Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

KG-Kapitän sagt "Danke"

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 ließ kürzlich die abgelaufene Session Revue passieren und bedankt sich bei ihren Gönnern, Helfern und Mitgliedern. Prinz Markus II. auf seiner "Santa Andrea" sorgte für Begeisterung beim Narrenvolk und bedankt sich ebenfalls bei allen Mitwirkenden.

Foto: KG Altenkirchen

Altenkirchen. Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 ließ kürzlich die Karnevals-Session Revue passieren und bedankt sich bei ihren Gönnern, Helfern und Mitgliedern.
Mit Prinz Markus II. (Naumann) wurde der 32. Prinz der Kreisstadt proklamiert. Seit jenem Tag lag Altenkirchen wieder ganz im Bann des Alekärjer Karnevals.

Im Rückblick stand der erste Höhepunkt: die große Prunksitzung in der närrischen Stadthalle. Hier gaben sich namhafte Künstler die Klinke in die Hand. Sitzungspräsident Sandro Marrazza und Zugleiter Karlheinz Fels hatten wieder ein Programm der Superlative aufgestellt.

Auch die Amtsübernahme im Rathaus gelang. Bürgermeister Heijo Höfer übergab den „Schlüssel der Macht“ an die amtierende Tollität Prinz Markus II. Nach einem bunten Programm im Rathaus-Saal machten sich die Karnevalisten auf ins gegenüberliegende Kreisstände-Haus wo Landrat Michael Lieber zur Narretei geladen hatte. Nachdem daraufhin die Westerwald Bank besucht wurde, hatte die KG noch die Damensitzung bei Pfarrer Bruno Nebel zu absolvieren.

Bei sämtlichen Auftritten stellten die verschiedenen Tanzcorps der KG Altenkirchen ihr beeindruckendes Können unter Beweis. Hierfür an dieser Stelle ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön an alle Tänzer und Tänzerinnen.



Mit dem großen Karnevals-Umzug wurde ein weiterer Höhepunkt eingeläutet. Pünktlich um 14:11 Uhr schlängelte sich der weit über 50 Gruppen/Wagen starke närrische Lindwurm durch die Straßen von Altenkirchen. Prinz Markus II. stach mit seinem Schiff, der „Santa Andrea“, in die Fluten des Alekärjer Karneval. Ohne besondere Vorkommnisse verlief der große Umzug friedlich und sehr schön anzusehen, bevor es danach zur „Zug-Party“ in den beheizten Festtempel am Weyerdamm ging.

Die KG bedankt sich bei allen Helfern, Gönnern, Spendern, Festbuch-Inserenten, Müller Veranstaltungs-GbR, Tanzcorps, Trainerinnen, Betreuerinnen und Elferräten sowie allen Mitgliedern und Besuchern für die tatkräftige Unterstützung.
Besonderer Dank geht auch an die beteiligten Feuerwehren, DRK, Polizei und Ordnungsamt, ohne die der Karneval in Altenkirchen in diesem Ausmaß nicht möglich wäre.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


FvS-Gymnasium hat ehemaligen Schülersprecher zu Gast

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung des Vereins der Ehemaligen und Freunde des Freiherr-vom-Stein ...

Mut und Zivilcourage bewies Ilona Lehmann aus Daaden

Bürger brauchen die Polizei, aber die Polizei braucht auch engagierte Bürger mit Zivilcourage. Einen ...

"Broschenfeier" der angehenden Gesundheits- und Krankenpfleger

47 Schüler und Schülerinnen des Unterkurses haben die sechs Monate Probezeit bestanden und feierten diesen ...

Mit dem Pferd auf Du und Du

Der Verein Pferdefreunde Nieth-Hof in Hirz-Maulsbach führte kürzlich ein Seminar durch, in dem es um ...

Caritasverband Betzdorf schult Familienpaten

Familienpaten sind ehrenamtlich im Einsatz und begleiten Eltern und Kinder in ihrem Alltag, oftmals auch ...

Jugendfeuerwehr freut sich

Die Jugendfeuerwehr Pleckhausen erhielt neue Sweatshirts dank eines Sponsorings. Während einer Übung ...

Werbung