Werbung

Nachricht vom 25.03.2015    

Kreative Blicke auf die digitale Welt

Die Ergebnisse bleiben noch geheim, aber die Entscheidungen sind gefallen: In der Westerwald Bank in Hachenburg tagte die Hauptjury für die Region zum internationalen Wettbewerb „jugend creativ“ 2014/2015. Das Thema für die kreativen Teilnehmer: „Immer mobil, immer online: Was bewegt Dich?“

Keine einfachen Entscheidungen, die die „jugend creativ“-Jury zu treffen hatte. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Altenkirchen/Neuwied. Man hat es nicht leicht als Jurymitglied eines Kreativwettbewerbs. Ausdauer, Diskussions- und Interpretationsfreude sind gefordert, aber am Ende auch die Konsequenz, Entscheidungen zu treffen und Wertungen abzugeben. Die Mitglieder der regionalen Hauptjury für den internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken haben beides erneut unter Beweis gestellt.

Über 2.100 Bilder, drei Kurzfilme und eine Kreativarbeit, die bei der Westerwald Bank eingegangen waren, hatten die Kunstlehrer und -erzieher sowie die Jugendmarktberater der Bank zu bewerten, dazu Gewinner zu ermitteln aus 900 Einsendungen zum Wettbewerbs-Quiz. Das Thema der diesjährigen Wettbewerbsausschreibung: „Immer mobil, immer online: Was bewegt Dich?“

„Die Kinder und Jugendlichen haben eindrucksvoll dargestellt, welchen Stellenwert das Internet für sie hat und welche Gedanken sie mit dem Thema Mobilität verbinden. Schließlich geht die junge Generation ganz selbstverständlich mit der digitalen Welt um, in die sie hineingeboren wurde. Digitalisierung und Mobilität stehen ja heute synonym für Veränderungs- und Wandlungsfähigkeit, die eigentlich von jedem erwartet wird. Dabei sind wie schon in den Vorjahren sehr kreative und plakative Arbeiten entstanden, aber auch durchaus hintergründige, die viel Raum für Interpretationen lassen“, resümierte Helmut Boller, Vertriebsleiter der Westerwald Bank. Ausdrücklich dankte er den Jurymitgliedern, die mit dazu beitragen, dass der Wettbewerb an so vielen Schulen in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald durchgeführt wird. 129 Schulklassen haben dabei geschlossen teilgenommen. Unter ihnen verloste die Westerwald Bank im Rahmen der Jurysitzung jeweils 50 Euro für die Klassenkassen.



In Darstellung und Technik waren den Teilnehmern keine Grenzen gesetzt, sie konnten sich frei dem Thema nähern. Insgesamt wurden in fünf Altersklassen sowie für die Förderschulen der Region jeweils sechs Siegerbilder ermittelt, von denen die besten drei Bilder nun auf Landes- und Bundesebene in die Bewertung kommen. Immer wieder schafften es die bei der Westerwald Bank eingereichten Arbeiten in den letzten Jahren in die Top-Platzierungen auf Landesebene und sogar zu Sonderpreisen auf Bundesebene. Wessen Bilder dort prämiert werden und wer in der Region zu den Siegern zählt, das wird erst im Frühsommer verraten. Dann lüftet die Westerwald Bank im Rahmen der Siegerehrung im Hachenburger Kino Cinexx die Geheimnisse, wessen Talent die Jurymitglieder überzeugt hat. Auf Orts-, Landes- und Bundesebene erwarten die Gewinner attraktive Geld- und Sachpreise. Deutschlands beste Nachwuchskünstler gewinnen zudem einen Kreativworkshop in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Brand in Herpteroth: Freiwillige Feuerwehren waren schnell vor Ort

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag (11. April), gegen 14.55 Uhr, die Löschzüge Altenkirchen ...

Erfolg für Leistungskurs der BBS Wissen: Zweiter Platz im "Generation Euro"-Wettbewerb

Der Leistungskurs Volkswirtschaftslehre der BBS Wissen hat beim renommierten Bundeswettbewerb "Generation ...

Verkehrsbehinderungen in Niederfischbach: Straße "In der Kräm" gesperrt

In Niederfischbach ist die Straße "In der Kräm" für mehrere Tage vollständig gesperrt. Grund dafür ist ...

Mutmaßlicher Mörder von Weitefeld noch immer auf der Flucht - Zahlreiche Hinweise

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Regimentsappell und Gelöbnis der Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in Rennerod

Die Verbundenheit des Westerwalds mit den Soldaten des Sanitätsregiments 2 "Westerwald" In Rennerod, ...

Schüsse auf der A3: Spektakulärer Raubversuch auf türkischen Reisebus

Am 20. Februar kam es für rund sieben Stunden zu einer polizeilichen Maßnahme auf der A3, weshalb der ...

Weitere Artikel


Vier Westerwälder unter den Opfern des Flugzeugabsturzes

AKTUALISIERT Der Flugzeugabsturz in den französischen Alpen ist einfach nur grausam, und dieses Unglück ...

Tolles, unterhaltsames und mitreißendes Konzert der Höhner

Es gab einen rasanten Querschnitt durch 40 Jahre "Höhner"-Lieder beim Konzert der legendären Kölner ...

Ab ins All – KreisVolkshochschule Neuwied hebt ab

Animiert durch den deutschen Astronauten Alexander Gerst, der letztes Jahr sechs Monate auf der internationalen ...

Wissen: Gedenkfeier für ehemalige Zwangsarbeiter

Am 24. März 1945 wurde das Zwangsarbeiterlager in Wissen, Auf der Bornscheidt, von den Alliierten befreit ...

VG-Mitarbeiter zeigen wieder Herz für Kinder

Die jährliche Belegschaftsspende der Verwaltung in Hamm in Höhe von 1100 Euro ist diesmal für das Mutabor-Kinderheim ...

Schüler zu Gast bei Gebrüder Schumacher

Mädchen informierten sich zu Berufen im Mint-Bereich beim Unternehmen der Gebrüder Schumacher in Eichelhardt. ...

Werbung