Werbung

Nachricht vom 27.03.2015    

Schulsozialarbeit wird gefördert

Das Land hat im Rahmen einer Projektförderung für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen eine Zuwendung von insgesamt 191.250 Euro im laufenden Jahr 2015 bewilligt. Diese Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner jetzt auf Anfrage vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen.

Kreis Altenkirchen. Damit bleibt der Ansatz der Förderung des Landes auch im Jahr 2015 für den Kreis Altenkirchen bei der Schulsozialarbeit hoch. Wehner zeigte sich über diese Zusage des Landes erfreut. „Das Land erfüllt damit die Vereinbarung zur Kofinanzierung bei der wichtigen Aufgabe der Schulsozialarbeit.“

Wie der SPD-Politiker mitteilt, richtet sich die Höhe der einzelnen Zuwendungen für die Schulsozialarbeit an den jeweiligen Stellenanteilen. Die vollen Stellen an den Realschulen plus in Altenkirchen und Betzdorf sowie der IGS Hamm werden mit 30.600 Euro gefördert. Knapp 23.000 Euro sind für die Drei-Viertel-Stellen an den Integrierten Gesamtschulen Kirchen-Betzdorf und Horhausen sowie der Realschule plus Wissen bewilligt worden. An den Realschulen plus in Daaden und Herdorf werden die halben Stellen mit jeweils 15.300 Euro gefördert.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Thorsten Wehner betont die besondere Bedeutung sozialpädagogischer Hilfsangebote an den Schulen. „Die Schulsozialarbeiter im Kreis Altenkirchen leisten anerkanntermaßen eine engagierte und professionelle Arbeit in einem nicht immer einfachen schulischen Umfeld. So unterstützen sie Schülerinnen und Schüler in Krisen- und Konfliktsituationen. Damit liefern sie einen Beitrag zur Verbesserung des Schulklimas insgesamt“, erklärt der SPD-Politiker. Gerade für lernbeeinträchtigte, verhaltensauffällige oder sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche seien Schulsozialarbeiter ein wichtiger Ansprechpartner. Durch die individuelle Förderung würden soziale Kompetenzen vermittelt und zur Persönlichkeitsentwicklung beigetragen. Hinzu kämen wichtige Hilfestellungen beim Übergang von der Schule ins Berufsleben.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuanfang ab 50: Online-Vortrag bietet Chancen und Perspektiven

Mutig einen beruflichen Neustart wagen, das ist auch mit über 50 möglich. Eine kostenlose Online-Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz: Neun junge Forscher auf dem Weg zum Bundesfinale von Jugend forscht

Neun talentierte Nachwuchswissenschaftler aus Rheinland-Pfalz haben sich für das 60. Bundesfinale des ...

Adonia Teens-Chor begeistert mit Musical "Mose" in Wissen (Sieg)

Am Mittwoch, 16. April, um 19.30 Uhr wird das "kulturWERKwissen" in Wissen Schauplatz eines besonderen ...

Magische Büchernacht in Hamm (Sieg) begeistert Jung und Alt

Die evangelische Bücherei in Hamm (Sieg) hat zum ersten Mal an der überregional organisierten Aktion ...

Wissen (Sieg): Neuer Yoga-Kurs des DRK für die "goldenen Jahre"

Das Deutsche Rote Kreuz im Kreisverband Altenkirchen bietet ab dem 6. Mai einen neuen Yoga-Kurs an, der ...

Ostereier fliegen wieder: Der 37. Weitwurf-Wettbewerb in Horhausen

Horhausen bereitet sich auf ein besonderes Osterfest vor. Am 20. April findet der traditionelle Ostereier-Weitwurf-Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Raiffeisen-Ehrenpreis an den Förderverein Altenzentrum verliehen

Ohne ihn gäbe es das Hammer Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Altenzentrum sicher nicht: den Förderverein ...

Radsportclub Betzdorf stellt die neuen Teams vor

Am Donnerstag, 26. März wurde in der Hauptverwaltung des Unternehmens Schäfer Shop die neue Mannschaft ...

Mutmaßlicher Intensivtäter verhaftet

Ermittlungserfolg für die Kripo Betzdorf: ein 22-jähriger wohnsitzloser Mann, der für eine Reihe von ...

Ferienzirkus in Betzdorf seit 15 Jahren

Kein Aprilscherz: Am 1. April gibt es in der Stadthalle Betzdorf eine ganz besondere Aufführung. Der ...

Polizei sucht Hinweise

Im Februar wurde in Friesenhagen-Helmert aus einem Schuppen ein drei Tonnen schwerer Holzspalter gestohlen. ...

Ersthelfer betreuten Schwerverletzten vorbildlich

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Donnerstag 26. März wurde ein 46-jähriger Autofahrer schwer verletzt. ...

Werbung