Werbung

Region |


Nachricht vom 24.09.2008    

Museumsscheune öffente die Pforten

Volles Haus bei der Museumsscheune in Helmenzen: Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege hatte eine Ausstellung unter dem Motto „Das Wild und die Bienen“ organisiert - und vor allem die ganz jungen Besucher staunten nicht schlecht.

Helmenzen. Großen Andrang erlebte die Museumsscheune in Helmenzen in den vergangenen Tagen. Die Imker und Jäger hatten eine vielseitige und naturnahe Ausstellung auf die Beine gestellt. Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege unter der Leitung von Dieter Sommerfeld hatte diese Ausstellung unter dem Motto „Das Wild und die Bienen“ gewinnen können. An dieser lebendigen Ausstellung, schließlich waren die fleißigen Bienen in ihren Lebensräumen zu sehen, beteiligten sich der Imkerverein Altenkirchen unter Erwin Kölbach, der Mehrener Imkerverein unter Heinz Becker, der Hegering Altenkirchen unter Franz Kick. Mitorganisatoren neben Sommerfeld waren Heinz Becker und Ewald Schnug, letzterer ließ es sich auch nicht nehmen täglich anwesend zu sein und mit Informationen zu dienen.

Auf zwei Ebenen, im Erdgeschoß und auf der Empore, hatten die Veranstalter ihre vielen Exponate ausgestellt zum Greifen nahe. Gehört hatten gerade die Kinder schon etwas vom heimischen Wild, doch in Lebensgröße gesehen oder gar angefasst noch nie. Da war es für die Jungen und Mädchen der Schulklassen und die anderen Besucher eine tolle Sache, mal einen Fuchs zu streicheln oder vom Milan die spitzen Greife zu testen oder zu sehen, wie groß ein Dachs ist oder wie die Maderrassen aussehen und in welchen Größen sie sich darstellen.



Meister Lampe sahen wohl die meisten Kinder erstmals aus der Nähe und über die spitzen Stacheln eines Igels wunderten sich auch viele. Da gab es dann auch die Abteilung, wo man mit den Händen ertasten musste, um welche Baumfrüchte es sich handelt oder welche Nadeln, Äste, Rinde, Blätter zu welchem Baum gehören. Auch offen liegende Früchte mussten erkannt und genannt werden. Eine Palette mit Fellstücken lud zum Erraten der Tierarten ein. Und die Imker hatten ihre Bienchen und die Produkte mitgebracht. (wwa)
xxx
Foto: Da standen alle Tiere die auch in der heimischen Region leben.
Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Die Spinnradler sollen wiederkommen

Im Altenkirchener Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ gab es eine außergewöhnliche Fertigkeit zu erleben: ...

"U3" im Kindergarten Zauberwald

Der Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth nimmt seit August auch Kinder auf, die jünger sind als drei ...

Nein zum Post-Aus in Wissen!

Gegen die drohende Schließung der Postfiliale in Wissen spricht sich der heimische Landtagsabgeordnete ...

Über die Phrasendrescher

Burkhard Spinnen, Gastautor der diesjährigen Westerwälder Literaturtage in Wissen, schreibt unter anderem ...

Kinderchor mit neuer Führung

Der Kinderchor in Flammersfeld hat eine neue Führung gewählt. Neue erste Vorsitzende ist Melanie Grams ...

Bauen, Wohnen, Leben mit Holz

Die Kreisverwaltung Altenkirchen und der Holzabsatzfonds - die überbetriebliche Informationsstelle der ...

Werbung