Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2008    

Schützen pflegen die Freundschaft

Die „weiße Stadt“ Thorn in Holland und Krefeld waren Ziele eines Ausflugs der Orfgener Schützen. Nach Krefeld unterhalten die Schützen schon viele Jahre freundschaftliche Beziehungen.

Orfgen. Schon traditionell ist die jährliche Reise der Orfgener Schützen im Spätsommer zu den befreundeten Schützen nach Krefeld. Die Krefelder ihrerseits bereichern alljährlich das Orfgener Schützenfest mit Musikkapelle, Artillerie und Amazonen-Husaren. In diesem Jahr allerdings ging für die Mitglieder des KKSV Orfgen erst in das benachbarte Holland. Die weiße Stadt Thorn war erstes Reiseziel.

Organisationsleiter Andreas Deisting und der amtierende Kaiser Hans-Dieter Ackermann hatten für diese Stadt einen Stadtrundgang organisiert. Die weiße Stadt war die erste, in der die Franzosen, wie auch später in Köln, die Fenstersteuer einführten. Die Bevölkerung mauerte damals ihre Fenster bis zu dem Maß zu, das keine Steuer mehr verursachte. Die so präparierten Gebäude wurden damals mit Kalkfarbe angestrichen und damit hatte Thorn den Beinamen „weiße Stadt“ erhalten. Mit dem Schiff „Stadt Wessum“ dampften die Orfgener Schützen in Richtung Roermond. Hier besichtigten einige in der Altstadt die Christoffelkathedrale und die gotische Kreuzbasilika. Zur Abendzeit reisten die Westerwälder nach Krefeld, um dort am Scheunenfest des Schützentrommlerkorps Krefeld-Oppum teilzunehmen. (wwa)
xxx
Foto: Die Orfgener Schützen besuchten auf ihrem Tagesausflug die Stadt Thorn in den Niederlanden und das Schützentrommler Korps Krefeld-Oppum.
Foto: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Kleine Pilzkunde in Kircheib

Die Landfrauen im Bezirk Weyerbusch gingen auf Pilz-Erkundung, lernten, wie man Pilze erkennt und sachgerecht ...

Die Männer mit den grünen Westen

Die Pflügegemeinschaft hat dem Westerwald bei den Wettkämpfen in Bayern alle Ehre gemacht. Immerhin kamen ...

Lkw-Unfall auf der B 8

In der Steigung zwischen Hasselbach und Weyerbusch ist ein LKW verunglückt. Der Fahrer wurde verletzt. ...

Auf Platz vier getanzt

Platz vier erreichte die Schautanzgruppe der Altenkirchener Karnevalisten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Vereine spenden für Kindergarten

Der Erlös des Wandertages der Fluterscher Vereine im August kommt dem örtlichen Kindergarten zugute. ...

Hüttentalstraße zügig weiterbauen

Der Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) war Thema eines Besuchs des CDU-Bundestagskandidaten Erwin Rüddel ...

Werbung