Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen Jahr veranlasst die Polizei auch in diesem Jahr auf die Kooperation mit der Bevölkerung zu setzten. Der Kampf gegen "Raser" wird am 16. April bundesweit stattfinden. Melden Sie ihre Wunschmessstelle über das Internet.

Symbolfoto: Die Kuriere

Region. Über 175 Menschen verloren im vergangenen Jahr ihr Leben bei Unfällen im Straßenverkehr in Rheinland-Pfalz. Mehr als 80 Menschen kamen infolge nicht angepasster Geschwindigkeit ums Leben. Grund genug, dass sich das Polizeipräsidium Koblenz am 16. April wieder am bundesweiten „Blitzmarathon“ beteiligt.

An über 120 Stellen, so planen die Dienststellen im nördlichen Rheinland-Pfalz, soll die Geschwindigkeit gemessen werden. Das Polizeipräsidium setzt auch in diesem Jahr wieder auf die enge Zusammenarbeit mit den geschwindigkeitsmessenden Kommunen, beispielsweise der Stadt Koblenz. Bereits zum dritten Mal findet der bundesweite Großkontrolltag statt; in diesem Jahr sogar europaweit. Mehrere zehntausende Beamtinnen und Beamte messen 24 Stunden lang an ausgewählten Messpunkten auf dem ganzen Kontinent. Im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz werden über 190 Beamtinnen und Beamte im Einsatz sein.

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen Jahr veranlasst die Polizei auch in diesem Jahr auf die Kooperation mit der Bevölkerung zu setzten. Aus diesem Anlass können interessierte Bürgerinnen und Bürger unter der hierfür extra eingerichteten Internetseite http://www.blitzmarathon.rlp.de ihren „(B)Rennpunkt“ mitteilen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Einen Tag bevor der europaweite Großeinsatz beginnt, werden wieder sämtliche Messstellen vorab als Liste und Karte im Internet veröffentlicht. Die Verkehrssicherheitsarbeit steht in diesen 24 Stunden besonders im Vordergrund. Gerade deshalb hat sich das Land entschieden, die Kontrollstellen wieder vorab im Internet bekannt zu geben.

Der Blitz-Marathon beginnt wie in der Vergangenheit um 6 Uhr morgens, endet aber diesmal bereits um 24 Uhr. Wegen der zentralen Trauerfeier für die Opfer des Flugzeugabsturzes am 17. April in Köln wird der Einsatz um sechs Stunden verkürzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


FC Kroppacher Schweiz wählte Vorstand

Die Mitgliederversammlung des FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifer bestätigte Jochen Koschinski im Amt, ...

Weltläden nehmen die Welt neu in den Blick

Auf der Jahreshauptversammlung des Aktionskreises Eine Welt Handel e.V. zogen die Mitglieder Bilanz über ...

Finanzamt mit Arbeitsergebnissen 2014 sehr zufrieden

Der Vorsteher des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg Hans-Dieter Wirth präsentierte die Arbeitsergebnisse ...

Barcelona-Marathon war ein Erlebnis

Für die Läufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen war der Marathon im spanischen Barcelona ein ...

Thorsten Blatz setzte ein Zeichen

Der Neuzugang Thorsten Blatz aus Rösrath setzte mit einem starken 6. Platz beim Straßenrennen in Polch ...

1.000 Bäume machen Nachhaltigkeit erlebbar

1.000 Bäume pflanzt die Westerwald Bank jährlich in der Region. Sie will damit den Gedanken der Nachhaltigkeit ...

Werbung