Werbung

Nachricht vom 20.03.2015    

In Betzdorf öffnet die Künstlerklause

In der Betzdorfer Stadthalle wird ein weiteres Steinchen in das kulturelle Leben der Hellerstadt eingefügt. Einmal im Monat wird die kleine aber feine „Hellerklause“ nun zur „Künstlerklause“. Erster Künstler der Region ist Liedermacher Mirco Santocono aus Norken am Mittwoch, 1. April.

Mirco Santocono spielt zur Eröffnung der Künstlerklause. Foto: Veranstalter

Betzdorf. In der Künstlerklause haben dann Nachwuchskünstler die Chance, sich vor Publikum zu profilieren und Künstler, die außerhalb der Modewellen schwimmen, sich zu präsentieren.
Die Initiatoren der Künstlerklause (Stadthallenrestaurant-Inhaber Dominic Friedrichs und Kulturinitiator Hartmut Fischer) sind für alle Vorschläge und Ideen offen. „Allerdings wollen wir zurück zu den Wurzeln, ohne technisches Equipment, live – von Mensch zu Mensch“ erläutern die beiden ihr Konzept. Dabei will man alle Bereiche künstlerischen Schaffens einbeziehen – Musik, Literatur, Theater – „Alles, was in kleinem Rahmen machbar ist, werden wir anbieten.“ Wer kein abendfüllendes Programm zu bieten hat, kann sich dennoch melden. „Dann fassen wir eben mehrere Künstler zusammen.“ Wer Interesse hat, kann sich unter hartmut-fischer@betzdorfer.de melden.

Am 1. April öffnet die „Künstlerklause“ zum ersten Mal. Zu Gast ist der Norkener Liedermacher Mirko Santocono. Mirko war schon von klein auf ein begeisterter Musikfan. Dass er Musik im wahrsten Sinne des Wortes im Blut hat, bewies er bereits mit sechs Jahren, als er seinem Vater das Gitarrenspiel abschaute. Er erlebt seine Musik und komponiert, ohne Noten lesen zu können. Seine Lieder sind geprägt von einer fröhlichen Leichtigkeit, obwohl er in seinen Texten nach Antworten auf so existenzielle Fragen sucht, wie etwa, ob die Welt ein Zufallsprodukt ist oder dahinter doch eine schöpferische Macht zu finden ist. Dabei versteckt der junge Künstler nicht seinen christlichen Ansatz, mit denen er diese Antworten sucht. Marco will alle erreichen – und mit seinen eingängigen Melodien und seinen deutschen Texten gelingt ihm das auf eine wunderbare Weise.
Die „Künstlerklause“ ist eine Nonprofit-Intitiative. Deshalb wird auch nur ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Karten für die Veranstaltung mit Mirko Santocono am Mittwoch, 1. April gibt es im Stadthallenrestaurant.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Letzte Schicht und Glück Auf

Die Knappenkapelle Daaden erinnert mit einem Konzert an 50 Jahre Schließung der Grube Füsseberg Daaden. ...

Gemeinsame Übung der Wehren in der VG Betzdorf

Kürzlich fand eine praktische Übung für alle Atemschutzgeräteträger der Verbandsgemeinde Betzdorf am ...

Akkordeon erwies sich als spannendes Instrument

Wieder einmal hallte jetzt Live-Musik und begeisterter Applaus durch die Kindertagesstätte der Stadt ...

Opferschutz im Mittelpunkt

Die Opferschutzorganisation "WEISSER RING" erinnert an die Opfer von Gewalt und Kriminalität, schon ...

Selbstbestimmtes Leben für Menschen mit Down-Syndrom ist möglich

Am 21. März jährt sich der von den Vereinten Nationen ausgerufene Welt-Down-Syndrom-Tag nun schon zum ...

Polizeieinsätze kann man nicht noch mehr auf Kante nähen

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach weisen die Äußerungen der polizeipolitischen ...

Werbung