Werbung

Nachricht vom 06.04.2015    

Gelungener Start der "Künstlerklause"

Zum ersten Gastspiel in der zur „Künstlerklause“ umfunktionierten „Hellerklause“ der Betzdorfer Stadthalle war fast kein Platz mehr frei. Am 1. April sorgte Mirko Santocono, ein junger Liedermacher, für einen rundherum gelungenen Start der neuen Initiative.

Mirko Santocono eröffnete das Programm der „Künstlerklause“ – unterstützt von seiner Frau Franka (Gesang) und Jonathan Schmenn (Cajon). Foto: pr

Betzdorf. Kaum ein Platz war frei, als der sympathische Pizzabäcker aus Kausen zur Gitarre griff und zusammen mit seiner Frau Franka und mit Jonathan Schmenn (Cajon) fast ausschließlich eigene Lieder präsentierte. Sein kraftvolles Spiel stand in einem angenehmen Spannungsverhältnis zu den Texten, mit denen Mirko Santcono filigrane Bilder zeichnete. Seine Lieder erzählten Geschichten aus seinem Leben – etwa der Sehnsucht nach der Freundin, die er im Zivildienst kennenlernte – und die heute als seine Frau an seiner Seite stand und die kräftige Stimme des Barden mit zarten Hintergrundgesang abrundete. Die Schönheit des Lebens, die er in den „Farben des Himmels“ sieht, besang Santocono in einfühlsamer Weise, die das Publikum zum genießerischen Träumen einlud.

Santoconos Lieder haben einen religiösen Hintergrund, der unaufdringlich in seinen Balladen mitschwingt. Doch auch offen bekannte sich Mirko zu seinem Glauben, indem er das "Vater unser" in einer eigenen musikalischen Version voller Kraft präsentierte.

Das Publikum hörte dem Musiker und seinen Mitstreitern konzentriert zu und belohnte mit viel Applaus. So waren auch die Initiatoren der „Künstlerklause“ mehr als zufrieden: eine erfolgversprechende Besucherzahl, ein niveauvolles künstlerisches Angebot und ein mehr als zufriedenes Publikum – was will man mehr?



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In Zukunft wird die Künstlerklause monatlich einmal mit einem abwechslungsreichen Programm überraschen. Am 6. Mai ist der „Whiskypiper“ mit seinem Dudelsack und einigen Überraschungen zum schottischen Nationalgetränk zu Gast. Am 11. Juni wird der Altmeister der Liedermacherzunft Günter Gall sein Programm „13 Monate“ als lyrisch-musikalische Hommage an Erich Kästner vorstellen und am 8. Juli präsentiert „Gitarrophon“ (Christian König und Friedhelm Schneider) Mainstream-Jazz, Blues, Bossa Nova & Ballads. Von den Besuchern wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Auf alten Haubergspfaden zum Backes in Kundert

Geschichte erleben und vieles über die Vorfahren erfahren kann man nicht nur im Museum. Was Großeltern ...

Das Osterfest musikalisch begrüßt

Früh am Morgen erklangen die Osterlieder für die Einwohner von Scheuerfeld und Wallmenroth. Seit rund ...

Skiverein Stegskopf ehrte Mitglieder

Der Skiverein Stegskopf hatte zur Mitgliederversammlung geladen, Neuwahlen und die Berichte standen auf ...

Es gibt noch freie Plätze

Für die Sommerferienbetreuung der Grundschulkinder in der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden gibt es noch ...

SV Neptun hat zwei neue Trainerinnen

Die Ausbildung als Trainerinnen nahmen Annika Becher und Laura Link auf sich, um ihren Verein und vor ...

Segelflieger starten optimistisch in neue Flugsaison

Der Segeflug-Club Betzdorf-Kirchen wählte den Vorstand im Rahmen seiner Mitgliederversammlung und startet ...

Werbung