Werbung

Nachricht vom 14.03.2015    

Lernort Bauernhof wird präsentiert

Zum dritten Mal gibt es eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher auf Hof Hagdorn oberhalb von Wissen. Am Dienstag, 17. März, 14.30 Uhr beginnt die Veranstaltung. Lernort Bauernhof gibt Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Produktion von Lebensmitteln.

Wissen-Hagdorn. Warum lernen auf dem Bauernhof? Außerschulische Lernorte stellen Schüler und Jugendliche vor neue Herausforderungen. Sie ergänzen den Schulalltag, erlauben lernen mit allen Sinnen und ermöglichen viele emotionale Erfahrungen.

Dieses Erfahrungsfeld hat eine besondere Nachhaltigkeit bei den Schülern und Jugendlichen .Es ermöglicht zudem das Trainieren von sozialen Kompetenzen und das Erleben der Wirklichkeit über die Herkunft unserer Nahrung. Zu beobachten: Wie Schüler und Jugendliche gemeinsam in konzentrierter Anstrengung versuchen, etwa Heu auf eine Schubkarre zu laden und zu den Tieren zu bringen. Es lässt erkennen, welche vielfältigen Kompetenzen in gemeinsamem Tun, Überlegungen über das „Wie“ und körperlicher Anstrengung erprobt werden. Dies gilt für alle Bereiche, die die Schüler auf unserem Bauernhof kennenlernen. Haltung von Nutztieren, Garten und Feld, Kochen und Backen.

Begrüßung :
Mechthild Euteneuer, Hauswirtschaftsmeisterin und Bauernhofpädagogin

Referenten: Anna Neuhof, MdL, (Bündnis 90/Die Grünen), Bedeutung des Lernortes Bauernhofes aus Sicht von Umwelt und Bildung.



Maik Euteneuer, Umstellung des landwirtschaftlichen Betriebes auf Bio, Vorteile für Tier, Mensch und Natur, Mitgliedsbetrieb Bioland.

Anschließend möchten wir an Hand von verschiedenen Workshops mit Ihrer Teilnahme unser Projekt vorstellen.

A: Vom Kalb zur Kuh, Haltung von Nutztieren, was benötigt eine Kuh für eine artgerechte Haltung, welche Arbeit steckt dahinter.

B: Vom Feld auf den Teller, Herkunft und Verarbeitung von Getreide, vom Korn zur Nudel.

C: Kartoffel und Gemüse, „selbst gemacht –statt vorgefertigt“, lecker und gesund Erwerb von praktischen Fähigkeiten, Umgang mit den Lebensmitteln und dem Messer.

D: Unsere Erde –Grundvoraussetzungen und Beschaffenheit um Lebensmittel zu erzeugen. Natürliche Düngung und Bearbeitung.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Im Anschluss an den Workshop verkosten wir die hergestellten Speisen. Um Anmeldung wird gebeten.

Mechthild und Günter Euteneuer und Team
Hof Hagdorn
57537 Wissen
Tel.02742/8223
www.hof-hagdorn.de


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ausstellung: Als der Krieg in unsere Heimat kam

Ausstellung am 21. März im Kreisarchiv Altenkirchen zum 70. Jahrestag der letzten Phase des 2. Weltkriegs ...

Volksbank Daaden schließt Zweigstelle Friedewald

Mit der Entwicklung der Volksbank Daaden eG im Jahr 2014 zeigen sich die Vorstände Hans-Joachim Buchen ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen

Das Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am Sonntag vor Ostern zählt schon lange zu ...

Landkreis Altenkirchen plant Regionalbroschüre

Im Rahmen des „BioEnergieDialogs Oberberg – Rhein/Erft – Westerwald/Sieg“ und der gemeinsamen Klimaschutzinitiative ...

WestLotto warnt vor dreister Betrugsfalle

Westlotto warnt alle Bürger vor einer aktuell bundesweit kursierenden Betrugsmasche, in der eine Scheinfirma ...

Sommer, Sonne, Fahrrad fahren, ... und dabei sicher ankommen

Sobald die ersten Sonnenstrahlen hervorblinzeln, schwingen sich viele wieder in den Sattel. Egal ob es ...

Werbung