Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Paula Sigismund siegte in Lahnstein

Die DJK Wissen-Selbach startete mit 14 Rhönradturnerinnen beim Süwag-Cup in Lahnstein und blickt auf gute Platzierungen. Die elfjährige Paula Sigismund turnte sich auf Platz 1 der Leistungsklasse 5b und holte sich den ersten Pokal. Jetzt stehen die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften auf dem Wettkampfplan.

Paula Sigismund von der DJK Wissen-Selbach holte den ersten Pokal ihrer jungen Karriere als Rhönradturnerin beim Süwag-Cup in Lahnstein. Fotos: Verein

Wissen/Lahnstein. Bei dem diesjährigen Süwag-Cup im Rhönradturnen am Samstag, 7. März in Lahnstein war die DJK Wissen-Selbach mit 14 Turnerinnen am Start. In verschiedenen Leistungsklassen traten insgesamt 120 Turnerinnen und Turner an.

Die elfjährige Paula Sigismund siegte in der Leistungsklasse 5b (Jahrgänge 2003 und 2004) und sicherte sich damit ihren ersten Pokal. Mit der besten Pflichtwertung und einer sauber ausgeführten Kür konnte sie sich gegen ihre neun Konkurrentinnen durchsetzen und zeigte, dass sie dieses Jahr im Kampf um die begehrten Plätze für den Deutschland-Cup mitwirkt. Erst vor einem Jahr turnte sie in Lahnstein ihren ersten Wettkampf und turnte sich dort bereits auf den zweiten Platz.

Ebenfalls auf das Treppchen turnte sich Hannah Hoch, die in der Leistungsklasse 5a (Jahrgänge 2001 und 2002) an den Start ging. Mit der zweitbesten Pflicht- und der drittbesten Kürwertung musste sie sich im großen Teilnehmerfeld nur Denise Floris (TSG Biersdorf) und Alexandra Mormann (TV Jahn Brachbach) geschlagen geben.


Anastasia Müller erturnte sich in der Anfängerklasse 3 auch die bronzefarbene Medaille und setzte sich somit mit sehr guter Leistung gegen sieben andere Turnerinnen durch. In derselben Altersklasse wurde Laura Tjart Siebte und Lea Kemper Achte.

Jana Hartwig und Elisa Ziba turnten erfolgreich ihren ersten Wettkampf und erreichten in der Anfängerklasse 1 die Plätze 4 und 5 mit einem sehr geringen Rückstand auf das Treppchen. Celine Globas wurde Siebte. In der Anfängerklasse 2 verpasste Angelina Müller nur knapp das Treppchen und landete somit auf dem vierten Platz.



Ronja Retz und Theresa Herzog erturnten sich in der Leistungsklasse 6a (Jahrgänge 1997 und 1998) auf die Plätze 6 und 8 und Louisa Herzog und Sarah Schröter belegten in der Leistungsklasse 6b (Jahrgänge 1999 und 2000) die Plätze 8 und 9.
In der Leistungsklasse 7 wurde Tamara Orthen in einem großen Teilnehmerfeld Fünfte.

Ein großer Dank gilt Regina Fuchs, Sarah Schröter, Theresa und Louisa Herzog, die zudem als Kampfrichterinnen tätig waren. Jetzt freut sich das Team auf die Rheinland-Pfalz Meisterschaften, die bereits am 21. März anstehen und alle hoffen auf weitere gute Platzierungen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Fürst zu Wied plötzlich und unerwartet verstorben

Seine Durchlaucht Carl Fürst zu Wied verstarb im Alter von 53 Jahren plötzlich und unerwartet. Im Fürstenhaus, ...

Bürger- und Heimatverein hat viel vor

Der Heimat- und Bürgerverein in Wallmenroth ist aktiv und plant unter anderem den Bau eines Backes auf ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Musikschule des Kreises hat jetzt Qualitätssiegel

Die Musikschule des Kreises Altenkirchen wurde mit dem Qualitätssiegel des Verbandes Deutscher Musikschulen ...

Bilderreise mit Musik gefiel

Von Vulkanen, Geysiren, Urwäldern, Urvölkern und Einwanderern erzählte ein Lichtbildervortrag zu Chile ...

Verbandsgemeinde Altenkirchen führt Ehrenamtskarte ein

Als erste Kommune im Landkreis hat die Verbandsgemeinde Altenkirchen die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. ...

Werbung