Werbung

Region |


Nachricht vom 25.09.2008    

Nein zum Post-Aus in Wissen!

Gegen die drohende Schließung der Postfiliale in Wissen spricht sich der heimische Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (CDU) aus. In einem Schreiben an den Postvorstand weist er auf die Bedeutung der Postfilialen im ländlichen Raum insbesondere für die ältere und weniger mobile Generation hin.

Wissen/Eichen. In einem Schreiben an den Vorstand der Deutschen Post hat sich der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (Eichen) dafür ausgesprochen, die Postfiliale in Wissen zu erhalten. Enders hatte erfahren, dass man bei dem Konzern plane, nun auch die Post in Wissen dicht zu machen und dafür eine Agentur einzurichten.

„Ich weiß, dass sich die Post in den vergangenen Jahren kaum davon abbringen ließ, die eigenen Postfilialen zu schließen", teilt der Politiker mit, er will aber keine Möglichkeit auslassen, auf die „Verantwortung für die Bevölkerung und eine reibungslose Post-Versorgung" aufmerksam zu machen. „Immerhin", macht Enders deutlich, , „ist die Post zur flächendeckenden Versorgung mit ihren Dienstleistungen verpflichtet, wenn sie ihre steuerlichen Vorteile gegenüber den privaten Postkonkurrenten behalten will."



Dass sich die Post nun schon seit Jahren immer mehr aus der Fläche zurückziehe, sei nicht akzeptabel, so Enders. Gerade ältere und wenig mobile Bürger auf dem Land und in den kleinen Städten seien auf die Brief- und Gelddienstleistungen dringend angewiesen. Hier sei die Verantwortung der Post noch höher einzuordnen, als in Großstädten mit ihrem vielfältigen Konkurrenzangebot.

Enders fordert die Post-Chefs daher auf, ihre Schließungsentscheidung zurückzuziehen und das Postangebot für Wissens Bürger und das Umland unverändert zu lassen. „Ein Unternehmen, das sich von der Bevölkerung zurückzieht, verliert damit auch viele Kunden und viel Vertrauen", stellt der CDU-Politiker fest. Eine Stadt von der Größe Wissens müssen auch weiterhin auf das volle Angebot der Post vertrauen können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Abenteuer in luftiger Höhe

Der Hochseilgarten in Windeck-Rosbach lädt zum Schnuppern-Klettern ein. Am 4. Oktober ist Tage des offenen ...

Brancheninitiative zeigte Flagge

Die Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Altenkirchen präsentierte sich auf ...

Ein Musical steht auf dem Plan

Beim Kinderchor Flammersfeld gab es einen Führungswechsel. Nach vielen Jahren als Vorsitzende gab Margit ...

"U3" im Kindergarten Zauberwald

Der Kindergarten Zauberwald in Wallmenroth nimmt seit August auch Kinder auf, die jünger sind als drei ...

Die Spinnradler sollen wiederkommen

Im Altenkirchener Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ gab es eine außergewöhnliche Fertigkeit zu erleben: ...

Museumsscheune öffente die Pforten

Volles Haus bei der Museumsscheune in Helmenzen: Der Arbeitskreis für Heimatgeschichte und Brauchtumspflege ...

Werbung