Werbung

Nachricht vom 23.03.2015    

KG Herdorf feiert im Mai Riesenparty

Die Mitgliederversammlung der Herdorfer Karnevalsgesellschaft blickte zufrieden auf die abgelaufene Session zurück. Ergänzungswahlen zum Vorstand fanden statt. Die KG Herdorf hat jetzt einen Förderverein, der im Februar gegründet wurde. Die Vorbereitungen für die große Geburtstagsparty im Mai laufen auf Hochtouren, jede helfende Hand werde gebraucht, sagte Vorsitzender Thomas Otterbach.

Thomas Otterbach (links) und die neugewählten Mitglieder des erweiterten Vorstandes. Silke Klinder, Michael Beel, Gudrun Dunsche, Andreas John, Regina Farnschläder und Stephan Euteneuer. Foto: anna

Herdorf. Gelöst war die Stimmung anlässlich der Jahreshauptversammlung der Karnevalsgesellschaft im Vereinslokal „Geimers Sportsbar“, denn die Verantwortlichen konnten auf ein erfolgreiches Jahr 2014 und eine tolle Session zurückblicken. Wie Norbert Weber der Präsident in seiner Begrüßungsrede sagte, war Prinz Marco I. (John) ein „Glücksgriff“ für den Verein. Der Prinz sei mit seinem Team immer am Ball gewesen und von außerhalb habe der Verein viel Zuspruch für seine diesjährige Tollität erhalten.

Dem Kassenbericht von Cornelia Latsch war zu entnehmen, dass der Verein das letzte Jahr nochmal mit einem kleinen Plus habe abschließen können. Diesbezüglich sprach Vorsitzender Thomas Otterbach allen aktiven Helfern einen großen Dank aus, denn nur deren ehrenamtliches Engagement habe zu diesem Ergebnis geführt. In den folgenden Ergänzungswahlen zum erweiterten Vorstand gab es nur eine geringfügige Veränderung. Im Amt der Vizepräsidenten wurden Regina Farnschläder und Stephan Euteneuer bestätigt. Das bisher vakante Amt des zweiten Geschäftsführers wird künftig von Andreas John bekleidet. Zweite Kassiererin ist weiterhin Gudrun Dunsche, Pressewart bleibt Michael Beel, Jugendwartin ist wie zuvor Silke Klinder und das Mitglied für besondere Aufgaben bleibt Hubert Latsch. Die Kasse wird künftig von Silke Klinder und Heinz Trapp geprüft, deren Stellvertreter ist Dieter Stein.

Die Mitgliedsbeiträge wurden erst im vergangenen Jahr neu angehoben und blieben daher diesmal unangetastet, zumal der Verein nun ja auch einen Förderverein gegründet hat. Darüber informierte Silke Klinder die KG-Mitglieder. Der Förderverein der KG Herdorf wurde am 23. Februar von 12 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die Karnevalsgesellschaft finanziell zu unterstützen. Erster Vorsitzender des Fördervereins ist Bernd Meyer, sein Stellvertreter Arnold Trapp und Kassiererin Silke Klinder. Derzeit lägen die Unterlagen über die Vereinsgründung beim Amtsgericht zur Genehmigung vor. Der Mitgliedsbeitrag im Förderverein beträgt jährlich 15 Euro, sowohl natürliche als auch juristische Personen können Mitglied werden.



Termine für die kommende Session 2015/16 stehen auch schon fest und wurden vom Vorsitzenden bekannt gegeben. So steht für Samstag den 26. September um 17 Uhr die Herbstversammlung mit Motto-Wahl im Kalender. Am Samstag, den 24. Oktober steigt im Knappensaal die Prinzenparty und am Mittwoch, den 11. November ist wieder traditionelle Saisoneröffnung auf dem Marktplatz. Der Rosenmontag fällt im kommenden Jahr auf den 8. Februar.

Doch erst einmal möchte die KG Herdorf ihr Fest zum 111. Geburtstag der Karnevalsgesellschaft am letzten Wochenende im Mai feiern. Von Freitag, dem 29. bis Sonntag, den 31. Mai wird mit befreundeten Vereinen im großen Festzelt auf dem Gelände der Grundschule gefeiert. Freitagabend steigt eine 111-er Party mit Tanzdarbietungen, Musik und Kabarett, aber natürlich auch mit einem Rückblick auf die 111-jährige Geschichte des Vereins. Der Bollnbacher Musikverein und der Spielmannszug Altenseelbach spielen zu später Stunde den großen Zapfenstreich.

Die Band Sidewalk sorgt am Samstagabend für beste Stimmung im Zelt. Am Sonntag ist ab 12 Uhr ein Umzug mit befreundeten Vereinen aus nah und fern vorgesehen. Dieser Umzug, bei dem ausschließlich Fußgruppen mitmachen, startet auf dem Marktplatz, führt von dort über die Hauptstraße und Schneiderstraße hin zum Festzelt. Im Festzelt werden die Besucher anschließend mit einem bunten Programm verschiedener Vereine unterhalten. Seit einem Jahr schon arbeitet ein Festausschuss mit mehreren Arbeitsgruppen an der Festvorzubereitung. Mittwoch, den 25. März ist ein Treffen aller Karnevalisten um 19.30 Uhr in Geimers Sportsbar vorgesehen, zur weiteren Organisation der Festvorbereitung.

Otterbach appellierte an alle Vereinsmitglieder, möglichst zahlreich zu erscheinen, denn es werden viele freiwillige Helfer benötigt, damit auch dieses Geburtstagsfest zu einem unvergesslichen Erfolg wird. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


Rock’n’Strings feiert große Premiere

Am Freitag, 17. April gibt es die Premiere eines besonderes Projektes: Rock´n´Strings" - eine Konzertshow ...

Betzdorf soll bei der Verteilung dabei sein

Die CDU Stadtratsfraktion Betzdorf stellt eine Anfrage zur Investitionsoffensive des Bundes für finanzschwache ...

IPA-Verbindungsstelle feiert im Juni 50-jähriges Jubiläum

Die IPA (International Police Association) ist eine weltweite Freundschaftsvereinigung von Polizeibeamten, ...

Betzdorfer Weltladen zeigte Schokoladenwelt

Ulrike Höfken, die rheinland-pfälzische Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten besuchte den ...

Handballer des SSV 95 setzten Siegesserie fort

Jetzt sind die Handballer des SSV 95 aus Wissen auf den fünften Tabellenplatz vorgerückt. Sie siegten ...

SV Elkhausen/Katzwinkel hatte gutes Jahr

Auf ein sportlich erfolgreiches Jahr blickte der Schützenverein Elkhausen/Katzwinkel auf der Jahreshauptversammlung ...

Werbung