Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Start in die Motorradsaison: Landeskriminalamt gibt Tipps

Mit Beginn der Sommerzeit, die offiziell am Sonntag mit der Zeitumstellung eingeläutet wird, startet auch die Motorradsaison. Anfang April läuft für die meisten über Saisonkennzeichen vorübergehend stillgelegten Motorräder die Wintersperre aus. Vor allem auf den landschaftlich attraktiven und kurvenreichen Straßen wird es dann wieder voller.

Region. Damit steigen aber auch für alle Verkehrsteilnehmer die Unfallgefahren. Motorradfahrer sind davon besonders betroffen, weil sie oft zu schnell und auch nicht durch entsprechende Kleidung geschützt unterwegs sind. Hinzu kommt, dass auch die Autofahrer sich erstmal wieder an die Zweiradfahrer „gewöhnen“ müssen.

Die Geschwindigkeiten der Motorradfahrer werden oftmals falsch eingeschätzt. Motorradfahrer werden außerdem aufgrund ihrer schmalen Silhouetten von Autofahrern häufig übersehen.

Im Jahr 2014 verunglückten in Rheinland-Pfalz 44 Motorradfahrer tödlich. Während die Gesamtunfallbilanz sich mit 175 Verkehrstoten auf einem historischen Tiefstand befindet, ist die Zahl der tödlich verunglückten Motorradfahrer im Vergleich zu 2013 um über 50 Prozent gestiegen (2013: 28). Auch die Gesamtzahl der verunglückten Motorradfahrer ist um 139 auf fast 2000 gestiegen.

Die Hauptunfallursache ist immer noch die überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit, die in der durch die milderen Winter „verlängerten“ Motorradsaison noch häufiger registriert werden muss. Auch die immer stärkere Motorisierung der „heißen Öfen“ mit bis zu 200 PS trägt dazu bei.

Schaut man sich statistisch das Bild der Verteilung der verunglückten Motorradfahrer nach Altersgruppen an, dann ergibt sich ein anderes Bild als bei Unfällen mit Pkw. Nicht die jungen Fahrer stellen hier die Risikogruppe dar, sondern die Altersgruppe der 40 bis 60jährigen. Wiedereinsteiger kaufen sich in der Regel neue Maschinen und unterschätzen oft deren Leistungsstärke oder reagieren falsch bei Nässe, Laub und Splitt.

Es gilt immer zu beachten, dass Motorräder keine Knautschzone haben. Während die passive Sicherheit bei Pkws immer besser wird, kann ein kleinerer Auffahrunfall oder ein leichter Fahrfehler beim Motorradfahren schon schlimmste Auswirkungen haben.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Polizei Rheinland-Pfalz informiert mit ihrem Programm „Motorradfahren in Rheinland-Pfalz - aber sicher“:

Angepasstes Fahren: Immer nur so schnell fahren, dass man innerhalb der überschaubaren Strecke anhalten kann. Dieser Grundsatz gilt aber nur so lange die Straße breit genug ist und jeder auf seiner Fahrspur bleibt. In Kurven wird ein Motorrad durch die Schräglage fast so breit wie ein Pkw. Wird die Kurve geschnitten, ist ein Zusammenprall mit einem entgegenkommenden Fahrzeug unausweichlich. Auf sogenannten „schmalen Straßen“ muss man sogar innerhalb der Hälfte der überschaubaren Strecke anhalten können.
Wird man geblendet oder ist die Sicht durch andere Ursachen, wie Niederschläge oder ein verschmutztes Visier reduziert, muss man dementsprechend langsamer fahren.

Fahrsicherheitstraining: Für Motorradfahrer ist dies eine sinnvolle und lebensrettende Investition.

Schutzkleidung: Eine gute und sichere Motorradkombi mit Protektoren, Handschuhe, Stiefel, Nierengurt und Helm sollten auch für kurze Strecken und bei jeder Witterung getragen werden.
Erkennbarkeit: Da Zweiradfahrer die schwächeren Verkehrsteilnehmer sind, sollten sie gut erkannt werden können. Eine reflektierende Warnweste kann hier Leben retten.

Motorrad: Hier kommt es vor allem auf Reifen, Bremsen und Beleuchtung an. Die Auflagefläche eines Motorradreifens entspricht der Größe eines Bierdeckels. Mit Beginn der Frühjahrssaison sind der regelmäßige technische Check des Motorrades und die Überprüfung des verkehrssicheren Zustandes umso wichtiger.

Auf der Internetseite der Polizei Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.polizei.rlp.de weitere nützliche „Bikerinformationen“ . Hier wird auch auf Veranstaltungen und Präventionsaktionen der Polizei und anderer Akteure der Verkehrssicherheit hingewiesen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Großangelegte Aktion gegen Kindesmissbrauch in Rheinland-Pfalz

Im Rahmen einer europaweiten Operation hat die Polizei in Rheinland-Pfalz zahlreiche Durchsuchungen durchgeführt. ...

Weitere Artikel


Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis

Der Bundestag hat am Freitag über die Einführung der Pkw-Maut beschlossen – und sorgt damit für Unmut ...

Ungarn, Israel und Tunesien sind Ziele von Jugendbegegnungen

Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz bietet Jugendreisen als internationale Jugendbegegnungen ...

Tagesfahrt für Jugendliche nach Köln

Im Rahmen der gemeinsamen Initiative "Wir Westerwälder" bieten die Kreisjugendämter Altenkirchen, Neuwied ...

Countdown für die Westerwald Holztage 2015 läuft

Vom 24. bis 26. April 2015 finden auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend ...

Altenpflege und Verkehrssituation waren Thema

Beim Frühstück in der Tagespflege Giebelwald in Kirchen kamen nicht nur Kaffee und Brötchen auf den Tisch: ...

Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

Jedes Jahr werden junge Menschen aktiv, um Geld für Jugendarbeit zu sammeln, für eigene Aktivitäten und ...

Werbung