Werbung

Region |


Nachricht vom 02.10.2008    

Kleine Pilzkunde in Kircheib

Die Landfrauen im Bezirk Weyerbusch gingen auf Pilz-Erkundung, lernten, wie man Pilze erkennt und sachgerecht zubereitet.

Kircheib/Weyerbusch. Pilze gibt es viele, sie zu finden ist auch nicht sonderlich schwer. Nur stellt sich da für den Sammler die Frage? „Sind die auch genießbar?“ Die Landfrauengruppe im Bezirk Weyerbusch ging jetzt der Sache auf den Grund. Der Kircheiber Pilzfachmann Gerd Schlanstedt sammelte an der Mehrzweckhalle ein knappes Dutzend Pilzsammelinteressierter um sich, erläuterte ihnen was es mit welchen Pilzen auf sich hat: Wie, wo und wann man welche Pilze findet, wie man diese erntet, aus dem Boden dreht und nicht schneidet.

Das wichtigste Thema bei der Geschichte war aber die Frage, wie man eine Pilzsorte erkennt und ob sie genießbar ist. Im großen Bogen ging man um den Ortsteil Reisbitzen und fand erstaunlich viele Bodenfrüchte. Bereits an der Mehrzweckhalle hatten die Landfrauen einige Birkenpilze gefunden. In gut zwei Stunden des intensiven Sammelns füllten sich die Körbe erstaunlich voll. Da fanden sich am häufigsten die Steinpilze, Maronen und auch Birkenpilze. In der Mehrzweckhalle hatte man bereits die Küche vorbereitet, sortierte die Fundsachen, säuberte fachmännisch und richtete eine Gemischte- und eine Steinpilzpfanne her, die man anschließend genüsslich und ohne Bedenken gemeinsam beim Mittagessen genoss. Vorsitzende Brigitte Kretzer und Vorstandsmitglied Anita Meuler waren erstaunt von der guten Ausbeute und dem tollen, schmackhaften Pilzmenü. (wwa)
xxx
Foto: Gerd Schlanstedt (rechts) erklärt Anita Meuler (links) und Brigitte Kretzer (Mitte) den Birkenpilz.
Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Die Männer mit den grünen Westen

Die Pflügegemeinschaft hat dem Westerwald bei den Wettkämpfen in Bayern alle Ehre gemacht. Immerhin kamen ...

Lkw-Unfall auf der B 8

In der Steigung zwischen Hasselbach und Weyerbusch ist ein LKW verunglückt. Der Fahrer wurde verletzt. ...

Mission Olympic in der heißen Phase

Die olympische Mission Kirchens tritt in die heiße Phase. Beim Online-Voting des Monats Oktober bei Mission ...

Schützen pflegen die Freundschaft

Die „weiße Stadt“ Thorn in Holland und Krefeld waren Ziele eines Ausflugs der Orfgener Schützen. Nach ...

Auf Platz vier getanzt

Platz vier erreichte die Schautanzgruppe der Altenkirchener Karnevalisten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften ...

Vereine spenden für Kindergarten

Der Erlös des Wandertages der Fluterscher Vereine im August kommt dem örtlichen Kindergarten zugute. ...

Werbung