Werbung

Region |


Nachricht vom 01.10.2008    

Die Wanderstiefel geschnürt

Der Westerwaldverein Fluterschen wanderte auf dem Westerwaldsteig. Rund 60 Wanderer hatten die Stiefel dazu geschnürt.

Fluterschen. Seine fünfte Westerwaldsteig-Wanderung führte der Westerwaldverein Fluterschen unter der Führung von Adolf Seiler als Wanderführer in der heimischen Region durch. Mit dem Bus waren 59 Fluterscher Wanderer nach Döttesfeld gefahren und begannen von dort aus ihre Wanderung in Richtung Flammersfeld über Seelbach, vorbei an Flammersfeld und Rott. Weiter ging es über Ahlbach, Kescheid, Orfgen - Hahn nach Mehren.

Dort besichtigten die Westerwaldsteigwanderer das Bullesche, dem Gefängnis aus dem Jahre 1547. Es war ein Gemeindegefängnis mit zwei Räumen. Der erste, begehbar von der Straße aus, ist relativ groß, der Zweite Raum ist über eine schmale Steintreppe zu erreichen die in der Gangführung noch einen Abzweig hat. Dieser Raum ist absolut fensterlos und hat keinen festen Boden. Weiter ging es dann in den Nachmittagstunden in Richtung Forstmehren, ließ Ersfeld dabei rechts liegen, wo die gut 18 Kilometer lange Strecke endete. (wwa)
xxx
Foto: Seine fünfte Westerwaldsteig-Wanderung führte der Westerwaldverein Fluterschen durch.
Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Bienen und Wild in der Scheune

Eine bemerkenswerte Aktion der Imker und Jäger führte 20 Schulklassen und 300 Erwachsene in die Mueseumsscheune ...

Beroder Wehr übte KFZ-Zerlegung

Der Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten stand auf dem Programm der Feuerwehr in Berod. Unter anderem ...

Wirtschaftsförderung verzahnen

Für eine stärkere Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderung in den Landkreisen ALtenkirchen und Westerwald ...

Schnappschüsse gegen die Sucht

Die Firma HALBE-Rahmen in Kirchen ruft zu einem bundesweiten Fotowettbewerb zum Thema Suchtprävention ...

Fahrerkönnen wurden belohnt

Erfolg für die heimischen Vertreter des Geschicklichkeitsfahrens für Feuerwehrleute in der Eifel: Andreas ...

Flotte Lieder, gute Stimmung

Das Herbstfest des Birnbacher Kinderchores an der Grillhütte im Ort war ein voller Erfolg. Wetter, Laune ...

Werbung