Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2008    

Julchen ist immer noch im Einsatz

Jede Menge motorisierte Schätzchen gab es am Wochenende in Flammersfeld zu bewundern. Die antiken Fahrzeugen reizen nach wie vor. Die 30. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt fand bei schönster Herbstsonne statt.

Flammersfeld. 172 Teilnehmer zählte der MSC Altenkirchen bei seiner 30. ADAC Raiffeisen Veteranenfahrt in Flammersfeld am Wochenende. Rund um das Flammersfelder Bürgerhaus gruppierten sich die Fahrzeuge der zurückliegenden 90 Jahre. Für die Zweiräder war ein eigener Bereich abgegrenzt. Wie die Personenwagen, waren sie ständig von Fans und Oldtimerfreunden umlagert.

Als ältestes Fahrzeug war ein Citroen B 2 Torpedo aus dem Jahre 1921 dabei. Gefahren wurde er von Joseph Kerkhoffs aus den Niederlanden. Die niederländische Gruppe, seit über 20 Jahren mit dabei, war auch in diesem Jahr wieder mit ihren Oldsmobilen angetreten und warteten mit elf Fahrzeugen auf. Die ältesten Fahrzeuge aus der heimischen Region brachten einmal mehr Georg und ralf Durkowitzer aus Michelbach, mit einem Peugeot 190 S und Peugeot 201 D mit. Viele Teilnehmer waren bereits am Freitag eingetroffen und beteiligten sich bei herrlichem Spätsommerwetter an einer Zielfahrt nach Hamm/Sieg.

Am Samstag hatte sich der Ortskern rund um das Bürgerhaus mit Autos und Motorrädern gefüllt und viele Gäste fanden sich ein um den Start der Veteranenfahrt mitzuerleben. In gewohnter Weise moderierte an den drei Sammelpunkten, dem Flammersfelder Bürgerhaus, dem Schlossplatz Altenkirchen und in der Mittelstraße in Puderbach Friedhelm Adorf die Vorstellung der Teilnehmer. Er ließ es sich auch nicht nehmen, die Tour anzuführen und auf den Plätzen den Einen oder Anderen zu seinem Mobil zu befragen.

Die Strecke führte durch Flammersfeld am Rathaus vorbei in Richtung Ahlbach, Kescheid in Richtung Asbach. Von Dort führte die Fahrt über Maulsbach, Mehren, Rettersen, Weyerbusch, Wölmersen, Heupelzen, Eichelhardt und Mammelzen nach Altenkirchen. Nach der Mittagspause zog die Kolonne weiter, immer wieder am Straßenrand von den Anwohnern der Ortschaften bestaunt, über Michelbach, Mudenbach, Freirachdorf und Wienau und Raubach nach Puderbach. Der Restteil der Strecke führte dann über Seifen und Döttesfeld wieder zum Startort Flammersfeld. Die Teilnehmer hatten aber nicht nur ihre Fahrzeuge sicher über die strecke ins Ziel zu bringen, sondern mussten auch noch, sofern sie am Wettbewerb teilnehmen wollten, einen Fragenkatalog ausfüllen. An den Stopps wurden Sonderaufgaben gestellt. Weiterhin wollte man wissen ab welchem Jahr Raiffeisen die Straße von Flammersfeld in Richtung Asbach bauen lies.



Gestartet waren die 172 Teilnehmer in acht Klassen. Die erste Klasse beinhaltete Fahrzeuge bis zum Baujahr 1939. Die zweite Klasse bis 1965, die dritte bis 1975. Die Gruppe vier waren Motorräder bis 1930, die fünfte bis 1950 und umfasste nur zwei Fahrzeuge. Eine DKW KS 200 und eine BMW R 75. Die Gruppe sechs sah Fahrzeuge bis 1959 und die siebte Gruppe Motorräder bis 1975. Zur Gruppe acht gehörten die Lastkraftwagen. Attraktion war hier die Drehleiter von Herbert Schmid aus Obererbach mit seinem Rechtslenker, eine Berna DL 30. Das älteste, noch im Dienst stehende Feuerwehrfahrzeug lenkte Sven Sauer aus Altenkirchen, einen TLF Klöckner Humbold Deutz TL, Baujahr 1960. Das Julchen so wird sie liebevoll im Löschzug Altenkirchen genannt, steht seither im Dienst in Altenkirchen und rollt auch heute noch mit zu den Einsätzen. Den ältesten LKW brachte Sandro Marrazza aus Flammersfeld mit seinem Simca 8 Betonmischer auf die Strecke. (wwa)
xxx
Fans antiker Wagen kamen am Wochenende nicht am Westerwald vorbei!
Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Arbeit für den Frieden

Auch in diesem Herbst wird der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung ...

Prüfung für vierbeinige Zöllner

Auch Spürhunde von Zoll und Polizei müssen regelmäßig ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. In ...

Einsatz vor dem Frühstück

Nur wenig Zeit zum Verschnaufen blieb den Aktiven der Jugendfeuerwehr Mehren am Tag des Berufsfeuerwehrmannes. ...

Mit Hof von Hof zu Hof

Mit Siegperle-Wanderwart Konrad Hof ging es für die passionierten Wanderer von Hof zu Hof - rund um Niederfischbach ...

Zwei runde Geburtstage

Zwei runde Geburtstage feierten die Gemeinde Obererbach und die Kreissparkasse gemeinsam: Mit einem Chorkonzert ...

Steinchen Altenkirchen siegte souverän

Beim Hobbyturnier in Oberirsen setzte sich bei den Teams U 18 klar die Truppe von Steinchen Altenkirchen ...

Werbung