Werbung

Nachricht vom 31.03.2015    

Veranstaltung „Heimat gestalten“ im Mai

Die erste Veranstaltung der Ehrenamtskoordination der Kreisverwaltung findet mit den Partner am 8. und 9. Mai in der evangelischen Landjugendakademie statt. Des Weiteren ist ein Fachtagung am 11. Mai vorgesehen. Thema: "Heimat gestalten - Kommunen, Vereine und Kirchen als Partner im ländlichen Raum".

Laden zu ersten Veranstaltung im Rahmen der Ehrenamtskoordination ein. Foto: KV

Kreis Altenkirchen. Sterbende Dörfer, verwaiste Spielplätze, alte Menschen, die nicht wissen, wie sie zum Arzt kommen sollen – das sind die Bilder, die in den Medien und von der Politik gerne beschworen werden, um die Fragen des demographischen Wandels im ländlichen Raum auf den Punkt zu bringen.

Wirklichkeit, unausweichliche Entwicklung, Horrorszenario oder Chance für neue Wege? Die Situation stellt eine Herausforderung für jedes Gemeinwesen dar, und kann nur gelingen, wenn sich alle gesellschaftlichen Akteure gemeinsam auf den Weg machen. Dazu möchte die Ehrenamtskoordination der Kreisverwaltung, einen Gesprächsprozess zwischen Menschen unterstützen, die in ihrem Sozialraum etwas gestalten können und wollen.

Landrat Michael Lieber: „Unsere Stärke im Kreis Altenkirchen sind die kurzen Wege und das man sich kennt. Der Workshop "Heimat gestalten" ist für Ratsmitglieder, aktive Bürger, Vereine und Kirchen gleichermaßen wichtig und zeigt Wege auf wie wir Ehrenamt konkret unterstützen können.“

Die Kreisverwaltung Altenkirchen lädt gemeinsam mit ihren Partnern Evangelische Landjugendakademie, die Katholische Landvolkbewegung, das Referat Altenpastoral und das Katholische Bildungswerk im Erzbistum Köln zur Veranstaltung „Heimat gestalten: Kommunen, Vereine und Kirchen als Partner im ländlichen Raum“ in die Landjugendakademie in Altenkirchen ein. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, die beide auch unabhängig voneinander besucht werden können. Sie bietet die Möglichkeit auch die im Leader Prozess angedachten Projekte weiter zu konkretisieren und Partner zu identifizieren.
Die Tagung am 8.und 9. Mai bietet Analysen und Lösungsansätze für die eigene Region. Der Fachtag am Montag, 11. Mai, konzentriert sich auf Vernetzungsbedingungen und –strukturen.
Eingeladen sind Ratsmitglieder und Bürgermeister aus Verbands- und Ortsgemeinden und ehrenamtlich Aktive, sowie Mitarbeiter in Kirchen und Vereinen.



Anmeldungen nimmt Frau Jaskot, Evangelische Landjugendakademie unter der Telefonnummer 02681 / 951613 gerne entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Ein Licht der Erinnerung: Weitefeld trauert gemeinsam

Nach einem erschütternden Verbrechen in Weitefeld öffnen mehrere Kirchengemeinden ihre Türen für eine ...

Gemeinschaftsaktion im Tierpark Niederfischbach: Frühjahrsputz für den Saisonstart

Am vergangenen Wochenende verwandelten über 100 Freiwillige den Tierpark Niederfischbach in eine blitzsaubere ...

Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

Weitere Artikel


VdK ehrte langjährige Mitglieder

Der VdK-Ortsverband Birken-Honigsessen ehrte im Rahmen der Mitgliederversammlung langjährige Mitglieder ...

Berufe im Gesundheitswesen vorgestellt

Ursula Brühl von der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus in Kirchen besuchte vor Kurzem die IGS ...

Abenteuerroman von Wolfgang Stössel erschienen

Journalist, Verleger und Buchautor Wolfgang Stössel aus Betzdorf veröffentliche kürzlich einen neuen ...

Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

In der Nacht zu Dienstag, 31. März, und im Laufe des Dienstags zieht ein Sturmtief über die Region. Es ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Kirchen und Daaden erhalten Zuschuss

In den Verbandsgemeinden Kirchen und Daaden hoffte man bereits seit geraumer Zeit auf die Bewilligung ...

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Der Innovationspreis des Landes Rheinland-Pfalz geht in eine neue Runde. Wirtschaftsministerin Eveline ...

Werbung