Werbung

Nachricht vom 18.03.2015    

Ausbildung lohnt sich für alle - Aktionswoche der Agentur für Arbeit

Die Auszubildenden von heute sind die Fachkräfte von morgen! So lautet das Motto der Woche der Ausbildung vom 16. bis 20. März. Bundesweit machen die Arbeitsagenturen während dieser Zeit auf die besondere Bedeutung der beruflichen Ausbildung aufmerksam.

Neuwied. „Ausbildung lohnt sich - und zwar für Arbeitgeber und junge Menschen“, meint Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. So sei Ausbildung noch immer der Königsweg bei der Sicherung künftigen Fachkräftebedarfs. „Wer sein Personal selbst ausbildet, sorgt dafür, dass Mitarbeiter genau die Fertigkeiten erlernen, die sie im jeweiligen Betrieb brauchen. Wettbewerbsfähigkeit und die Möglichkeit zur Weiterentwicklung des Unternehmens bleiben erhalten.“

Aber auch für junge Leute sei eine Ausbildung ein gutes Fundament für die weitere Lebensplanung, meint der Agenturleiter. „Wer eine fundierte Ausbildung vorweisen kann, hat gute Chancen auf einen nahtlosen Übergang in eine qualifizierte Beschäftigung, er wird besser entlohnt als ungelernte Kräfte und das Risiko, einmal arbeitslos zu werden, sinkt deutlich.“

Es lohne sich übrigens immer, einen zweiten Blick zu riskieren, rät Starfeld vor allem Arbeitgebern. „Oft offenbart sich erst bei genauerem Hinsehen die Eignung einer Bewerberin oder eines Bewerbers für eine Ausbildungsstelle. Denn das, was jemand kann, spiegelt sich nicht immer in Schulzeugnissen, Gesundheitszustand, familiären oder sozialen Rahmenbedingungen wider. Arbeitgeber haben größere Chancen, ihre offenen Ausbildungsstellen zu besetzen, wenn sie auch Bewerberinnen und Bewerber in ihre Auswahl einbeziehen, die auf den ersten Blick nicht allen Anforderungen vollständig entsprechen.“



Auszubildenden rät Starfeld, die eigenen Fähigkeiten, Stärken, Motive und Schlüsselkompetenzen wie Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft genau auszuloten, bevor sie sich auf einen Berufswunsch festlegen. „Manchmal ist der Traumjob gar nicht so, wie man ihn sich immer vorgestellt hat. Dafür kann man in einem Beruf, den man bislang womöglich gar nicht kannte, alle Fähigkeiten einbringen und sehr erfolgreich sein.“

Da der moderne Ausbildungsmarkt für junge Menschen, aber auch für Eltern und Lehrer recht verwirrend sein könne, rät der Agenturleiter dringend dazu, die individuellen Beratungs- und Informationsangebote der Arbeitsagentur anzunehmen. „Wer im Sommer aus der Schule kommt und bislang noch keinen Termin bei der Berufsberatung vereinbart hat, der sollte das unbedingt schnell nachholen. Noch liegen aus fast allen Branchen Stellenangebote vor. Nur die Großen Betriebe haben ihren Nachwuchs meist schon ausgewählt. Aber wer zu spät kommt, der muss womöglich feststellen, dass jemand anders seinen Traumjob ergattert hat.“

Termine mit der Berufsberatung können unter der kostenlosen Servicenummer 0800 – 4 55 55 00 vereinbart werden. Arbeitgeber erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner über die Nummer 0800 – 4 55 55 20.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Hochschulpreis der Wirtschaft 2015

Die IHK Koblenz prämierte am 17. März die praxisnahen und herausragenden Studienarbeiten von Judith Güdemann, ...

Bahnlärm auf der Siegstrecke reduzieren

Nicht nur im Mittelrheintal ist es entlang der Bahnstrecken laut. Auch die Anlieger der Siegstrecke sind ...

5. Aktiv-Messe in Siegburg mit Betrieben aus dem AK-Land

In der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg findet zum fünften Mal die regionale Aktiv-Messe unter dem Motto: ...

59-Jähriger kam bei einem Wohnhausbrand ums Leben

Ein 59 Jahre alter Mann kam am Mittwoch, 18. März in Folge eines Wohnhausbrands in Scheuerfeld ums Leben. ...

Schokoladenkonzert bot Festival für die Sinne

Ein etwas anderes Konzert genossen im wahrsten Sinne des Wortes die Zuhörer des Schokoladenkonzertes ...

Grundschule verbleibt in Trägerschaft der Stadt Herdorf

Die Maria-Homscheid-Grundschule Herdorf bleibt in Trägerschaft der Stadt Herdorf. Die Aufsichts- und ...

Werbung