Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

Opferschutz im Mittelpunkt

Die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" erinnert an die Opfer von Gewalt und Kriminalität, schon seit 1991 gibt es dafür den speziellen Tag am 22. März. Die Außenstelle im Kreis Altenkirchen, von Dieter Lichtenthäler geführt, konnte im letzten Jahr 42 Opfern von Straftaten helfen.

Kreis Altenkirchen. Der "Tag der Kriminalitätsopfer" (22. März) erinnert an die persönliche, rechtliche und wirtschaftliche Situation der durch Kriminalität und Gewalt geschädigten Menschen, die auf Schutz, praktische Hilfe und Solidarität unseres Gemeinwesens angewiesen sind. Der "WEISSE RING" stärkt mit diesem Signal seit vielen Jahren das öffentliche Bewusstsein für Opferbelange und fordert Politik, Justiz und Verwaltung zum Handeln auf.

Der Aktionstag wurde 1991 vom "WEISSEN RING" als Mahnzeichen gegen das mangelnde Problembewusstsein der Gesellschaft für die Belange der durch Kriminalität und Gewalt geschädigten Opfer und ihrer Familien in Deutschland etabliert.

Im vergangenen Jahr haben sich 42 Opfer von Straftaten an die Außenstelle Altenkirchen des Weissen Rings gewandt. Vielen konnte erfolgreich Hilfe und Beistand geleistet werden, denn die meisten Verbrechensopfer sind nicht in der Lage, das Erlebte allein zu bewältigen. Die finanziellen Verluste fallen dabei nicht so sehr ins Gewicht, die seelischen Folgen der Tat sind meist gravierender.



Gänge zu Ämtern, Gerichtsverhandlungen oder das Ausfüllen von Formularen bedeuten für die Betroffenen oft unüberwindliche Hindernisse. Die überwiegende Zahl der Hilfesuchenden waren Opfer von Gewalt- und Sexualdelikten. Polizei und Gerichte konzentrieren sich in erster Linie auf die Täter. Die Leidtragenden sind dabei wieder die Opfer und Zeugen, die bei der Vernehmung oft die Tat ein zweites oder drittes Mal durchleben müssen. Betroffen sind meist auch die Familie und das soziale Umfeld des Opfers.

Neben der Opferbetreuung wurden in vielen Fällen die Kosten für die Erstberatung bei Rechtsanwälten oder Psychologen geleistet. Ferner stellte die Außenstelle Altenkirchen über 12.000 Euro hilfsbedürftigen Opfern von Straftaten zur Verfügung.

Personen, die Interesse an einer menschlich anspruchsvollen ehrenamtlichen Tätigkeit haben, können sich mit Dieter Lichtenthäler, unter der Telefon: 02741/935216 in Verbindung setzen oder per E-Mail dieter.lichtenthaeler@t-online.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Weitere Artikel


In Betzdorf öffnet die Künstlerklause

In der Betzdorfer Stadthalle wird ein weiteres Steinchen in das kulturelle Leben der Hellerstadt eingefügt. ...

Letzte Schicht und Glück Auf

Die Knappenkapelle Daaden erinnert mit einem Konzert an 50 Jahre Schließung der Grube Füsseberg Daaden. ...

Gemeinsame Übung der Wehren in der VG Betzdorf

Kürzlich fand eine praktische Übung für alle Atemschutzgeräteträger der Verbandsgemeinde Betzdorf am ...

Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Down-Syndrom ist möglich

Am 21. März jährt sich der von den Vereinten Nationen ausgerufene Welt-Down-Syndrom-Tag nun schon zum ...

Polizeieinsätze kann man nicht noch mehr auf Kante nähen

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach weisen die Äußerungen der polizeipolitischen ...

5. Aktiv-Messe in Siegburg mit Betrieben aus dem AK-Land

In der Rhein-Sieg-Halle in Siegburg findet zum fünften Mal die regionale Aktiv-Messe unter dem Motto: ...

Werbung