Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2008    

Eine Rauchsäule am Berghang

Eine Alarmübung absolvierten die Männer der Freiwilligen Feuerwehr vom Löschzug Neitersen bei Anbruch der Dunkelheit im Ortsteil Kahlhardt. Souverän meisterten die Floriansjünger diese Herausforderung.

Neitersen. Der Abend war im Begriff, die achte Abendstunde zu vollenden und die Neiterser Bürger hatten es sich schon vor den Fernsehern gemütlich gemacht, als plötzlich die Sirenen heulten und die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Altenkirchen Löschzug Neitersen alarmierten und ins Feuerwehrhaus riefen.

Innerhalb kürzester Zeit waren über ein Dutzend Wehrmänner am Gerätehaus und nahmen die Alarmierung in Empfang. Starke Rauchentwicklung auf der Kahlhardt, einem Ortsteil von Neitersen. Die beiden Neiterser Einsatzfahrzeuge, ein TLF (Tanklöschfahrzeug) und ein KLF (Kleinlöschfahrzeug) rückten aus. Im oberen Bereich des Berghanges stand eine dicke Rauchsäule. Zu erkennen war, dass dort keine Gebäude stehen, also konnte nur trockenes Geäst, Stroh oder Heu brennen. Ein großer Haufen trockener Kiefernzweige war es schließlich. Spätestens jetzt wurde es den Einsatzkräften klar: eine Übung. Die Alarmübung, die der stellvertretende Wehrführer Sven Schüler plante, hatte funktioniert.

Im Normalfall hätte der Atemschutzgeräteträgertrupp mit einem Schnellangriff aus dem C-Rohr das Feuer problemlos gelöscht. Geprobt werden sollte aber der Einsatz in diesem schwierigen Gelände. In recht steiler Berglage musste eine Schlauchleitung zur Versorgung des Tanklöschfahrzeuges gelegt werden. Die erste Möglichkeit zur ständigen Betankung besteht in der Inbetriebnahme des Hydranten, der sich am Fuße der Ansiedung auf der Straße befindet. Die Hydrantenabdeckung ist im Dunklen kaum zu erkenn und für den Normalbürger, der sich wenig oder gar nicht mit den Hinweisbeschilderungen von Leitungen im Erdreich befasst, ist die Ausschilderung kaum zu erkennen. Die zweite Möglichkeit wurde für diese Übung auch durchgespielt. Eine Gruppe bekam den Auftrag, die Wasserentnahme an der Wied einzurichten. So mussten die Feuerwehrmänner die Pumpe an die Wied schaffen und eine mehrere hundert Meter lange Schlauchleitung bis zur Einsatzstelle verlegen. Beobachtet wurde die Übung vom neuen stellvertretenden Verbandsgemeindewehrleiter Sascha Lauterbach. (wwa)
xxx
Foto: Im Schnellangriff wurden die Flammen gelöscht.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Bauen, Wohnen, Leben mit Holz

Die Kreisverwaltung Altenkirchen und der Holzabsatzfonds - die überbetriebliche Informationsstelle der ...

Kinderchor mit neuer Führung

Der Kinderchor in Flammersfeld hat eine neue Führung gewählt. Neue erste Vorsitzende ist Melanie Grams ...

Über die Phrasendrescher

Burkhard Spinnen, Gastautor der diesjährigen Westerwälder Literaturtage in Wissen, schreibt unter anderem ...

Bilder machen Freude

Mit einer heiteren Vernissage startete die Ausstellung "Lebensseiten" der Wilnsdorfer Malerin Marion ...

Silber beim Leistungspflügen

Mit einer Silbermedaille kam der Rotter Stephan Müller vom Leistungspflügen in Landshut zurück in den ...

Wenn Schüler „gemobbt“ werden

Mobbing beginnt oft schon in der Schule oder Jugendgruppe. Die Kreisverwaltung bietet in Kooperation ...

Werbung