Werbung

Nachricht vom 15.03.2015    

Hospizverein zum 2. Mal an der Grundschule

Kürzlich führte das Projekt-Team „Hospiz macht Schule“ des Hospizvereins Altenkirchen zum zweiten Mal in der Glück-auf Grundschule Horhausen von Montag bis Freitag das Projekt „Hospiz macht Schule“ durch. Krankheit, Tod und Trauer werden kindgerecht in den Schulalltag gebracht.

Ein Abschlussfoto gehörte dazu. Foto: Verein

Horhausen. Bereits im März 2013 war das Team des Hospizvereins bereits schon einmal mit dem Projekt in der Grundschule zu Gast. Jetzt hatten Kinder der Klasse 3c mit ihrer Klassenlehrerin Christine Sander die Möglichkeit sich mit dem Thema „Krankheit, Tod und Trauer“ auseinander zu setzten.

Die Eltern wurden ausführlich auf einem Elternabend vorbereitet und informiert. Die verständlichen Ängste und Vorbehalte gegenüber dem Projekt konnten dort erfolgreich abgebaut und in spannende Erwartung und Begeisterung umgewandelt werden.

Schon im Vorfeld erwarteten die Kinder die Projektwoche neugierig und aufgeregt. Die fünf speziell geschulten ehrenamtlichen Hospizhelfer, Andrea Hahn-Hassel, Marion Dahse, Lilli Hambach und Konstantin Müller wurden herzlich begrüßt. Schnell verschwanden anfängliche Skepsis und Befangenheit dank der diskreten, herzlichen Art der Hospizhelfer und durch die kindgerechte Heranführung an die Thematik. Mit einem Ritual zu Beginn am Morgen und zum Abschied am Mittag wurde jeder Einzelne persönlich mit dem Lied „Der Himmel geht über allen auf“ begrüßt bzw. verabschiedet. Bei der Erarbeitung der unterschiedlichen Themen mit vielen Fragen, malen, basteln pantomimische Darstellungen der Kinder mit vielen schauspielerischen Talenten wurden Ängste abgebaut oder Erkenntnisse gewonnen wie mit Angst umgegangen werden kann.

Am Freitag, dem letzten Tag des Projekts, hatten die Schüler, Klassenleitung und Team bei einem abschließenden Lastentanz die Gelegenheit alles Belastende von sich zu werfen und bereichernd in den Alltag zurückzukehren. Gelassen empfing die Schar die eingeladenen Eltern, die die Möglichkeit hatten, sich die kreativen Ergebnisse der Projektwoche von ihren Kindern präsentieren zu lassen.



Bei einem üppigen Büfett, mitgebracht von den Eltern, tauschten sich alle angeregt aus. Die vielen positiven Rückmeldungen seitens der Eltern, Kinder und Klassenlehrerin ermutigen das Team weiter zu machen. Auch die immer wieder herausgehobene Erkenntnis der Klassenleitungen, dass die Projektwoche das soziale Miteinander und die Klassengemeinschaft fördert stärkt das Projektteam.
Christine Sander dankte für die freundliche, harmonische, einfühlsame und diskrete Zusammenarbeit und betonte die freudige Mitarbeit der Schüler, trotz der herausfordernden Themen.

Das Projektteam bedankte sich mit Hospizkoordinatorin Erika Gierich bei allen Beteiligten für das Einlassen und Vertrauen, sowie auch bei den Sponsoren, die mit ihren Spenden die Materialbeschaffung unterstützen.

Die Kosten, die in der Projektwoche entstehen werden vom Hospizverein getragen, der auch für die Hauptaufgabe, nämlich die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen auf Spenden angewiesen ist.
Informationen über das Unterstützungsangebot des Hospizvereins Altenkirchen erhalten Sie unter 02681-879658.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen hatte ein gutes Jahr

Im Schützenhaus in Altenkirchen fand kürzlich die Vollversammlung der DLRG Altenkirchen statt. Der Verein ...

Männerfrühstück kam gut an

Einen großen Zuspruch erfuhr das erste konfessionsübergreifende Männerfrühstück der Region Betzdorf-Kirchen-Niederfischbach ...

14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Bereits zum 14. Mal finden in diesem Jahr die Westerwälder Literaturtage statt. Nachdem im letzten Jahr ...

Spende für Palliativstation

Die kfd Mittelhof veranstaltete im Dezember eine Adventsfeier und im Februar ihre traditionelle Karnevalssitzung ...

Kreis-CDU tagt in Rosenheim

Der CDU-Kreisparteitag am Samstag, 21. März, ab 10 Uhr ist offen für alle Mitglieder. Die Wahl eines ...

Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der VG-Wissen

Abschied, Ehrungen, Neuaufnahmen und Beförderungen und der Rückblick gehörten zu Tagesordnung der alljährlichen ...

Werbung