Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

Caritasverband Betzdorf schult Familienpaten

Familienpaten sind ehrenamtlich im Einsatz und begleiten Eltern und Kinder in ihrem Alltag, oftmals auch in schwierigen Lebenssituationen. Der Caritasverband Betzdorf sucht dringend Verstärkung, die Nachfrage nach "Leihomas und -opas" ist deutlich gestiegen.

Betzdorf. Familien in Alltag beistehen, dass haben sich die 12 ehrenamtlichen Familienpaten des Caritasverbandes Betzdorf auf die Fahne geschrieben. Sie begleiten und stützen, vermittelt durch die Fachdienste der Caritas, junge Familien in ihrem Alltag, stehen mit Rat und Tat bei den vielfältigen Herausforderungen an der Seite der Eltern und ihrer Kinder.

Durch das Wegbrechen familiärer Netzwerke fehlt es zunehmend an Hilfe- und Unterstützungsangeboten aus dem direkten, sozialen Umfeld der Familien. Ein Zurückgreifen können auf Oma und Opa ist längst nicht mehr die Regel aber nicht jede schwierige Lebenssituation einer Familie benötigt zwingend fachlich-pädagogische oder therapeutische Hilfe. In vielen Fällen ist die zwischenmenschliche Begegnung, ein am Anderen interessierter Mensch, eine wohlwollende Achtsamkeit und das Angebot pragmatischer Hilfe als Unterstützung und Perspektive für die Familien vollkommen ausreichend.

Um der ständig gestiegenen Nachfrage nach den „Leihomas und –opas“ gerecht werden zu können, hat der Caritasverband bereits 2013 eine erste Qualifizierungsmaßnahme für Interessierte angeboten. Fast alle damals ausgebildeten Familienpaten sind derzeit tätig, teilweise über sehr lange Zeiträume in ein und derselben Familie. Da die Nachfrage jedoch weiter kontinuierlich steigt, hat sich der Caritasverband Betzdorf entschlossen, eine zweite Qualifizierungsschulung anzubieten. Themen wie der Umgang mit Nähe und Distanz, Kommunikation und Interaktion, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, Überschuldung, Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern und vieles mehr werden gemeinsam erarbeitet und praxisrelevante Verhaltensweisen werden eingeübt.



Ein erstes Treffen interessierter Frauen und Männer findet am Montag, 16. März, um 18.30 Uhr im „Kutscherhaus“ (unterhalb der „gelben Villa“) in Kirchen, Bahnhofstraße 14a statt.
Hierzu sind alle herzlich eingeladen, die mehr über die Arbeit der Familienpaten erfahren und eventuell mitarbeiten möchten. An diesem Abend werden weitere Informationen gegeben, Termine und Inhalte der Schulung besprochen und die konkrete Arbeit eines Familienpaten durch die bereits Tätigen vorgestellt.

Wir bitten um eine Anmeldung für den Infoabend beim Caritasverband Betzdorf unter der Telefonnummer: 02741 – 9758916 oder per e-mail an asd2@caritas-betzdorf.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Mit dem Pferd auf Du und Du

Der Verein Pferdefreunde Nieth-Hof in Hirz-Maulsbach führte kürzlich ein Seminar durch, in dem es um ...

KG-Kapitän sagt "Danke"

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 ließ kürzlich die abgelaufene Session Revue passieren und ...

FvS-Gymnasium hat ehemaligen Schülersprecher zu Gast

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Freiherr-vom-Stein ...

Jugendfeuerwehr freut sich

Die Jugendfeuerwehr Pleckhausen erhielt neue Sweatshirts dank eines Sponsorings. Während einer Übung ...

Konzert in der Kreuzkirche Betzdorf

Zur kirchenmusikalischen Vesper in die evangelische Kreuzkirche Betzdorf laden Kammerchor und Kammerorchester ...

Chancen für die Ausbildung von Jugendlichen mit Handicap

Ein neues Förderinstrument mit dem Titel "Assistierte Ausbildung" tritt am 1. Mai in Kraft und soll ...

Werbung