Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.04.2007    

Max-Ernst-Lithografien in Hamm

Nachdem das neue KulturHausHamm am Synagogenplatz seit seiner Eröffnung regen Zuspruch in den Sparten Theater, Kabarett, klassische Musik, Chormusik und Jazz mit zahlreichen Zuschauern und Zuhörern gefunden hat, findet im Mai erstmals eine hochkarätige Kunstausstellung im Galeriegeschoss des Neubautraktes statt.

Max Ernst Ausstellung

Hamm. In Kooperation im der Ortsgemeinde Hamm, der katholischen Kirchengemeinde St. Joseph Hamm und dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln in Marienthal ist es gelungen, eine Wanderausstellung der Erzdiözese mit 36 Lithografien des in Brühl geborenen Surrealisten Max Ernst nach Hamm zu holen.
Max Ernst (891-1976) gehört zu den deutschen Künstlern der Moderne, die weltweit in eine Reihe mit Picasso, Miro und Klee gestellt werden. Nach der Zeit im Kreise der rheinischen Expressionisten vor dem Ersten Weltkrieg stieß er in den 20er Jahren in Paris zu Kreis der Surrealisten und wurde zu einem ihrer bedeutendsten Vertreter im Bereich der Bildenden Kunst, Malerei, Grafik und Plastik. In der Nazizeit wurde er als "entarteter Künstler" verfemt, musste aus Frankreich fliehen, lebte und arbeitete bis nach dem Krieg in den USA, um dann wieder nach Frankreich zurückzukehren. In seiner surrealistischen Kunst versucht er spielerisch "die Wahrheit hinter der Wirklichkeit" zum Ausdruck zu bringen.
Die Lithografiefolge "Lewis Carrolls Wunderhorn" gehört zum Spätwerk Max Ernsts und steht in Bezug zu Texten des englischen Mathematikers und Schriftstellers Lewis Carroll, dem Verfasser von "Alice im Wunderland".
Für die Veranstalter präsentierten Ortsbürgermeister Hans Schmidt, Pfarrer Josef Rottländer und der Leiter des Bildungswerkes, Heinz Müller, am Mittwoch der Öffentlichkeit die breite Angebotspalette, die vom Tag der Ausstellungseröffnung am Freitag, 11. Mai, 10 Uhr, bis zur "Finissage" am 28. Mai (Pfingstmontag) im KulturHausHamm angeboten wird. Schulklassen, Gruppen, Familien und weitere Zielgruppen können bei Führungen, Musik und Workshops interessante Einblicke in das Werk Max Ernsts gewinnen. Über die Einzelangebote wird jeweils über Presse und Internet informiert. Einzelheiten gibt es jetzt schon unter www.bildungswerk-marienthal.de. Anmeldungen, Auskünftie etc. per E-Mail unter mueller@bildungswerk-marienthal.de oder unter Telefon 02682/967 00. Alle Veranstaltungen im KulturHaus sind kostenfrei.
xxx
Foto: Sie stellten die gemeinsame Max-Ernst-Ausstellung in Ham vor - Heinz Müller, Leiter des Katholischen Bildungswerkes in Marienthal, Hans Schmidt, Ortsbürgermeister von Hamm, und Pfarrer Joseph Rottländer, von der Katholischen Kirchengemeinde Hamm (von links).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gutenberg im Westerwald: neue Ausstellung in Galerie Blattwelt in Niederhofen

Versteckt in einem alten Fachwerkhäuschen in Niederhofen bietet Reinhard Zado eine kulturhistorische ...

Neueröffnung der Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten öffnet die Gedenkstätte "Landjuden an der Sieg" in Windeck-Rosbach ...

Historische Druckkunst in Niederhofen zu besichtigen

Anzeige | In der Galerie der Blattwelt in Niederhofen erwartet die Besucher zu Ostern eine besondere ...

Sehenswerte Ausstellung "WERTE 2025" in der Sayner Hütte Bendorf

Wo könnte traditionelle Handwerkskunst passender präsentiert werden als in der gediegenen Sayner Hütte? ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Weitere Artikel


Vorleser begeisterten in der IGS Hamm

Eine besondere Überraschung bot sich am Montag , dem Welttag des Buches, elf Klassen der Integrierten ...

Mysliwietz/Schumacher sind Dritte

Das war selbst für das erfolgsverwöhnte Rallyeteam Lars Mysliwietz und Co Oliver Schumacher eine faustdicke ...

Lieber übergab Einbürgerungs-Urkunden

"Dass Sie die deutsche Staatsbürgerschaft angenommen haben, heißt, dass Sie sich bei uns im Kreis Altenkirchen ...

Zwei 1.-Mai-Veranstaltungen im Kreis

Mit zwei Veranstaltungen in Niederfischbach und in Wissen begeht der DGB den 1. Mai im Kreis Altenkirchen. ...

Angetrunken und ohne Führerschein

Er kann´s nicht lassen: Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag in Elkenroth wurde festgestellt, ...

Den Herausforderungen der Zeit gestellt

Die einen stehen rein altersmäßig noch am Anfang des Berufslebens, andere blicken schon auf eine stattliche ...

Werbung