lehrkräfte oder Betreuer sind oft überrascht, wenn man sie auf Mobbing in einer Klasse oder Gruppe anspricht. Denn die Schikanen geschehen oft subtil und meist außerhalb des Unterrichts, während der Pausen, auf dem Schulweg. Je länger Mobbing andauert, umso schwieriger ist es, eine Lösung zu finden, die Gefahr der
körperlichen oder seelischen Beeinträchtigung betroffenener Kinder wächst.

Deshalb setzen die Selbsthilfegruppe „Gemobbte Kids“ und die Kreisverwaltung Altenkirchen ihre Kooperation fort. In der Gelben Villa (Bahnhofsstr.14, Kirchen) wird in den nächsten Wochen ein Anti-Mobbing-Workshop angeboten. Das nächste Treffen ist am 1. Oktober von 17 bis 19 Uhr in der Gelben Villa. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kosten werden vom Jugendamt Altenkirchen getragen, dadurch entstehen keine Teilnehmergebühren. Anmeldung und Infos: gemobbtekids@web.de; oder Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz, Tel.: 02681/812543, horst.schneider@kreis-ak.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Frisch ausgebildete Kinderersthelfer an der Grundschule Flammersfeld

An der Grundschule Flammersfeld haben 33 Viertklässler erfolgreich eine Ausbildung zum Kinderersthelfer ...

Trunkenheitsfahrt auf der B256: Polizei stoppt 33-Jährigen

Am Mittwochabend (2. April) kam es auf der Bundesstraße 256 zu einem Vorfall, der die Aufmerksamkeit ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

ATVs für die Feuerwehr: Landkreis und Verbandsgemeinden rüsten auf

Zwei zusätzliche Fahrzeuge für die Feuerwehr wurden durch die Zusammenarbeit des Landkreises und der ...

Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Weitere Artikel


Silber beim Leistungspflügen

Mit einer Silbermedaille kam der Rotter Stephan Müller vom Leistungspflügen in Landshut zurück in den ...

Bilder machen Freude

Mit einer heiteren Vernissage startete die Ausstellung "Lebensseiten" der Wilnsdorfer Malerin Marion ...

Eine Rauchsäule am Berghang

Eine Alarmübung absolvierten die Männer der Freiwilligen Feuerwehr vom Löschzug Neitersen bei Anbruch ...

Ein buntes Geburtstagsfest

Jubiläum bei der Kindertagesstätte Kunterbunt in Flammersfeld: Der 30. Geburtstag wurde ausgiebig gefeiert. ...

Vielfach haarsträubende Szenen

Die Mittel für den Kreuzungsumbau an der L280/K112 bei Niederdreisbach sind im Landesstraßen-Bauprogramm ...

Kinderzuschlag statt Hartz IV

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit informiert über die Möglichkeiten des so genannten Kinderzuschlages, ...

Werbung