Werbung

Region |


Nachricht vom 06.10.2008    

Prüfung für vierbeinige Zöllner

Auch Spürhunde von Zoll und Polizei müssen regelmäßig ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. In der letzten Woche war es wieder soweit.

Region. Großes Schnüffeln war angesagt auf dem Gelände des Hundesportvereins Bad Breisig. Das Hauptzollamt Koblenz überprüfte im Rahmen der jährlich erforderlichen Leistungsüberprüfung seine Diensthunde. Die ganztägige Veranstaltung diente dazu, das Leistungsniveau der im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz eingesetzten sechs Zollhunde, davon ein Tabakspürhund, festzustellen.

Unter den strengen Augen zweier Prüfungsrichter wurden die vierbeinigen Kollegen und ihre Führer in den Bereichen Unterordnung, Sucharbeit und Schutzdienst getestet. Hier ließ bereits die erste Übung aus dem Bereich Unterordnung mögliche Tagessieger erahnen. In punkto Gehorsam brillierte Don vom Mutzbach mit seiner Hundeführerin, Zollobersekretärin Willems, dicht gefolgt von Ayk vom Grauen Inferno mit seinem Hundeführer, Zollhauptsekretär Heck. Auch das noch junge Team mit Aaron vom Wehrborn und Zollhauptsekretär Heid konnte bei der Gehorsamsprüfung überzeugen. Leider erledigten diese beiden ihre Übungen außer Konkurrenz. Aaron ist als ausgebildeter Passiv-Spürhund am Flughafen Hahn in der Reisendenkontrolle eingesetzt. Dort ist das klassische Anzeigeverhalten des Hundes, nämlich Bellen und Beißen, aus verständlichen Gründen nicht erwünscht.

Der nach der ersten Runde als heimlicher Favorit gehandelte Don vom Mutzbach konnte sein gutes erstes Prüfungsergebnis auch in der Prüfung zur Sucharbeit, beim Aufspüren von Gegenständen, bestätigen und verwies seine Konkurrenten auf die nachfolgenden Plätze. Drei weitere Übungen aus dem Bereich Schutzdienst rundeten den Prüfungsverlauf ab. Es wurde eine Beißübung geprüft, eine Personenkontrolle nachgestellt sowie das Stellen einer Person simuliert. Wegen kleiner Schwächen bei einer Übung wurde Don bei der Gesamtwertung von Ayk überholt, der dann auch Tagessieger wurde.



Auf den Plätzen drei, vier und fünf, folgten in ganz knapp Wertung
Arnie Bordermere (Hundeführer Zollhauptsekretär Hättich), Flash vom Geixenhof (Hundeführer Zollobersekretär Velten) und Dina von dem Schwarzen Blitz (Hundeführerin Zollobersekretärin Hammer), die jedoch verletzungsbedingt in der letzen Prüfung ausschied. Alle Ergebnisse lagen zwischen 310 und 340 von insgesamt 380 möglichen Punkten. Die Ergebnisse dieses Tages zeigen, dass die jeweiligen Hundeführer mit ihren vierbeinigen Kollegen insgesamt sehr gute Arbeit leisten und sich das regelmäßige Training auf diesem hohen Niveau auszahlt.

Die beiden Prüfer waren von den Leistungen beeindruckt und bestätigten, dass sich das Leistungsbild der Hunde des Hauptzollamts Koblenz insgesamt auf hohem Niveau bewegt. Bei der Siegerehrung äußerte der Vorsteher des Hauptzollamts, René Borm, dass „die fundierte Ausbildung der Diensthunde äußerst wichtig für die tägliche zöllnerische Arbeit ist und die heutigen Ergebnisse zeigen, dass die Hunde eine verlässliche Unterstützung und Sicherung für die Beamten darstellen.“
xxx
Foto: Auch Spürhunde müssen regelmässig beweisen, was sie drauf haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Solarbotschafter in Altenkirchen-Flammersfeld: Bürger informieren über Solarenergie

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld engagieren sich Bürger als Solarbotschafter, um ihre ...

Weitere Artikel


Einsatz vor dem Frühstück

Nur wenig Zeit zum Verschnaufen blieb den Aktiven der Jugendfeuerwehr Mehren am Tag des Berufsfeuerwehrmannes. ...

Licht und Schatten in Betzdorf

Eine Ausstellung unter dem Titel Licht + Schatten mit Arbeiten von Antonia Fournier eröffnet ist ab dem ...

Petri Heil in Obererbach

Cornelis Sas war wieder erfolgreich. Am Weiher in Obererbach zog er einen 93 Zentimeter langen Hecht ...

Arbeit für den Frieden

Auch in diesem Herbst wird der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine jährliche Haus- und Straßensammlung ...

Julchen ist immer noch im Einsatz

Jede Menge motorisierte Schätzchen gab es am Wochenende in Flammersfeld zu bewundern. Die antiken Fahrzeugen ...

Mit Hof von Hof zu Hof

Mit Siegperle-Wanderwart Konrad Hof ging es für die passionierten Wanderer von Hof zu Hof - rund um Niederfischbach ...

Werbung