Werbung

Nachricht vom 03.04.2015    

Analyse der palliativmedizinischen Versorgung gefordert

CDU-Kreisvorstand und Kreistagsfraktion wollen die regionale Situation der palliativmedizinischen Versorgung im Kreis Altenkirchen analysieren. Die Landtagsfraktion hatte eine Anfrage unter dem Thema: "Sterben in Würde" beim Land eingebracht.

Altenkirchen. Die palliativmedizinische Versorgung im Land und in der Region war Thema einer Sitzung der CDU-Kreistagsfraktion und des CDU-Kreisvorstandes. Hintergrund war eine große Anfrage der CDU-Landtagsfraktion zum Thema „Sterben in Würde“. Schwerkranke und sterbende Menschen, so die Überzeugung bei den Christdemokraten, müssen in der letzten Phase ihres Lebens bestmögliche menschliche Zuwendung, Versorgung, Pflege und Betreuung erhalten.

„Das Wichtigste ist, dass Menschen am Ende ihres Lebens in ihren Wünschen begleitet werden. Das erfordert eine Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung. Es gibt zu viele weiße Flecken in der Versorgungslandschaft. Hier gilt es anzusetzen. Ziel muss die Verwirklichung eines landesweit flächendeckenden Hospiz-Palliativ-Angebotes sein“, unterstrich MdL Dr. Peter Enders, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.

Die Regierungskoalition in Berlin habe im Koalitionsvertrag festgehalten, dass Hospize weiter unterstützt und die Versorgung mit Palliativmedizin weiter ausgebaut werden sollen. Der damit verbundene politische Auftrag richte sich auch an das Land Rheinland-Pfalz.
In ihrer Großen Anfrage „Sterben in Würde“ wollte die Landtagsfraktion einen landespolitischen Impuls geben, um diesem Auftrag gerecht zu werden. Nach Ansicht der CDU muss man hier ansetzen, die Aus-, Weiter- und Fortbildung der Ärzteschaft - insbesondere der Allgemeinmediziner - in der Palliativmedizin konsequent verbessern, ferner die Palliativmedizin im Rahmen der Krankenhausplanung berücksichtigen, die Versorgung mit der Spezialisierten Ambulanten Palliativmedizin (SAPV-Teams) flächendeckend ausbauen. Auch die Zahl der Hospizbetten in Bezug auf die Einwohnerzahl im Land müsse optimiert werden. „Rheinland-Pfalz liegt hier noch unter dem Bundesdurchschnitt“, bemängelte MdL Michael Wäschenbach.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kreistagsfraktion hat die Abgeordneten Enders und Wäschenbach gebeten, über eine Anfrage bei der Landesregierung die spezielle Situation im Kreis Altenkirchen aktuell zu erfragen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Wissener Bogenschützen erneut erfolgreich

Die Bogenschützen des SV Wissen nahmen erfolgreich an den deutschen Meisterschaften in der Halle des ...

Erntedankfestverein wählte neuen Vorstand

Im Rahmen der Jahresversammlung des Erntedankfestvereins Friesenhagen wurde Schriftführerin Angelika ...

Fleißige Müllsammler unterwegs

Jedes Jahr machen sich Menschen auf den Weg um den Müll in der Natur einzusammeln, den andere Leute achtlos ...

Landrat und VG-Bürgermeister rufen zur humanitären Hilfe auf

Gemeinsam rufen der Landrat und die Verbandsgemeinden des Kreises Altenkirchen zur Hilfe für die Flüchtlinge ...

Platz 5 beim Hallenturnier in Siegburg

Mit einem Turnierbesuch in Siegburg ließ die Kirchener Faustball Männermannschaft des VfL die Hallenrunde ...

Stromtrassenbau: Hoffnung auf Änderungen noch nicht aufgegeben

Momentan werden Planungen für neue Hochspannungsleitungen im Oberkreis bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Werbung