Werbung

Nachricht vom 12.03.2015    

Marienstatt: Mysteriensonaten von Ignaz Biber

Am Passionssonntag, dem 22. März, erklingen ab 17 Uhr in der Abteikirche die bekannten Mysteriensonaten von Ignaz Biber, einem der größten Geigenvirtuosen der Barockzeit.

Foto: Veranstalter

Marienstatt. Die Mysteriensonaten, auch Rosenkranzsonaten genannt, schrieb Ignaz Biber wahrscheinlich für die Rosenkranzfeiern in der Salzburger Kathedrale. Biber erzählt musikalisch die Geheimnisse des freudenreichen, schmerzhaften und glorreichen Rosenkranzes, die er in virtuoser Weise interpretiert und dem Hörer einfallsreich nahebringt. Kerstin Linder-Dewan (Berlin), die in Würzburg ihr Violinstudium mit Auszeichnung und dem Meisterklassendiplom abschloss, und Joachim Thoms (Berlin), Cembalo und Moderation, verlebendigen das wohl bekannteste Werk Bibers zu einem „musikalischen Glaubensbekenntnis“.

Der Eintritt kostet zwölf Euro, Schüler bezahlen acht Euro; unter 14 Jahren ist der Eintritt frei! Kartenvorverkauf in der Buchhandlung Braun in Neunkirchen. Infos gibt es unter Telefon 02662/6722 oder musikkreis@abtei-marienstatt.de und www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Zwei größere Cannabis-Zuchtanlagen in Herdorf sichergestellt

Erneut gelang ein Schlag gegen die Rauschgiftszene in der Region, diesmal in Herdorf. Dort wurden zwei ...

Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken diskutierte mit Landwirten

Nein, zwischenzeitlich mochte man ganz sicherlich nicht in der Haut von Ulrike Höfken stecken, der rheinland-pfälzischen ...

IG Metall Betzdorf im Aufwind

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf, auch zuständig für Teile des Westerwaldkreises verzeichnet steigende ...

22. Westerwälder Kabarettnacht

Zur 22. Westerwälder Kabarettnacht vom 13. bis 15. März in Oberelbert gibt es am Freitag und Sonntag ...

Fehlendes Breitband bremst Unternehmen

Anlässlich der morgen beginnenden CeBit weisen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ...

Bürger- und Heimatverein hat viel vor

Der Heimat- und Bürgerverein in Wallmenroth ist aktiv und plant unter anderem den Bau eines Backes auf ...

Werbung