Werbung

Nachricht vom 17.03.2015    

Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Am Ostersonntag startet der 29. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen auf den Wiesen am Feuerwehrhaus. Dann fliegen die bunten Ostereier durch die Luft und sorgen für viel Spaß bei den Gästen. Die BHAG Bad Honnef stiftet wieder tolle Preise.

Am Ostersonntag fliegen die Ostereier wieder in Horhausen im hohen Bogen durch die Luft. In diesem Jahr findet bereits der 29. Wettbewerb statt, zu dem Teilnehmer und Besucher aus nah und fern sowie jung und alt eingeladen sind. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Am Ostersonntag, 5. April fliegen wieder in Horhausen knallbunte Ostereier durch die Luft. Um 14 Uhr startet bereits der 29. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb auf den Wiesen am Feuerwehrhaus (Floriansweg).

Mit dem Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb wollen die Organisatoren einen alten Brauch am Leben erhalten, gleichzeitig aber auch ein Freizeitangebot für die Osterferiengäste und Bürger schaffen. Es geht darum, ein hart gekochtes Osterei möglichst weit zu werfen. Dabei kommt es nicht nur auf die Weite an, vielmehr muss das Ei auch ganz bleiben. Bei richtiger Wurftechnik - man nimmt das Osterei zwischen Daumen und Zeigefinger, mit der Spitze nach oben und wirft geradeaus - dann bleibt das Ei ohne Bruchlandung auf der Wiese ganz. Etwas Glück gehört ebenfalls dazu. Zerplatzte Eier dienen als Vogelfutter.

Über 250 Teilnehmer starteten im vergangen Jahr. Viele Schaulustige verfolgen alljährlich den Osterspaß, der auch weltweit im Fernsehen übertragen wurde. Der Wettbewerb wird gemeinsam von der Ortsgemeinde Horhausen, dem Heimat- und Verkehrsverein sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld (Fremdenverkehrsbüro) ausgerichtet.



Die Wertung erfolgt in verschiedenen Altersklassen. Jeder Teilnehmer hat einen Versuch. Der vor etlichen Jahren geworfene "Wiesen-Rekord" liegt noch bei 73 Metern. Mit 55 Metern holte sich der 20-jährige Felix Schneider aus Horhausen den Sieg beim 28. Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb im vergangenen Jahr. Bei den Frauen stand mit 31 Metern die 31jährige Katrin Mandl aus Neustadt (Wied) auf dem Siegertreppchen.

Für Essen und Trinken wird in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Horhausen sorgen. Es gibt wieder tolle Sachpreise zu gewinnen, die von der Bad Honnef AG bereitgestellt werden.

Wer Auskünfte über das "Ostereier-Werfen" haben möchte, kann sich an die Ortsgemeinde Horhausen, Telefon: 02687/926830, an das Fremdenverkehrsbüro der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Telefon: 02685/809193 oder an den Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Horhausen, Rolf Schmidt-Markoski, Telefon: 02687/929507, wenden. Infos auch auf: www.horhausen.de (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Graffiti-Workshop an der IGS Hamm/Sieg

Im Rahmen des Landesprogramms "Jedem Kind seine Kunst" fand an der IGS Hamm ein Workshop mit dem internationale ...

12. Intersport Hammer Cup im Zeichen der Hilfe

Jeweils 1062 Euro wurde an die Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth und an die Stiftung "Fly and Help" ...

Rhein-Nahe-Gebiet erwandert

Die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen wanderten im schönen Rheinhessen, in Grolsheim. Die dortigen ...

Musical!Kultur sucht Darsteller für „Natürlich blond“

Musical!Kultur Daaden plant die neue Aufführung. Das Casting ist am Samstag, 19. April im Bürgerhaus ...

Urologische Probleme aus der Tabuzone geholt

Irgendwann trifft es jeden und jede – zumindest fast. Die Prostata oder Probleme beim Wasserlassen sind ...

Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft tagte in Montabaur. Im Mittelpunkt stand die Aufnahme ...

Werbung