Werbung

Region |


Nachricht vom 25.09.2008    

Ein Musical steht auf dem Plan

Beim Kinderchor Flammersfeld gab es einen Führungswechsel. Nach vielen Jahren als Vorsitzende gab Margit Zillich dieses Amt weiter an Melanie Grams. Für das nächste Jahr plant der Kinderchor die Aufführung eines Musicals.

Flammersfeld. Der Kinderchor Flammersfeld beabsichtigt, im September kommenden Jahres die Aufführung eines Musicals mit afrikanischem Hintergrund. Die Planungen laufen und Ende des Jahres wird intensiv mit den Proben und sonstigen Vorbereitungen begonnen. Das war auf der Mitgliederversammlung im evangelischen Gemeindezentrum von Chorleiterin Renata Eicker zu hören. In ihrem letzten Auftritt als Kinderchor-Vorsitzende dankte Margit Zillich für die gute Zusammenarbeit in den zurückliegenden zehn Jahren. Jetzt, da ihre Tochter den Kinderchor verlasse, sei es nun auch Zeit für sie, das Ehrenamt abzugeben und übergab der Jugendsprecherin Sabine Zillich, ihrer Tochter, das Wort für ihren letzten Jahresbericht.

Wie all die Jahre hatte das Jahr mit dem großen Kinderkarneval im Bürgerhaus in Flammersfeld begonnen. Mit lautem „Flammersfeld Radau“ und dem Lied „Fastnachtszeit“ begannen die Kinder den karnevalistischen Nachmittag. Fünf Tanzgruppen waren zu Gast. Die „Minifunken“ aus Oberlahr, die „Lollipops“ der KG Horhausen, die „Radau-Kids“ aus Flammersfeld, die Kindertanzgruppe aus Maulsbach und die Tanzgruppe „Let’s fetz“ aus Oberlahr. Für die musikalische Unterhaltung war ihr Bruder Patrick Zillich verantwortlich.

Ein großer Tag war auch der Aktions- und Spiel-Nachmittag auf dem Schulhof der Grundschule in Flammersfeld. Es gab das Angelspiel, Lochbecherspiel, Hüpfballspiel, Wurfringspiel, Pendolinospiel, Tütenknallspiel, Bocciaspiel, Ritterspiel, eine simulierte Flussüberquerung und ein Eierlauf mit Tennisbällen. Unter dem Motto „Weihnachten ist nicht mehr weit“ veranstalteten Kinder- und Jugendchor gemeinsam ein außergewöhnliches Adventskonzert im Saal des evangelischen Gemeindehauses. Mit dem Musical-Projekt „We are sailing“ hatte man am Wettbewerb des Chorverbandes teilgenommen und den dritten Platz erreicht. Der Beitrag gehörte zu den zehn besten Musikprojekten aus Rheinland-Pfalz. Das neue Jahr stand im Zeichen des Jubiläumskonzertes „Sing Afrika“. In diesem Jahr hatte nicht nur der Kinder- und Jugendchor feierte seinen 30. Geburtstag sondern auch der Chor Chorussal hatte sein 15-jähriges Jubiläum zu feiern.

Für fünf Jahre aktives Singen wurden Anna Möllers, Wolfgang Weiss und Adrian Storbeck geehrt. Auf zehn Jahre aktive Mitgliedschaft konnten Carina Steinborn, Maike Steinborn und Sabine Zillich zurückblicken. Mitte des Jahres ging es mit Chorleiter Hans-Josef Lindner, dem Vorstand und den Betreuern zum letzten Chorausflug in die Jugendherberge nach Limburg. Zum Schluss ihres Berichtes bedankten sich Kinder und Jugendchor bei Vorstand, Betreuern, aber vor allem bei Chorleiter Hans-Josef Lindner und seiner Frau Annelie für die jahrelange Arbeit und Unterstützung. Der Dank gelte aber auch allen Eltern, die den Chor in irgendeiner Weise unterstützt haben, sei es finanziell, beim Bühnenaufbau, bei der Dekoration oder bei der Hilfe an der Theke und in der Küche während der vielen Veranstaltungen in Eigenregie. Ohne diese tatkräftige Mithilfe wären solche Aktionen nicht möglich gewesen.



