Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

Konzert in der Kreuzkirche Betzdorf

Zur kirchenmusikalischen Vesper in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf laden Kammerchor und Kammerorchester für Sonntag, 22. März ein. Sakrale und weltliche Kompositionen werden zu hören sein.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Kammerchor und Kammerorchester Betzdorf laden auch in diesem Jahr wieder zu einer kirchenmusikalischen Vesper am Sonntag, 22. März, um 18 Uhr in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf ein.

Unter der Leitung von Hellmuth Geldsetzer kommen sowohl Werke passend zur besinnlichen Schwere der Vorosterzeit als auch Werke mit der heiteren Leichtigkeit des Frühlings zur Aufführung,

Giselher Pankratz wird mit dem besonderen Trompetenpiel in einem Konzert von Thomaso Giovanni Albinoni die unbeschwerte Heiterkeit des Frühlings anklingen lassen.

Eher österlich wird es mit einem Lamento für Alt und Streicher „Ach, daß ich Wassers gnug hätte“, von Heinrich Bach, einem Großonkel von Johann Sebastian Bach. Die ergreifende Ausdruckskraft dieses Werkes, dargeboten von Susanna Frank zeigt einmal mehr die Genialität der damals weit verbreiteten Musikerfamilie Bach. Mit Susanna Frank erklingt auch die Vesper aus: Felix Mendelssohn-Bartholdys , Hymne nach Psalm 55 „Hör mein Bitten“ für Sopran, Chor und Streicher.



Dazwischen steht noch ein ganzer Strauß klingender Köstlichkeiten im Programm. Soviel soll verraten werden: Liebhaber der Chormusik von Mendelssohn und Rheinberger aber auch die Freunde von Musik für Streichorchester kommen sicherlich auf ihre Kosten.

Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse: Erwachsene 10 Euro, Schüler 2 Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehr freut sich

Die Jugendfeuerwehr Pleckhausen erhielt neue Sweatshirts dank eines Sponsorings. Während einer Übung ...

Caritasverband Betzdorf schult Familienpaten

Familienpaten sind ehrenamtlich im Einsatz und begleiten Eltern und Kinder in ihrem Alltag, oftmals auch ...

Mit dem Pferd auf Du und Du

Der Verein Pferdefreunde Nieth-Hof in Hirz-Maulsbach führte kürzlich ein Seminar durch, in dem es um ...

Chancen für die Ausbildung von Jugendlichen mit Handicap

Ein neues Förderinstrument mit dem Titel "Assistierte Ausbildung" tritt am 1. Mai in Kraft und soll ...

Helm van Hahm mit neuem Sologrogramm

Der Kleinkunstverein "Die Eule" lädt zum Konzert mit Helm van Hahm in die Scheune des Breudenbacher ...

18 neue Einsatzkräfte bei der Feuerwehr in der VG Kirchen

Die Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Kirchen hatte ein umfangreiche ...

Werbung