Werbung

Region |


Nachricht vom 25.04.2007    

Den Herausforderungen der Zeit gestellt

Die einen stehen rein altersmäßig noch am Anfang des Berufslebens, andere blicken schon auf eine stattliche Anzahl von Berufsjahren zurück, wieder andere verabschieden sich in den Ruhestand - Gründe zum Feiern gab es für jeden bei einer kleinen Feierstunde der Westerwald Bank.

WW-Bank-Jubilare

Hachenburg/Region. Mit Willi Simon und Hans-Jürgen Gnad ehrten die Vorstände Paul-Josef Schmitt und Markus Kurtseifer zwei Urgesteine der Westerwald Bank, beide arbeiten seit 45 Jahren für das Kreditinstitut un dessen Vorgänger. Seit ihrem Einstieg ins Berufsleben 1962 hat sich vieles verändert, nicht zuletzt ist die Bank größer geworden. Simon und Gnad haben sich dabei den jeweiligen Herausforderungen der Zeit gestellt. So lobte der Vorstand nicht nur ihren beruflichen Einsatz und ihr Fachwissen, Kompetenz und Fingerspitzengefühl, sondern auch den stets offenen Dialog mit den Kunden. Willi Simon arbeitet heute als Immobilienberater in Rennerod, Hans-Jürgen Gnad als Gruppenleiter im Rechnungswesen in Ransbach-Baumbach.
Maria Enders-Euteneuer, Vorstandssekretärin der Bank, blickt mittlerweile auf 25 Jahe in Diensten des Instituts zurück. Im Vorstandssekretariat ist sie bereits seit 1986 beschäftigt. Ebenfalls ein Vierteljahrhundert dabei ist Beate Fetter. Sie leitet heute die Zweigstelle in Dernbach. 20 Jahre sind Claudia Kreckel (Geschäftsstelle Rennerod), Ulrich Becker (Altenkirchen) und Ines Schmitz (Raubach) dabei, Konstanze Bay (Dierdorf), Rita Hargarten (Dattenfeld) und Grit Köhler (Wissen) seit 10 Jahren.
Sechs langjährige Kollegen verabschiedete der Vorstand in den Ruhestand. Offiziell sei es zwar "nur die Passivphase der Altersteilzeit", so Paul-Josef Schmitt, gleichwohl beginne ein neuer Lebensabschnitt für Ursel Ramseger (Serviceleitung Altenkirchen), Willi Luckenbach (Geschäftsstellenleitung Rennerod)Ursula Sobottka (Service Unnau), Anna-Helene Müller (Service Ransbach-Baumbach), Luzi Brücken (Zweigstellenleitung Siebenmorgen) und Marliese Hartstang (Finanzen Ransbach-Baumbach).
Betriebsratsvorsitzende Barbara Metzger und Karl-Peter Schneider, Leiter der Personalabteilung) gratulierten wie der Vorstand den Jubilaren und früheren Kollegen und würdigte die langjährige Zusammenarbeit sowie die vielfach in Eigeninitiative durchgeführten Fortbildungen. Diese stehen weiterhin hoch im Kurs, konnten doch mit Isabell Dücker eine neue Betriebswirtin und mit Sylvana Seibert, Melanie Koch, Jens Georg, Niels Wegner, Rene Obertopp und Sebastian Heidrich sechs frischgebackene Bankfachwirte begrüßt werden. Die nebenberufliche Weiterentwicklung wird von der Bank unterstützt und legt die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der Bank.
xxx
Foto: Ehrungen bei der Westerwaldbank in Hachenburg. Die Jubilare, die Ruheständler und erfolgreicher Nachwuchs stellten sich mit dem Vorstand zum Gruppenfoto.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Angetrunken und ohne Führerschein

Er kann´s nicht lassen: Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag in Elkenroth wurde festgestellt, ...

Zwei 1.-Mai-Veranstaltungen im Kreis

Mit zwei Veranstaltungen in Niederfischbach und in Wissen begeht der DGB den 1. Mai im Kreis Altenkirchen. ...

Max-Ernst-Lithografien in Hamm

Nachdem das neue KulturHausHamm am Synagogenplatz seit seiner Eröffnung regen Zuspruch in den Sparten ...

Elke Hoff sprach mit Landrat Lieber

Ihre volle Unterstützung bei der Bewältigung der anstehenden Zukunfstherausforderungen für den Kreis ...

Meist blieb es bei Verwarnungen

Am Dienstag wurden im Rahmen des Landesverkehrskontrolltages in ganz Rheinland-Pfalz Geschwindigkeitskontrollen ...

Dr. Bernd Niess referiert bei Pro AK

Steuern sind ebenso lästig wie nützlich. Sie sind für den Handwerker wie das multinationale Unternehmen ...

Werbung