Der Jugendchor Flammersfeld lasse nun seine Arbeit bis auf weiteres ruhen. Allerdings hoffe man, dass aus dem Kinderchor bald wieder ein neuer Jugendchor erwachsen werde. Verabschiedet wurden mit einer Dankesurkunde aus dem Jugendchor die Mitglieder Carina Steinborn, Maike Steinborn, Sabine Zillich, Lisa Cornelius, Natalie Fiedler, Michelle Göttel (nicht anwesend), Fabio Jochim, Valeria Kitke (nicht anwesend), Sharleena Klein, Nico Schmitz, Louisa Storbeck, Christopher Wiegel (nicht anwesend), Franziska Wiegel, Alexander Wolf (nicht anwesend), Anna Möllers und Wolfgang Weiss (nicht anwesend) Zum Abschluss überreichte die ehemalige Vorsitzende Margit Zillich Pfarrer Thomas Rösseler-Schaake noch eine Spende für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten des evangelischen Gemeindehauses. Bei den anschließenden Wahlen zum neuen Vorstand, deren Durchführung Rainer Göttel übernommen hatte, wurden durchweg einstimmig gewählt: als erste Vorsitzende Melanie Grams (Flammersfeld), stellvertretende Vorsitzende Ulrike Geib (Flammersfeld), Kassiererin Inken Leis (Flammersfeld), Schriftführerin Tanja Holzapfel (Flammersfeld). Beisitzer sind Rita Otten, Gudrun Lachmuth, Anja Chylka (alle Flammersfeld) und Delia Wiegel (Ziegenhain). Kassenprüfer sind Thomas Wiegel (Ziegenhain) und Rainer Göttel (Rott). (wwa) Foto: (von links) Tanja Holzapfel, Anja Chylka, Ulrike Geib, Delia Wiegel, Melanie Grams, Rita Otten. Gudrun Lachmuth und Inken Leis. Chorleiter Lindner verabschiedete die Mitglieder des bisherigen Vorstandes aus ihren Ämtern da sie durch die Auflösung des Jugendchores keine Kinder mehr im Chor haben. Je einen Blumenstrauß als kleines Dankeschön erhielten die Vorsitzende Margit Zillich, zweite Vorsitzende Sabine Wolf, Kassiererin Rosi Steinborn, Schriftführerin Annelie Lindner, Betreuerinnen Claudia Jochim, Karola Storbeck und Anja Möller sowie die beiden Jugendchorsprecherinnen Sabine Zillich und Maike Steinborn. (wwa)
xxx
Foto: Diese Jugendlichen waren am Versammlungstag erschienen, um die feierliche Verabschiedung und ihre Treueurkunden entgegen zu nehmen.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Interesse am Verband scheint gering

Auf der Chorleitertagung des Kreis-Chor-Verbandes monierte dessen Kreismusikleiter Karl-Willi Harnischmacher ...

Wieder ein tolles Zeltlager

Die Schützenjugend aus Orfgen war wieder unterwegs. Diesmal schlugen die Jugendlichen ihre Zelte an der ...

Alles drehte sich um den Apfel

Zu einem Apfelfest hatte die kommunale Kindertagesstätte Villa Kunterbunt in Wissen eingeladen. Einen ...

Brancheninitiative zeigte Flagge

Die Brancheninitiative Metall der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Altenkirchen präsentierte sich auf ...

Abenteuer in luftiger Höhe

Der Hochseilgarten in Windeck-Rosbach lädt zum Schnuppern-Klettern ein. Am 4. Oktober ist Tage des offenen ...

Nein zum Post-Aus in Wissen!

Gegen die drohende Schließung der Postfiliale in Wissen spricht sich der heimische Landtagsabgeordnete ...

Werbung