Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2008    

Sportabzeichen bei den Schützen

Beim Wissener Schützenverein gibt es jetzt die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Mit einer ersten Prüfung startete die Vereinsjugend.

Wissen. Nicht nur im Schießsport stellt die Schützenjugend des Wissener Schützenvereins (SV) ihr Können unter Beweis, sondern zeigte auch gute Leistungen in der Leichtathletik und im Schwimmen. Beim vergangenen Training zum Erwerb des Deutschen Jugendsportabzeichens mussten die Jungschützen neben der geforderten Schießdisziplin mit Luftgewehr, sportliche Übungen wie Laufen, Schwimmen und Weit– oder Hochsprung in vorgeschriebener Zeit bzw. Weite und Höhe absolvieren. Ebenfalls Radsport wurde angeboten. „Ohne Fleiß kein Preis“ stellten die Prüflinge fest.

Während der Trainingseinheiten gesellte sich Daniel Hübert, der dem SV Wissen nicht angehört, zu den Prüflingen im Dr.-Grosse-Sieg-Stadion in Wissen. Völlig unproblematisch und unkompliziert wurde er vom Prüfteam des Wissener Schützenvereins, Axel Wienand und Michael Jösch, ins Training integriert. Nach mehreren Trainingseinheiten ging es endlich zur Prüfung. Trotz körperlicher Anstrengung freuten sich Stefan Brenner, Daniel Hübert, Florian Marhöfer, Isabell Meurer und Sascha Neuhoff, als ihnen die Prüfer Axel Wienand und Michael Jösch die hervorragenden sportlichen Leistungen attestierten. Selbstverständlich auch Gratulation vom Jugendleiter des SV Wissen, Andreas Neuhoff und Schießmeister Burkhard Müller.

Aus den Händen des Vorsitzenden, Hermann-Josef Dützer gab es das Deutsche Jugendsportabzeichen in Bronze für Stefan Brenner und Isabell Meurer. Über das Abzeichen in Silber freuten sich Florian Marhöfer und Sascha Neuhoff, die die erforderlichen Leistungen bereits zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erbracht hatten. Axel Wienand überreichte schließlich das Erwachsenensportabzeichen in Bronze an Daniel Hübert. Während der Auszeichnung wünschte man sich, dass auch weitere Jungschützen daraus Motivation ableiten und für den Erwerb des Abzeichens trainieren. War der Grundstein hierfür bereits im vergangenen Jahr gelegt, möchte der Wissener Schützenverein das Angebot zum Ablegen des Sportabzeichens auch auf die Erwachsenen erweitern. Der Erwerb ist allerdings nicht an eine Mitgliedschaft im Schützenverein oder sonstigen Sportvereinigungen gebunden.



Schützenoberst Dützer bedankte sich abschließend bei den vereinseigenen Prüfern für die Organisation und Durchführung des Trainings. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass man beim Wissener Schützenverein auch ohne Vereinszugehörigkeit nun offiziell die begehrte Fitnessmedaille für jedermann erringen kann.
xxx
Foto: Schützenoberst Hermann-Josef Dützer (links) und Jugendleiter Andreas Neuhoff (3.v.l.) zeichneten gemeinsam die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler im Wissener Schützenhaus aus. Ein Dankeschön selbstverständlich auch an das Prüfteam, Michael Jösch (rechts) und Axel Wienand (2.v.l.).
Foto: Torsten Asbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Feuerwehrarbeit ganz nah

Die dritte Klasse der Flammersfelder Grundschule besuchte die Freiwillige Feuerwehr und machte sich ein ...

Hüttentalstraße zügig weiterbauen

Der Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) war Thema eines Besuchs des CDU-Bundestagskandidaten Erwin Rüddel ...

Vereine spenden für Kindergarten

Der Erlös des Wandertages der Fluterscher Vereine im August kommt dem örtlichen Kindergarten zugute. ...

Volltreffer: Wäller gewinnen Audi A3

Renate und Hans-Albert Mies aus Hilgert haben beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken einen ...

Ein echtes Glückslos

Rheinland-Pfalz ist groß. Und so kann mancher Südpfälzer oft nur vermuten, wo der Kreis Altenkirchen ...

Keine Angst vor dem Computer

Eine neue Reihe von Computerkursen startet die Kreisvolkshochschule in diesem Monat. Wer aus privaten ...

Werbung