Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Skimarathon-Europameisterschaften: Team in den Top-Ten

Beim Skadi-Loppet in Bodenmais wurden am zweiten Märzwochenende die Europameisterschaften im Skilanglauf über die langen Marathon-Distanzen ausgetragen. Sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung gab es Top-Ergebnisse für den Skiverein Stegskopf Emmershausen.

Von links: Matthias Wiederstein, Lennart Stühn, André Schmidt und Ronald Martini. Foto: Verein

Emmerzhausen/Bodenmais. Schon vor dem ersten Start am Samstagmorgen war den vier Langläufern vom Skiverein Stegskopf (SVS) Emmerzhausen klar, dass diese Herausforderung sie an ihre Grenzen bringen würden, denn die Strecken rund um den Bretterschachten im Bayerischen Wald gehören zu den schwierigsten der europäischen Skimarathons.

Zunächst mussten am Samstag 32 Kilometer in der Skatingtechnik mit mehr als 600 Höhenmetern und am Sonntag abschließend 42 Kilometer in der klassischen Technik mit über 800 Höhenmetern absolviert werden. Die Addition beider Zeiten ergab dann die Wertung zur Europameisterschaft, wobei die schnellsten drei Läufer eines vierköpfigen Teams als Mannschaft gewertet wurden.

Die Präparierung eines guten Skis ist bei diesen Distanzen immer die Basis zum Erfolg, was bis auf einen etwas zu stumpfen Ski am Sonntag auch gelang. Lennart Stühn erwischte einen guten Tag, konnte sich kontinuierlich nach vorn arbeiten und beendete das Skating-Rennen über 32 Kilometer nach 1:40:02 h als Fünfter in der Zwischenwertung der Junioren-EM. Auch André Schmidt teilte sich das Rennen klug ein, erreichte das Ziel nach 1:46:10 h und befand sich so auf einem guten 9. Rang in seiner Klasse H46. Nur vier Minuten länger benötigte Matthias Wiederstein, der sich auf Rang 7 der H41 einordnete. Außerdem wurde Ronald Martini 15. in der H36. Diese guten Zwischenergebnisse galt es am Sonntag dann zu verteidigen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dank eines überragenden Rennens und einer Zeit von 2:36:01 h nach 42 Kilometern konnte sich Lennart Stühn als Vierter sogar noch verbessern und verfehlte die Bronzemedaille nur um einige Minuten. Eine Positionsverbesserung verpasste André Schmidt mit einer Zeit von 2:49:40 h denkbar knapp um gerade mal 9 Sekunden nach insgesamt 74 absolvierten Kilometern. Trotzdem war er als 9. mit einem Top-Ten-Ergebnis sehr zufrieden. Gleiches gilt für Matthias Wiederstein, der seinen 7. Platz mit 2:51:07 h im zweiten Rennen erfolgreich verteidigen konnte. Ronald Martini arbeitete sich noch um einen Platz nach vorn und landete auf Position 14.

Diese Einzelleistungen bedeuteten dann einen tollen 10. Platz in der Team-Europameisterschaft. Der Skadi-Loppet war Highlight aber auch überragender Abschluss einer insgesamt guten Saison, sodass die Sportler nun eine Pause einlegen werden, um im April mit den Vorbereitungen auf den nächsten Winter zu beginnen.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Benefizkonzert für Flüchtlingsarbeit der Diakonie

Am Sonntag, 22. März findet um 17 Uhr ein Benefizkonzert in der Lutherkirche in Kirchen für die Flüchtlingsarbeit ...

Für die Sonnenfinsternis gerüstet

Am 20. März verdunkelt der Mond in der Zeit von 9.30 bis etwa 12 Uhr die Sonne. In weiten Teilen Deutschlands ...

Bergkapelle fährt zum Blasmusikfestival

Die Bergkapelle "Vereinigung" Birken Honigsessen folgt der Einladung zum größten Musikfest im Raum ...

Vorfahrt missachtet - Fahrerin schwer verletzt

Wie jetzt gemeldet kam es am Montag, 16. März zu einem Verkehrsunfall in Altenkirchen im Einmündungsbereich ...

Hauseigentümer können drohende Hochwassergefahr verringern

Starkregenfälle werden bedingt durch den Klimawandel immer häufiger - die Kanalisation läuft über, Bäche ...

Spende von 80.000 Euro für „Digitales Klassenzimmer“

Die Westerwald Bank spendete 80.000 Euro an 16 Gesamt- und Realschulen der Region. Mit dem Geld soll ...

Werbung