Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Ulrike Koini ist Deutsche Meisterin

Deutscher Meistertitel im Bogenschießen Halle geht nach Altenkirchen. Ulrike Koini holte den Meistertitel im Blankbogen mit 513 Ringen im Damenwettbewerb. Der Wissener Bogenschütze Heiko Uhlemann sicherte sich den dritten Platz in der Herrenklasse.

Deutsche Meisterin im Bogenschießen Halle wurde Ulrike Koini von den Altenkirchenern Bogenschützen. Links: Heiko Uhlemann, SV Wissen, errang in der Männerkonkurrenz einen guten dritten Platz und schaffte damit einen Podestplatz. Klaus Frühling, ebenfalls Wissener Bogenschütze, erreichte als Titelverteidiger einen guten 9.Platz. Foto: Verein

Altenkirchen/Wissen. Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen in der Halle wurden in Biberach ausgerichtet. Der Austragungsort war das Bildungszentrum, Wilhelm Leger Halle in Biberach an der Riß.

Nach der Startnummernausgabe, der Bogenkontrolle und dem Einschießen begann der Wettbewerb. Es mussten in der Blankbogenklasse 2 x 30 Pfeile auf einer Entfernung von 18 Meter auf eine 40 Zentimeter große Auflage abgegeben werden. Nahezu 600 Schützinnen und Schützen waren in der Stadt im nördlichen Oberschwaben am Start.
Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften 2015 waren die Stilarten Compound-, Blank- und Recurvebogen vertreten.

Für die Deutschen Meisterschaften hatten sich Ulrike Koini von den Altenkirchenern Bogenschützen sowie Klaus Frühling und Heiko Uhlemann von den Wissener Schützen qualifiziert. Alle drei Bogenschützen gingen in der Stilart Blankbogen Erwachsene an den Start und konnten eine gute Leistung abliefern.

Deutsche Meisterin im Blankbogen Damen wurde Ulrike Koini von den Altenkirchenern Bogenschützen. Sie holte sich den Meistertitel mit 513 Ringen vor Simone Kramer (BC Magstadt), die mit 498 Zählern Zweite wurde. Bronze ging an Susanne Samper (SV Hubertus Eltingshausen). Besonders ist diese Leistung zu schätzen, da ihr Hauptaugenmerk in den vergangenen Jahren auf dem Feldbogenschießen lag.



Bei den Blankbogen Herren konnte sich Heiko Uhlemann von den Wissener Bogenschützen mit 518 Ringen einen hervorragenden 3. Platz sichern. Er errang damit seinen ersten Podestplatz bei Deutschen Meisterschaften. Er konnte damit die stetig ansteigende Form zum richtigen Zeitpunkt abrufen.

Der Deutsche Meister vom letzten Jahr Klaus Frühling konnte seinen Titel nicht verteidigen. Er erreichte trotz eines guten Resultates mit 505 Ringen den neunten Platz. Alle drei Teilnehmer waren mit dem Verlauf, der Organisation und den erreichten Ergebnissen zufrieden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht

Die Sportjugend Rheinland sucht engagierte Jugendliche bis 26 Jahre. Kennen Sie junge Menschen, die für ...

Bätzing-Lichtenthäler: MRE-Netzwerk ist vorbildlich für Hygiene

Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn ...

Sommer, Sonne, Fahrrad fahren, ... und dabei sicher ankommen

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hervorblinzeln, schwingen sich viele wieder in den Sattel. Egal ob es ...

Kinder kranker Eltern brauchen Hilfe

Kinder psychisch kranker Eltern bedürfen besonderer Hilfen und Unterstützung. Bei einer Fortbildung in ...

Internationales Badminton-Turnier besucht

Die Badmintonabteilung der DJK Gebhardshain besuchte das für den Deutschen Badminton-Verband bedeutsamste ...

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Mit Beginn der Gartensaison 2015 steigt auch wieder der Bedarf nach Blumenerde. Was viele Hobbygärtner ...

Werbung