Werbung

Nachricht vom 05.04.2015    

Drahtfalle für Mountainbiker in Herdorf errichtet - Zeugen gesucht

Wie durch ein Wunder wurde ein 45-jähriger Mountainbiker nur leicht verletzt, als er in die in einem Waldweg gespannten Drahtseile fuhr. Der Unfall ereignete sich am Samstagnachmittag in Herdorf, oberhalb des Sportplatzes. Die Polizei sucht dringend Hinweise auf den oder die Urheber dieser Drahtfalle.

Symbolfoto: AK-Kurier

Herdorf. Am Samstag, 4. April, gegen 16.19 Uhr befuhr ein 45jähriger Mountainbiker in
Herdorf, Burgstraße, einen unbefestigten Waldweg oberhalb des Sportplatzes "
Glück-Auf-Kampfbahn".

Hierbei benutzte er auch einen abschüssigen Teil neben dem unbefestigten Weg, welcher von Mountain-Bikern regelmäßig genutzt wird. Zwischen zwei Bäumen hatte ein unbekannter Täter in Oberkörperhöhe zwei Drähte gespannt, um Mountain-Biker die dieses Zwischenstück befahren, von den Fahrrädern zu holen.

Hierbei nahm der oder die Täter auch Verletzungen der Radfahrer in Kauf. Die gespannten Drähte waren für Radfahrer im Wald nicht erkennbar. Beim Befahren dieses Weges wurde der 45-Jährige schlagartig von seinem Fahrrad gerissen und erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen.

Hinweise auf den Urheber dieser gefährlichen Drahtfalle werden an die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741-9260 erbeten.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Wildunfälle nehmen wieder zu - Polizei gibt Tipps

Im Frühjahr nimmt die Zahl der Wildunfälle wieder zu, allein 6.949 Verkehrsunfälle mit Wild wurden im ...

BVMW-Unternehmer-Studienreise führte nach Köln

Die BVMW-Unternehmer-Studienreise alljährlich vom Bezirksverband des Bundesverbandes mittelständische ...

Segelflieger starten optimistisch in neue Flugsaison

Der Segeflug-Club Betzdorf-Kirchen wählte den Vorstand im Rahmen seiner Mitgliederversammlung und startet ...

Fußball-Feriencamp in den Sommerferien

In den Sommerferien vom 30.Juli bis 1.August findet ein Fußball-Feriencamp der Dürener Fußballschule ...

Handballerinnen sind auf Platz 1 der Tabelle

Die JSG Betzdorf/Wissen mit ihrer weibliche Handball C-Jugend ist derzeit nicht zu stoppen und sie träumen ...

Deutsch-Polnische Freundschaft gefestigt

Seit 15 Jahren gibt es die offizielle Partnerschaft der beiden Landkreise Altenkirchen und Krapkowice ...

Werbung