Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Weltläden nehmen die Welt neu in den Blick

Auf der Jahreshauptversammlung des Aktionskreises Eine Welt Handel e.V. zogen die Mitglieder Bilanz über die Umsätze im Weltladen und über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. Kassiererin Eda Jahns legte ihr Amt nieder, als Nachfolgerin wurde Christel Schuh gewählt.

„Bauen Sie mit uns die Welt, wie sie sein sollte“, dieses Motto dient den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weltladens weiterhin als Leitmotiv. Ganz links im Bild die neue Kassiererin des Vereins, Christel Schuh. Foto: Verein

Betzdorf. Eda Jahns, die Kassiererin des Vereins, gab in ihrem Bericht einen Überblick über Einkäufe, Verkaufserlöse, Aufwendungen und Gewinne im Jahr 2014. Mit Erleichterungen wurde festgestellt, dass der Umsatzrückgang der vorherigen Jahre gestoppt werden konnte.

Der Vorsitzende Hermann Reeh erinnerte daran, dass in Weltläden die Welt neu in den Blick genommen werde. Nicht mehr nur als ein Universum von Elend, Ungerechtigkeit und Krieg, an dem man verzweifeln müsse, sondern als das Noch Nicht einer Welt von morgen. „In Weltläden wird die Welt als eine Baustelle wahrgenommen, auf der jede und jeder mit bauen und mitmachen kann, um eine Welt zu schaffen, wie sie sein sollte“, so Hermann Reeh. In Weltläden habe man die Möglichkeit weltweite Solidarität zu üben.

„Es steht uns frei, die Welt zu verändern und in ihr Neues anzufangen“, zitierte Hermann Reeh die jüdische politische Philosophin Hannah Arendt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehen sich in dieser Tradition. Der Vorsitzende erinnerte an die Aktivitäten im vergangenen Jahr: Die Ballspendeaktion zur Fußballweltmeisterschaft, die Kampagne „Frieden fängt in den Köpfen an“ zum Antikriegstag und zu Weihnachten die Aktion „Frieden beginnt mit gerechter Weltordnung“. Mit diesen Aktionen sei es gelungen, globale Probleme bewusst zu machen und lokale Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

„Der Verkauf von vielen Friedenstaschen und vielen Spenden für fair gehandelte Bälle sind ein Zeichen dafür, dass wir mit unserem Anliegen gehört werden“, so das Resümmè von Hermann Reeh. Unterstützt wurde der Verein vom Dekanat Kirchen, der Kolpingsfamilie Gebhardshain, der Stadt Betzdorf, den örtlichen Bundes- und Landtagsabgeordneten sowie Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen Parteien. Einen besonderen Dank richtete Hermann Reeh an die Kundinnen und Kunden des Weltladens, die mit ihrem Einkauf die Existenz des Weltladens sichern und an die Spenderinnen und Spender, die zum Erfolg der Aktionen beitragen.

Vom erwirtschafteten Überschuss unterstützt der Weltladen mehrere Projekte: Die Aktion Partnerschaftsbaum der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier, ein Projekt von Brot für die Welt auf Kuba „Wissen teilen, Ernten vermehren“, ebenso von Brot für die Welt „Lernen statt heiraten“ in Kamerun, das Projekt „Waldgärten: Neues Fundament für Haiti“ von Misereor sowie Projekte von Terre des Hommes, Jahrmarkt Wissen, FIAN, sowie Projekte für Opfer von Krieg und Gewalt.

Die bisherige Kassiererin Eda Jahns muss nach langjähriger Tätigkeit für den Verein aus persönlichen Gründen ihr Amt niederlegen. Hermann Reeh würdigte ihre zuverlässige Arbeit und erinnerte daran, dass sie auch als Landtagsabgeordnete den Weltladen und die Aktionen des Weltladens bei ihren Landtagskolleginnen und –kollegen in Mainz bekannt gemacht und unterstützt habe.



„Für deine Arbeit und deine Bemühungen sagen wir herzlichen Dank und wünschen Dir Kraft für die Zukunft“, sagte Hermann Reeh. Bei den Wahlen wurde Hermann Reeh als 1. Vorsitzender, Silvia Schmegner, als 2. Vorsitzende, Anne Rickert als Schriftführerin wiedergewählt. Christel Schuh aus Betzdorf ist die neue Kassiererin des Vereins.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Finanzamt mit Arbeitsergebnissen 2014 sehr zufrieden

Der Vorsteher des Finanzamtes Altenkirchen-Hachenburg Hans-Dieter Wirth präsentierte die Arbeitsergebnisse ...

Schulverpflegung gut gestalten: Selbst kochen oder liefern lassen?

Die Versorgung von Schulkindern mit einer gesunden und schmackhaften Mittagsmahlzeit kann sehr unterschiedlich ...

April, April! Keine Wolfsichtungen im Westerwald

Es hat natürlich keine Wölfe in der Region am 31. März gegeben – es war ein Aprilscherz für unsere Leser. ...

FC Kroppacher Schweiz wählte Vorstand

Die Mitgliederversammlung des FC Kroppacher Schweiz Bruchertseifer bestätigte Jochen Koschinski im Amt, ...

Blitzmarathon 2015: „(B)Rennpunkte“ gesucht

Die überwältigende Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an der Suche nach geeigneten Stellen im vergangenen ...

Barcelona-Marathon war ein Erlebnis

Für die Läufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen war der Marathon im spanischen Barcelona ein ...

Werbung