Werbung

Region |


Nachricht vom 29.09.2008    

Toll, klasse, sehr gut!

Begeisterungsstürme erntete ein Konzert der heimischen Meisterchöre in der St. Jakobus Kirche in Altenkirchen. Mit dabei waren die Männerchöre aus Steinebach, Rosenheim und Neitersen.

Altenkirchen. Beeindruckend, toll, klasse, sehr gut. Der Präsident des Chorverbandes Rheinland, stellvertretende Vorsitzende des Kreischorverbandes Altenkirchen und Vorsitzende des Gemischten Chores Birnbach, Karl Wolff (Birnbach), der Kreischorleiter des Kreischorverbandes Altenkirchen Karl-Willi Harnischmacher (Kirchen) und der Pressereferent des Kreischorverbandes Altenkirchen Wolfgang Wachow (Schürdt) sowie der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen Heinz Düber (Michelbach,) waren begeistert vom Konzert der Meisterchöre des Landkreises Altenkirchen in der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus Altenkirchen.

Mitwirkende waren die mehrfachen Meisterchöre MGV „Eintracht“ Steinebach unter der Leitung von Chorleiter Bernd Kaufmann, der MGV „Eintracht“ Rosenheim unter der Leitung von Chorleiter Herbert Weller und der Wiedbachtaler Männerchor Neitersen unter der Leitung von Chorleiter Wladyslaw Swiderski. Durch das Programm führte der Vorsitzende des Wiedbachtaler Andreas Haas mit kurzen Informationen über die Geschichten und Leistungen der aktiven Chöre sowie der Vorstellung des Liedgutes dass zu Gehör gebracht wurde. Der Wiedbachtaler Männerchor eröffnete mit „Cantate Domino“, „Burden down“ und „Go down Moses“. Bereits hier wurde den Konzertbesuchern klar, dass sie etwas Besonderes erwartete. Kreismusikleiter Harnischmacher applaudierte begeistert und machte sich im Programm seine Notizen. Was Temperament bedeutet, zeigte im Anschluss der Steinebacher Chor mit Bernhard Kaufmann. „Singet dem Herrn ein neues Lied“, „Periti autem“ und „Wenn ich ein Glöcklein wär“ ließ erneut den Applaus aufbranden.



Dass betagte Männer noch zu Hochleistungen imstande sind verdeutlichte der 82jährige Chorleiter Herbert Weller mit seinem MGV „Eintracht“ Rosenheim. Dass war auch für die Vertreter des Chorverbandes ein Leckerbissen musikalischen Menüs. „Sternennacht“, „Gaude Mater“ und schließlich „Ich bete an die Macht der Liebe“ erzeugten eine Gänsehaut. Im zweiten Teil, der nahtlos ansetzte präsentierten die Steinebacher Männer „Der Jäger Abschied“, „Auf der Lüneburger Heide“, „Die Loreley“ und letztlich das Lied der Lieder „La Montanara“. Rosenheim verabschiedete sich mit „ich hab dich gern“, „Ich ging e mol spaziere“ und „Still ruht des See“. Das galt allerdings dann für die Hände der Besucher nicht mehr. Der Applaus wollte kein Ende nehmen. Den Krönenden Abschluss lieferten die Männer aus dem wiedbachtal mit „Oh du schöner Rosengarten“, „Im Dorf da geht die Glocke schon“ und David und seine Harfe. Die Zugabe war mit dem „Kuckuckslied“ schon eingeplant. Das Konzert war einem wohltätigen Zweck gewidmet. Die Spendengelder kommen der Kinderkrebshilfe Gieleroth zugute. Die Vorsitzende der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth Jutta Fischer erzählte den Besuchern etwas über den Verein und seine Ziele. Sie brachte das Beispiel eines ganz jungen Falls aus der Region. Das Schicksal eines kleinen Mädchens versucht der Gielerother Verein zu lindern und die Familie finanziell zu unterstützen. (wwa)
xxx
Foto: Der MGV Rosenheim mit seinem betagten und brillanten Chorleiter Herbert Weller.
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Einsatz im Jugendzentrum

Eine Alarmübung im evangelischen Jugendzentrum Altenkirchen rief die Feuerwehr des Altenkirchener Löschzuges ...

Sängernachwuchs plant Musical

In Flammersfeld hat der Sängernachwuchs ein Zuhause: Zwar stellt der Jugendchor seine Aktivitäten bis ...

Der Natur auf der Spur

Eine Schwerpunktwoche zum Thema Natur erlebten die Schüler der Grundschule Oberlahr. Dabei durften die ...

Bis zum Nordrand der Sahara

80 Betzdorfer waren begeistert von Land und Leuten - und zwar in Marokko. Dorthin führte die Fahrt des ...

Landesdarlehen für Kanalbau

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Verbandsgemeinde Wissen mit einem Darlehen von 300.000 Euro ...

Louis-Trenker-Marsch war Pflicht

Die Wanderfreunde Siegperle waren in Südtirol. Hier erwartete sie ein abwechslungsreiches Wanderprogramm ...

Werbung