Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2008    

Louis-Trenker-Marsch war Pflicht

Die Wanderfreunde Siegperle waren in Südtirol. Hier erwartete sie ein abwechslungsreiches Wanderprogramm und jede Menge beeindruckender Naturerlebnisse.

Kirchen. Südtirol war Ziel der Wanderfreunde Siegperle. Vorbei an Gießen und Aschaffenburg ging die Fahrt zunächst in den Spessart, wo aus der Siegperlen-Küche ein Frühstück serviert wurde. Fleißige Helferinnen und Helfer reichten Käsebrötchen und Fleischwurst und den dazugehörigen Kaffee. Weiter vorbei an Würzburg und München, durch Österreich hindurch nach Italien, vorbei an Sterzing fuhr der Bus unter Führung von Fahrer Siggi zunächst ins Pustertal und dann auf die „Strada del Sole" (Sonnenstraße) ins Urlaubsörtchen Terenten. Hier bezog die Gruppe Quartier im ausgesuchten Hotel „Terentnerhof" bei Familie Engl.

Gut untergebracht und bestens aus der Küche versorgt mit Köstlichkeiten der Region schafften die Gastwirte die Basis für eine gelungene Woche Wanderurlaub in den Südtiroler Bergen. Direkt am Sonntag ging es mit dem Bus ins nahe gelegene „Val Gardena" (Grödnertal), wo die Siegperlen an dem 35. Luis-Trenker-Marsch in St. Ulrich erfolgreich teilnahmen und als Gruppenpreis eine von aus dem Tal stammenden Holzschnitzern gestiftete Madonna in Empfang nehmen konnten, bestens auf den unterschiedlichen Wanderstrecken von 6, 11 und 22 Kilometer versorgt mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge und Dörfer. Den Abschluss des Tages bildete eine kleine Dolomitenrundfahrt über St. Christina und Wolkenstein, vorbei an Bruneck wieder nach Terenten.

Weitere Ausflugsfahrten führten in den folgenden Tagen nach Klobenstein, wo die Gruppe mit der Seilbahn auf das Rittnerhorn hinauffuhr und bis zum Rittnerhornhaus auf 2.260m Höhe wanderte. Petrus schien Gefallen am Wandern und Tun der Siegperlen zu haben, erfreute er doch die Wandergruppe mit herrlichem Sonnenschein. Eine weitere Tour führte ins Altholtzer Tal zum Antholtzer See, wo die Wanderfreunde um den See wanderten und sich anschließend im Seerestaurant einer typischen Südtiroler Brotzeit erfreuten, ferner ein Ausflug zum Misurinasee und zu den Drei Zinnen, wo die Gelegenheit bestand, zur 2410 Meter hoch gelegenen Dreizinnenhütte zu wandern. Ein Teil der Gruppe wanderte an einem zur freien Verfügung gestellten Tag in und um Terenten, etwa zur Astnerbergalm, ein anderer Teil fuhr mit dem Taxi nach Wolkenstein, um die zwei Permanenten IVV-Wanderwege über 10 und 20 Kilometer zu erwandern und so zwei IVV-Stempel zu erhalten, wiederum ein anderer Teil nutzte die Hoteleinrichtungen wie Sauna, Whirlpool oder Solarium oder unternahm einen Ausflug ins Pustertal-Städtchen Bruneck zum Marktbesuch. Ein letzter Halbtags-Ausflug führte am vorletzten Urlaubstag nach Brixen, gab es am Nachmittag doch vom Hotel aus leckeren Apfelstrudel und Kaffee in der Empfangshalle des Hotels. Hier gab es unter der Woche auch einen stimmungsvollen Tanzabend mit einem Terentener Alleinunterhalter. Schließlich war der Abreisetag gekommen, und voller Eindrücke der Naturgewalten der Berge begab sich die Gruppe auf die Heimreise.
xxx
Foto: Die Wanderfreunde Siegperle in Südtirol.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Weitere Artikel


Landesdarlehen für Kanalbau

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Verbandsgemeinde Wissen mit einem Darlehen von 300.000 Euro ...

Bis zum Nordrand der Sahara

80 Betzdorfer waren begeistert von Land und Leuten - und zwar in Marokko. Dorthin führte die Fahrt des ...

Toll, klasse, sehr gut!

Begeisterungsstürme erntete ein Konzert der heimischen Meisterchöre in der St. Jakobus Kirche in Altenkirchen. ...

Der Pokal geht nach Mammelzen

In Mammelzen war das Vier-Vereine-Pokal-Angeln angesagt. Zum siebten Mal triumphierte dabei der gastgebende ...

Werkhausener Senioren on Tour

Eine Tour auf dem Rhein mit abschließender Einkehr in einem Brauhaus stand für die Senioren der Ortsgemeinde ...

Werbung